Warum werden Tomaten an der Spitze schwarz? Es liegt nicht am Wassermangel: Der Grund

Hast du dich jemals gefragt, warum Tomaten an der Spitze schwarz werden? Das Geheimnis ist gelüftet. Wir verraten dir vorab, dass es nicht an Wassermangel liegt. Hier ist der wahre Grund.

Wie man Tomatenpflanzen am besten pflegt

Tomaten sind einfach unwiderstehlich. Ihr kräftiger, zugleich süßer Geschmack wird von Feinschmeckern weltweit geschätzt. Italien gehört zu den Ländern, die diese köstlichen Früchte am meisten produzieren, importieren und exportieren, besonders im Sommer.

Wenn du die Möglichkeit hast, eine Tomatenpflanze im Topf oder Garten anzubauen, empfehlen wir dir, dies zu tun. Mit ein paar Tipps kannst du die ganze Sommersaison über von dieser erstaunlichen und schmackhaften Gartenfrucht profitieren.

Wie pflegt man eine Tomatenpflanze richtig? Hier sind einige wichtige Informationen, die du kennen musst. Damit sie gut wächst und viele Früchte trägt, solltest du:

  • Die Pflanze jeden zweiten Tag gießen.
  • Sie in feuchte und gut durchlässige Erde pflanzen, damit die Wurzeln gut anhaften.
  • Sie an einem sehr hellen Ort aufstellen.
  • Häufig schneiden, indem du die Knospen unter den Blättern und dem Stängel entfernst.
  • Den Boden mit natürlichen Düngemitteln anreichern, wenn du merkst, dass deine Pflanze Schwierigkeiten beim Wachsen hat.

Wenn deine Tomatenpflanze nicht richtig wächst, merkst du das nicht nur daran, dass sie wenige Früchte trägt, sondern vor allem daran, dass diese an der Spitze schwarz werden. Warum tritt dieses Phänomen auf? Es liegt nicht am Wassermangel.

Warum werden Tomaten an der Spitze schwarz?

Vielleicht hast du auch bemerkt, dass Tomaten nicht alle gleich sind. Es gibt verschiedene Sorten, die Form, Farbe und Geschmack der Frucht bestimmen.

Der Hauptgrund, warum Tomaten an der Spitze schwarz werden: Ein Mangel an Kalzium, das unter den Nährstoffen im Boden fehlt. Das Fehlen oder die zu geringe Menge dieses für die Fruchtbildung notwendigen Nährstoffs zeigt sich durch eine Nekrose an der Unterseite der Frucht (die Spitze) und durch innere Fäulnis, die die Tomate ungenießbar macht.

Lösung für schwarze Spitzen bei Tomaten

Um dieses Problem zu lösen, sollte man Kalzium in den Boden integrieren. Dies kann durch die Düngung des Bodens mit Kalzium enthaltenden Düngemitteln oder durch die Verwendung natürlicher Zutaten geschehen.

Milch als natürliche Kalziumquelle: Gieße 250 ml Milch in einen Liter Wasser und bewässere damit den Boden und die Blätter der Tomatenpflanze. Alternativ kannst du Milchpulver verwenden, das großzügig auf den Boden gestreut und dann bewässert wird.

Weitere Ursachen der Nekrose: Laut einigen Studien könnten auch eine zu schnelle Pflanzenwachstum aufgrund übermäßiger Stickstoffzufuhr oder schlechte Wasserdrainage Ursachen für die Nekrose an der Spitze sein.

Fazit

Achte auf eine ausgewogene Bewässerung und sorge dafür, dass der Boden gut mit Kalzium versorgt ist. Dies ist der Schlüssel, um das sogenannte “Wasserstress” zu vermeiden und gesunde Tomaten zu ernten.

Leave a Comment