Zart und wunderbar: Orchideen benötigen äußerst sorgfältige Pflege. Und ja, es gibt einen bestimmten Nährstoff, der Ihnen dabei helfen kann.
Zu viel Wasser oder zu wenig? Das Gießen von Orchideen kann ein Dilemma sein. Es ist daher absolut notwendig zu wissen, wie man handeln muss, nicht nur um eine konstante Blüte zu haben, sondern auch um die Pflanze gesund zu erhalten. Es gibt auch Tricks, die Ihnen bei der Pflege helfen können, die korrekt sein müssen, um die Zartheit der Vase zu bewahren. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie man mit wenig Aufwand schöne Blumen haben kann.
Wie man Orchideen Milch gibt
Milch, ja. Sie haben richtig gelesen. Dieser ganz besondere Inhaltsstoff hilft Ihnen, die Blätter der Orchidee zu reinigen, und wirkt daher als Gießhilfe. Die richtige Lösung für diese Operation vorzubereiten, ist sehr einfach. Mischen Sie einfach einen Löffel Wasser mit einem Löffel Milch und tragen Sie es vorsichtig auf die Blätter auf, entweder mit einem Wattebausch oder einem Abschminkpad. Es kann verwendet werden, um Staub zu entfernen, der sich oft an den Enden der Pflanze absetzt, sowie Kalkablagerungen zu beseitigen, die das Ergebnis von Wassertropfen sind, die verdunstet sind und nicht zuvor mit einem weichen Tuch getrocknet wurden.
Überschüssiges Wasser kann tatsächlich auch Probleme für die Blätter verursachen und das Wachstum von Pilzinfektionen begünstigen. Die Milch hilft auch, die Sporen zu beseitigen, die die Gesundheit der Pflanze – sogar schnell – beeinträchtigen können. Die Milch hilft, das Blatt zu reinigen, es gesund zu machen, aber auch zu polieren. Auch das Auge möchte seinen Beitrag leisten, werden Sie denken, und das gilt auch für Orchideen. Weiß, bunt, gefleckt: Jedes Jahr Blumen zu haben, ist sicherlich das Ziel derer, die Orchideen lieben und sich aus diesem Grund um sie kümmern.
Wie man richtig gießt
Lassen Sie uns zum Hauptmenü zurückkehren, zu dem, in dem das richtige Gießen Ihrer Orchideen an erster Stelle steht. Es ist natürlich nicht einfach, besonders weil sie nicht in traditioneller Erde wachsen und daher das Verhalten des Wassers nicht vorhersehbar ist. Für sie ist eine Mischung aus Torf, Rinde und anderen inertem Materialen notwendig. Das Ziel der Bewässerung ist es daher, Feuchtigkeit an Torf und Rinde zu verleihen, die sie recht gut zurückhalten.
Erster Tipp: Orchideen werden nicht von oben gegossen. Sie müssen vorsichtig einen Topf in ein mit Wasser gefülltes Waschbecken oder eine Schüssel tauchen. Der Flüssigkeitsstand darf die Hälfte des Topfes nicht überschreiten. Achten Sie darauf, dass die Rinde nicht herauskommt. Das Eintauchen sollte nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang sein: Der Torf muss durchtränkt sein, aber Wasserstau sollte vermieden werden. 20 Minuten können ausreichen, aber lassen Sie den Topf vor dem Aufstellen auf den Untersetzer sehr gut abtropfen, sogar eine halbe Stunde lang.
Der Wasserbedarf ändert sich je nach Jahreszeit und vor allem mit der Temperaturentwicklung. Einmal pro Woche kann im Frühling ausreichen, während im Sommer die Operation wiederholt werden muss – mindestens zwei oder drei Mal – abhängig von der Hitze. Im Herbst kehren Sie zu einmal pro Woche zurück, und im Winter alle 10 Tage. Beachten Sie, dass Ihre Orchidee uns Anzeichen von Wassermangel gibt. Das Substrat darf nicht trocken sein, während die Wurzeln grün sein müssen. Wenn sie sich silbrig neigen, dann haben sie Durst.
