Wie man Pflaumen anbaut

Pflaumenbäume sind hervorragende Obstbäume, die leicht angebaut werden können und oft schnell reichliche Ernten liefern. Die Blütezeit ist in der Regel im April. Ein großer Vorteil des Pflaumenbaums ist, dass er selten Krankheiten entwickelt und sich daher einfach kultivieren lässt. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du Pflaumen richtig anbaust und sie kräftig und gesund wachsen lässt. Lies weiter, um alle wichtigen Tipps zu entdecken.

Vorbereitung des Bodens und Pflanzung

Pflaumenbäume gedeihen in verschiedenen Bodentypen, seien es lehmige oder kalkhaltige Böden. Besonders wichtig ist jedoch, dass der Boden tief und gut durchlässig ist. Arme und sandige Böden sind weniger geeignet, da die Früchte hier schlecht wachsen und leicht abfallen. Glücklicherweise können Pflaumen in vielen Regionen angebaut werden, von mediterranen Gebieten bis hin zu nördlicheren Teilen Italiens. Der Baum ist winterhart und widersteht kalten Temperaturen, wobei lediglich Spätfröste nach der Blüte gefährlich werden können. Die Pflanzung erfolgt in der Regel aus einem etwa ein Meter hohen Baumstamm, von dem vier bis fünf Hauptäste abgehen. Diese Hauptäste tragen die fruchttragenden Zweige. Bei mehreren Bäumen sollten die Abstände zwischen den Reihen etwa 4-5 Meter betragen.

Bewässerung und Schnitt

In den ersten zwei Jahren nach der Pflanzung sollte der Pflaumenbaum tief bewässert werden, damit die Wurzeln tief in den Boden wachsen. Später ist die Bewässerung während der Blütezeit und des Fruchtwachstums entscheidend. Ein permanentes Bewässerungssystem ist hierbei von Vorteil. Gleichzeitig ist es wichtig, Unkraut zu entfernen, das der Pflanze Wasser entziehen könnte. Junge Bäume sollten nur minimal beschnitten werden. Erst nach einigen Jahren, wenn der Baum ausgewachsen ist, kann ein gezielter Schnitt durchgeführt werden, um schwache Äste zu entfernen und andere zu kürzen. Dies fördert das gesunde und kräftige Wachstum des Baumes.

Düngung und Ernte

Die Düngung spielt eine wichtige Rolle, um die Pflanze stark und gesund zu halten, insbesondere wenn das Wachstum neuer Triebe nachlässt. Bis September sollte ein stickstoffhaltiger Dünger ausgebracht werden, während im Herbst organischer Dünger in den Boden eingearbeitet wird. Die Erntezeit der Pflaumen ist lang und reicht von Juni bis Oktober. Es gibt mehrere Reifeindikatoren, wie die Festigkeit des Fruchtfleisches und den Säuregehalt, die helfen, den richtigen Zeitpunkt für die Ernte zu bestimmen. Auch die Farbveränderung der Schale kann ein Zeichen dafür sein, dass die Früchte reif sind.

Diese einfachen, aber effektiven Schritte helfen dir, gesunde Pflaumenbäume zu kultivieren und reiche Ernten zu erzielen.

Leave a Comment