Wie bleibt Knoblauch länger frisch?

Knoblauch, eine unverzichtbare Zutat in der Küche, verleiht Ihren Gerichten einen intensiven Geschmack und macht sie köstlich. Wenn Sie seine Vorzüge optimal nutzen möchten, zeigen wir Ihnen, wie Sie ihn richtig aufbewahren können. Als Mitglied der Zwiebelfamilie verleiht Knoblauch Ihren Gerichten ein kräftiges Aroma und bietet zudem zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Um seine Eigenschaften bestmöglich zu nutzen, sollte er ordnungsgemäß gelagert werden, damit er immer zur Hand ist.

Knoblauch ist ein unverzichtbares Küchenutensil und wahrscheinlich haben Sie ein paar Knollen davon in Ihrem Vorratsschrank. Um die Vorteile von Knoblauch zu nutzen, können Sie ihn gehackt, gepresst oder gemahlen verwenden.

  1. Knoblauch im Gefrierschrank aufbewahren:
    Sie können Knoblauchzehen einfrieren, um sie länger frisch zu halten. Allerdings kann gefrorener Knoblauch an Geschmack und Konsistenz verlieren. Für eine gute Einfrierung können Sie ihn schälen oder ungeschält lassen, den Keim entfernen oder belassen. Spülen Sie den Knoblauch vor dem Einfrieren mit Wasser ab, legen Sie ihn dann in einen Gefrierbeutel und stellen Sie ihn in den Gefrierschrank. Wenn Sie beim Kochen Zeit sparen möchten, können Sie ihn auch nach dem Zerkleinern einfrieren, damit er schnell einsatzbereit ist.
  2. Weitere Tipps zur Aufbewahrung von Knoblauch in der Küche:
    Knoblauch bleibt im Durchschnitt etwa acht Monate frisch, wenn die Knolle ganz ist und an einem trockenen und belüfteten Ort aufbewahrt wird. Sie können Ihre Knoblauchzehen in einen Korb legen oder sie in ihrem Netz lassen. Lagern Sie sie bei Raumtemperatur um die 15°C. Je länger Sie Knoblauch frisch halten, desto länger können Sie ihn verwenden. Vermeiden Sie jedoch, Knoblauch im Kühlschrank aufzubewahren, da dieser ihn feucht machen und die Qualität beeinträchtigen kann. Wenn Sie ihn jedoch bereits geschnitten und geschält haben, können Sie ihn länger im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  3. Knoblauch in Öl einlegen:
    Um Ihre Knoblauchzehen so lange wie möglich frisch zu halten, können Sie sie in einem luftdichten Ölbehälter aufbewahren, den Sie zuvor sterilisiert haben. Dazu trennen Sie die Knoblauchzehen zum Schälen ab und geben sie in das mit Öl gefüllte Glas. Stellen Sie es dann in den Kühlschrank, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern.
  4. Knoblauch in Essig einlegen:
    Sie können geschälten Knoblauch in Essig einlegen. Bereiten Sie dazu ein zuvor sterilisiertes Einmachglas vor. Füllen Sie das Glas mit den geschälten Knoblauchzehen und weißem oder rotem Essig. Stellen Sie es dann in den Kühlschrank, um es gut zu konservieren.
  5. Knoblauch trocknen, um ihn länger frisch zu halten:
    Um Ihre Knoblauchzehen so lange wie möglich frisch zu halten, können Sie sie trocknen. Sie können sie in der Küche wiederverwenden, indem Sie sie rehydrieren. Verwenden Sie dazu den Ofen, um den Knoblauch zu trocknen. Schälen Sie die Knoblauchzehen und schneiden Sie sie in Hälften, dann legen Sie sie auf ein Backblech. Heizen Sie den Ofen auf 60°C vor und legen Sie dann die Knoblauchzehen hinein. Senken Sie die Temperatur auf 50°C und lassen Sie den Knoblauch mindestens zwei Stunden bei dieser Temperatur im Ofen, bis er vollständig getrocknet ist. Wenn Sie Knoblauch gekauft haben und er bereits anfängt auszutrocknen, können Sie ihn auch einpflanzen. Diese unverzichtbare Küchenzutat erfordert nur wenig Pflege und Sie werden mehr Knoblauchzehen ernten können.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Knoblauch lange frisch bleibt und Sie ihn jederzeit für Ihre kulinarischen Kreationen verwenden können.

Das Rezept wird auf der nächsten Seite fortgesetzt (>)