Welches Wasser zu verwenden ist
Um Ihre Orchidee richtig zu gießen, ist es wichtig, das richtige Wasser auszuwählen. Wie Sie vielleicht verstanden haben, mag diese Pflanze keinen Kalk. Und nein, auch kein Chlor. Es wird daher nicht empfohlen, Leitungswasser zu verwenden; stattdessen sollte Regenwasser oder demineralisiertes Wasser verwendet werden, das gleiche, das zum Befüllen des Bügeleisens verwendet wird.
Das gleiche Wasser kann auch zum Besprühen der Blätter verwendet werden, vorsichtig, und bei dessen Fehlen können Sie eine Gießkanne füllen und das Leitungswasser absetzen lassen, damit der Kalk sich am Boden absetzt. Achten Sie genau auf die Wassertemperatur, die nicht zu kalt sein sollte. Bei 15°C beginnt die Orchidee tatsächlich, ihre Blüten zu verlieren. Versuchen Sie, es bei Raumtemperatur zu verwenden. Im Winter können Sie es für einige Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.
Wie man die Blätter besprüht
Für Orchideen ist es wichtig, dass die Umgebung, die sie empfängt, feucht ist. Unsere Häuser haben jedoch oft trockene Luft, besonders wenn sie durch Heiz- oder Klimaanlagen beheizt oder gekühlt werden. Daher ist es notwendig, dass die optimale Umgebung für sie durch eine korrekte Besprühung der Blätter nachgebildet wird. Dieser Vorgang kann das ganze Jahr über durchgeführt werden, aber achten Sie darauf, dass die Blumen keine Wasserreste erhalten dürfen.
Wenn die Umgebung wirklich sehr trocken ist, können Sie es mit einem Raumluftbefeuchter versuchen. Im Gegensatz zu anderen Zimmerpflanzen ist es ratsam, die Blätter in den frühen Morgenstunden zu besprühen. Die Sonnenwärme kann überschüssiges Wasser in den Blättern verdampfen, um die Bildung von Sporen zu vermeiden.
Wie man die Bewässerung an den Boden anpasst
Die richtige Bewässerung Ihrer Orchidee hängt stark von der Erde ab, die Sie verwenden. Wenn sie aus Rinde und Sphagnummoos besteht, können wir auch traditionelles Gießen riskieren, solange der Topf abtropfen darf, bevor er auf den Untersetzer gestellt wird. Bei Anbau nur in Rinde können Sie
mit den von uns vorgeschlagenen Methoden von unten gießen. Die Blätter können vorsichtig mit Hilfe einer Sprühflasche angefeuchtet werden, wobei überschüssiges Wasser getrocknet wird.
Dünger und Blüte
Die Orchidee ist eine Pflanze, die in vielerlei Hinsicht Pflege benötigt. Dünger ist tatsächlich unerlässlich für ihr korrektes Wachstum und um reichhaltige und langanhaltende Blüten zu erhalten. Daher ist es sehr wichtig, den richtigen auszuwählen, aus den zahlreichen Angeboten, die sich nicht nur in der Formulierung unterscheiden – nicht alle für jede Orchideenart geeignet – sondern auch in der Anwendung. Die Anweisungen sollten auf dem Etikett stehen, andernfalls können Sie Ihren vertrauenswürdigen Händler um Rat fragen. Die Pflanze muss das ganze Jahr über gedüngt werden.
Die Blüte wird dagegen zweimal im Jahr erwartet, einmal im Frühling und einmal im Herbst. Diese Phase dauert viele Monate, sodass Sie auf eine bildhafte Pflanze für einige Zeit zählen können. Denken Sie daran, dass Blumen niemals nass sein sollten. Sobald die letzte Blume abgefallen ist, können Sie entscheiden, ob Sie die Stängel behalten oder abschneiden möchten. Im ersten Fall blühen die Blumen erneut an denselben Stielen, werden jedoch kleiner sein. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, sie zu entfernen, wird die Pflanze sich in Richtung der Produktion neuer Stängel bewegen, an denen der Nachwuchs der neuen Saison geboren wird.