Orangenbäume sind eine wunderschöne Bereicherung für Ihr Zuhause oder Ihren Hinterhof. Sie produzieren nicht nur wunderbar duftende Blätter, sondern reife Bäume tragen auch Früchte. Orangensamen sind recht einfach zu keimen, aber ein Baum, der aus einem Orangensamen gewachsen ist, kann sieben bis 15 Jahre dauern, um Früchte zu tragen. Wenn Sie nach einem Baum suchen, der schneller Früchte trägt, ist es besser, einen veredelten Baum aus einer Baumschule zu bekommen. Aber wenn Sie nach einem unterhaltsamen Projekt suchen und einen Baum für Ihr Zuhause oder Ihren Garten züchten möchten, ist das Keimen eines Orangensamens eine unterhaltsame und einfache Möglichkeit, dies zu tun.
- Schneiden Sie eine Orange in der Mitte durch, um die Samen freizulegen. Verwenden Sie einen Löffel oder ein Messer, um die Samen herauszupicken. Der Baum, der daraus wächst, wird wahrscheinlich ähnliche Früchte produzieren, also stellen Sie sicher, dass Sie die Samen einer Orangensorte wählen, die Ihnen gefällt. Einige Orangensorten wie Navel- und Clementinenorangen sind kernlos, und auf diese Weise können Sie keine Orangenbäume vermehren.
- Suchen Sie nach prallen, ganzen, gesunden Samen, die keine Flecken, Markierungen, Dellen, Brüche, Verfärbungen oder andere Makel oder Unvollkommenheiten aufweisen.
- Übertragen Sie die Samen in eine Schüssel und füllen Sie sie mit sauberem Wasser. Verwenden Sie ein sauberes Geschirrtuch, um die Samen abzuwischen und alle Rückstände von Fruchtfleisch und Saft zu entfernen. Das Reinigen der Samen ist auch wichtig, um Pilze und Schimmelsporen zu entfernen und Fruchtfliegen zu vermeiden.
- Füllen Sie eine kleine Schüssel mit sauberem, raumtemperiertem Wasser. Übertragen Sie die Samen in das Wasser und lassen Sie sie 24 Stunden lang einweichen. Viele Samen haben eine bessere Keimungschance, wenn sie zuerst eingeweicht werden, da das Einweichen die Samenschale erweicht und die Keimung startet.
- Wenn die Samen 24 Stunden lang eingeweicht haben, lassen Sie das Wasser ab und legen Sie die Samen auf ein sauberes Handtuch. Lassen Sie die Samen nicht länger einweichen, da sie sonst durchnässt werden und nicht keimen.
- Holen Sie sich einen 4-Zoll (10 cm) großen Pflanztopf mit Ablauflöchern am Boden oder finden Sie einen geeigneten Platz in Ihrem Garten, um den Samen zu pflanzen. Wenn Sie direkt in den Boden pflanzen, graben Sie ein kleines Loch und legen Sie den Samen in den Boden. Wenn Sie in einen Topf pflanzen, füllen Sie den Boden mit einer dünnen Schicht Kies, um die Drainage zu verbessern, und füllen Sie den Topf dann mit Blumenerde auf. Machen Sie ein Loch in der Mitte des Bodens mit Ihrem Finger.
- Nachdem Sie den Samen in einen Topf verpflanzt haben, stellen Sie sicher, dass er jeden Tag viel direktes Sonnenlicht erhält. Neu gekeimte Sämlinge profitieren von einem milden Dünger wie Komposttee. Fügen Sie genug Komposttee hinzu, um die Erde zu befeuchten. Wiederholen Sie dies alle zwei Wochen. Gießen Sie den Boden einmal pro Woche gründlich, oder wenn der Boden anfängt auszutrocknen.
- Wenn der Sämling zu einem Baum heranwächst, wird er größer und entwickelt Blätter. Nach mehreren Wochen, wenn der Sämling ein paar Blättersätze entwickelt hat und an Größe zugenommen hat, muss er in einen größeren Topf umgetopft werden. Verwenden Sie einen 8″ oder 10″ Topf. Stellen Sie sicher, dass er Ablauflöcher am Boden hat, und fügen Sie zuerst eine Schicht Steine oder Kies hinzu. Füllen Sie den Topf größtenteils mit Blumenerde. Mischen Sie eine Handvoll Torfmoos und eine Handvoll Sand ein, um dem Baum gut durchlässige und leicht saure Erde zu bieten. Orangenbäume mögen einen pH-Wert zwischen 6 und 7,0. Sie können auch nach speziellen Zitrus-Erden in Ihrem Gartencenter suchen. Machen Sie ein Loch in der Mitte des Bodens im neuen Topf, das etwa 2 Zoll (5 cm) tief und 2 Zoll breit ist. Zuerst eine Schicht Erde in den Boden des Topfes geben. Drücken oder klopfen Sie dann auf den Topf, in dem sich der Sämling befindet, um die Erde zu lockern. Schieben Sie dabei die Erde und die Wurzeln in einem Stück aus dem Topf und übertragen Sie sie in den neuen Topf. Nach dem Umpflanzen füllen Sie den Bereich um den Wurzelballen herum mit neuer Erde auf. Gießen Sie die Erde sofort, damit sie feucht ist. Bewegen Sie den Baum an einen sonnigen Ort, der viel direktes Licht bekommt. In der Nähe eines südlichen oder südöstlichen Fensters ist großartig, aber ein Wintergarten oder Gewächshaus ist noch besser. In warmen Klimazonen können Sie den Topfbaum im Frühling und Sommer nach draußen stellen, aber stellen Sie ihn an einen Ort, der vor starken Winden geschützt ist.
- Orangenbäume lieben regelmäßige Bewässerung. Während der warmen Frühlings- und Sommermonate sollten Sie die Pflanze einmal pro Woche tief wässern. In Gebieten mit regelmäßigen Niederschlägen gießen Sie nach Bedarf, um sicherzustellen, dass der Boden feucht bleibt. Während der Wintermonate lassen Sie die obere Bodenschicht teilweise austrocknen, bevor Sie gießen.
- Orangenbäume sind schwere Futterpflanzen und benötigen viele Nährstoffe. Dü
ngen Sie den Baum zweimal im Jahr mit einem ausgewogenen Dünger wie 6-6-6. Düngen Sie den Baum einmal im Frühling und einmal im Herbst. Dies ist besonders wichtig in den ersten Jahren, bevor der Baum anfängt Früchte zu tragen.
- Wenn der Baum etwa ein Jahr alt ist, verpflanzen Sie ihn in einen 10- oder 12-Zoll (25- oder 30-cm) Topf. Danach verpflanzen Sie den Baum jeden März in einen größeren Topf. Alternativ können Sie den Baum an einen sonnigen Standort im Freien verpflanzen, wenn Sie in einer warmen Gegend leben.
Orange Bäume werden typischerweise nicht überleben, wenn sie Temperaturen unter 25 F (-4 C) ausgesetzt sind, daher können sie nicht dauerhaft an kühleren Standorten im Freien verpflanzt werden. Voll ausgewachsene Orangenbäume sind groß, also halten Sie den Baum in kühlerem Klima wenn möglich in einem Wintergarten oder Gewächshaus.