13 Schnittfehler, die Ihre Obstbäume zerstören werden

Aucune description de photo disponible.

Der Schnitt von Obstbäumen ist eine unerlässliche Pflegemaßnahme – er ist keineswegs optional. Der erste große Fehler, den viele Gartenliebhaber machen, ist zu glauben, dass ein Schnitt nie notwendig ist. Doch genau hier beginnen die meisten Fehler. Der Schnitt ist ein entscheidender Schritt in der Pflege Ihrer Obstbäume: Er fördert das Wachstum im Frühling, öffnet die Äste für eine bessere Luftzirkulation, lässt mehr Sonnenlicht an die Blätter gelangen und trägt insgesamt zu einem gesünderen Baum bei. Was passiert, wenn Ihr Obstbaum gesund ist? Vieles! Ein gesunder Baum produziert nicht nur mehr Früchte für Ihre Familie, sondern ist auch robuster gegenüber Schädlingen und Krankheiten. So bleibt er viele Jahre lang vital. Wenn das Ihr Ziel für Ihre Obstbäume ist, sollten Sie wissen, welche Schnittfehler Sie unbedingt vermeiden müssen. Ich selbst habe im Laufe der Jahre viele Fehler gemacht, während ich lernte, wie man Obstbäume richtig pflegt. Hier sind einige der häufigsten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten.

1. Falsche Werkzeuge für den Schnitt wählen

Die Wahl der richtigen Werkzeuge ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen Schnitt. Gutes Schneidwerkzeug ist nicht nur praktisch, sondern hilft auch, Ihre Bäume gesund zu halten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Werkzeuge sauber und desinfiziert sind, um eine Übertragung von Krankheiten zu verhindern. Die wichtigsten Werkzeuge sind eine Handsäge für dickere Äste, Astscheren mit ausziehbarem Griff für kleine bis mittlere Äste und eine Gartenschere für kleinere Zweige und Triebe. Investieren Sie in hochwertiges Werkzeug, das Ihnen viele Jahre gute Dienste leisten wird.

2. Zu einem falschen Zeitpunkt schneiden

Ein häufiger Fehler beim Schnitt ist das falsche Timing. Der ideale Zeitpunkt für den Schnitt eines Obstbaums ist der Frühling, wenn der Baum in der Ruhephase ist und keine Blätter trägt. Zu dieser Zeit können Sie am besten die Struktur des Baumes erkennen. Ein Schnitt im Frühling regt das Wachstum an und fördert die Bildung neuer, starker Triebe. Der Schnitt im Sommer ist weniger empfehlenswert, da dies die Nahrungsproduktion des Baumes beeinträchtigen kann und die Früchte Sonnenbrand bekommen könnten. Ein Schnitt im Sommer sollte nur dann erfolgen, wenn der Baum zu stark wächst.

3. Jährlichen Schnitt vergessen

Der jährliche Schnitt ist entscheidend für die Gesundheit und Produktivität Ihrer Obstbäume. Er hilft dabei, das Wachstum zu steuern und den Baum in eine günstige Form zu bringen. Viele Menschen denken, der Schnitt sei nicht notwendig, aber das ist ein großer Fehler. Der regelmäßige Schnitt fördert die Fruchtbildung und verhindert, dass der Baum unkontrolliert wächst.

4. Tote, kranke und absterbende Äste nicht entfernen

Tote, kranke und absterbende Äste müssen unbedingt entfernt werden. Diese “drei D’s” (tot, krank, absterbend) rauben dem Baum Energie und können Krankheiten verbreiten. Achten Sie darauf, diese Äste zuerst zu schneiden, und schneiden Sie immer mindestens drei Knoten unterhalb des toten Bereichs, um eine Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

5. Die CAC-Strategie nicht befolgen

Die CAC-Strategie ist ein praktischer Leitfaden für den richtigen Schnitt. CAC steht für Clustering (Verzweigungen, die sich gegenseitig beschatten), Acute (Äste in spitzen Winkeln, die schwach sind) und Crossing (sich kreuzende Äste, die die Luftzirkulation behindern). Wenn Sie diese drei Punkte beachten, wird Ihr Baum optimal gedeihen.

6. Nicht genug von der Spitze abschneiden

Ein häufiger Fehler ist es, nur eine kleine Menge von den oberen Ästen zu entfernen. Ein ausgewogener Baum sollte eine breitere Basis und eine schmalere Spitze haben, um das Sonnenlicht gleichmäßig zu verteilen. Zu viele Äste oben schatten die unteren Äste ab und verhindern, dass die unteren Zweige ausreichend Sonne erhalten.

7. Zu viel schneiden

Übermäßiger Schnitt kann schädlich sein, da er den Baum zusätzlich belastet und die Fruchtproduktion beeinträchtigen kann. Achten Sie darauf, nicht zu viel auf einmal zu entfernen, um den Baum nicht zu schwächen.

8. Zu wenig schneiden

Unterlassener Schnitt kann zu einem Übermaß an Wachstum führen, was den Baum anfälliger für Windbrüche macht. Ein untergepflegter Baum trägt oft schwer an seinen Ästen und kann bei Fruchtbildung Schaden nehmen. Sorgen Sie dafür, dass die Zweige gut verteilt sind und nicht zu schwer belastet werden.

9. Herabhängende Äste nicht abschneiden

Herabhängende Äste sollten nicht am Baum verbleiben. Diese neigen dazu, den Boden zu berühren und erhöhen das Risiko für Bodenkrankheiten. Entfernen Sie sie, um die Energie des Baums besser auf die gesunden, nach oben wachsenden Äste zu lenken.

10. Äste zu tief am Baum belassen

Achten Sie darauf, dass die Äste nicht zu tief am Baum hängen. Zu niedrige Äste erschweren die Pflege und das Ernten der Früchte. Ein Schnitt an der richtigen Stelle fördert auch größere Früchte und schützt vor Krankheiten.

11. Zugang für Sprühmittel blockieren

Achten Sie darauf, dass Sie den Baum so schneiden, dass Sprühmittel, wie zum Beispiel Pestizide oder Fungizide, leicht angewendet werden können. Wenn Äste zu dicht wachsen, blockieren sie den Zugang zu den Baumteilen, die behandelt werden müssen.

12. Zu große Äste abschneiden

Das Entfernen von zu großen Ästen (mit einem Durchmesser über 8 cm) kann die Baumstruktur stark beschädigen und zu langfristigen Problemen führen. Schneiden Sie große Äste in kleineren Stücken ab, um den Baum vor Verletzungen zu schützen und die Heilung zu erleichtern.

13. Rinde beschädigen

Achten Sie darauf, dass Sie beim Schneiden keine Schäden an der Baumrinde verursachen. Ein Rindenschaden lässt den Baum anfällig für Schädlinge und Krankheiten werden. Arbeiten Sie vorsichtig und entfernen Sie größere Äste in mehreren Schritten, um das Risiko von Rindenschäden zu minimieren.

Fazit

Die richtigen Schnitttechniken sind entscheidend für die Gesundheit und das Wachstum Ihrer Obstbäume. Fehler beim Schneiden können langfristige Folgen haben, die die Fruchtproduktion und die Lebensdauer Ihres Baumes beeinträchtigen. Nehmen Sie sich Zeit, die besten Schnittmethoden zu erlernen, und vermeiden Sie diese häufigen Fehler, um Ihre Obstbäume gesund und produktiv zu halten.

Leave a Comment