
Basilikum ist ein fester Bestandteil in vielen Haushalten und dient als hervorragendes Gewürz für traditionelle Gerichte sowie als natürlicher Duftspender für die Räume. Das ätherische Öl des Basilikums ist bekannt für seine vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Diese intensiv grünen Blätter sind äußerst vielseitig einsetzbar und bieten zahlreiche Vorteile. Doch warum trocknet Basilikum so schnell aus? Der Grund liegt in einem häufig begangenen Fehler, der eine verheerende Wirkung auf die Pflanze hat.
Wie behandelt man Basilikum richtig?
Basilikum ist eine aromatische Pflanze, die in der italienischen Küche häufig verwendet wird. Viele Menschen haben Basilikum in Töpfen zu Hause und versuchen, die Pflanze gesund zu halten. Doch oft welkt oder trocknet sie nach wenigen Tagen aus. Das Problem ist weit verbreitet und hängt mit einem häufigen Missverständnis zusammen.
Oft verzichten die Leute auf frisches Basilikum und greifen stattdessen zu gefrorenem Basilikum aus dem Supermarkt, weil sie nicht wissen, wie man die Pflanze richtig pflegt. Aber frisches Basilikum ist unersetzlich in Geschmack und Duft.
Die wichtigsten Pflegetipps
Ein Experte erklärt, dass mehrere Faktoren das schnelle Austrocknen von Basilikum verursachen können. Wenn du Basilikum im Supermarkt kaufst, achte darauf, welchen Topf du mitnimmst: Häufig sind diese Töpfe ungeeignet, und die Pflanze muss sofort umgetopft werden.
Zu Hause angekommen, solltest du das Basilikum in einen Terrakottatopf umpflanzen, der am Boden mit Tonkügelchen gefüllt ist, um Staunässe zu vermeiden. Beim Gießen musst du die Menge sorgfältig dosieren. Fühle den Boden regelmäßig, um sicherzustellen, dass er weder zu trocken noch zu feucht ist. Die beste Zeit zum Gießen ist der Morgen, damit die Pflanze tagsüber die Nährstoffe aufnehmen kann.
Der richtige Standort und die Temperatur
Der Standort ist ebenfalls entscheidend: Ein Basilikum, das drinnen gehalten wird, benötigt einen hellen Platz. Wenn du die Pflanze draußen platzierst, sollte sie vor Wind und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein, da beides die Pflanze schädigen kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Temperatur. Basilikum, das im Supermarkt gekauft wurde, war oft hohen Temperaturen ausgesetzt. Beim Transport nach Hause kann es zusätzlich durch Hitze oder Kälte beeinträchtigt werden. Deshalb ist es ratsam, sich beim Kauf nach der optimalen Temperatur für die Pflanze zu erkundigen, um ihre Gesundheit während des Transports nicht zu gefährden.
Mit diesen Tipps bleibt dein Basilikum länger frisch und du kannst den vollen Geschmack und die vielen Vorteile dieser vielseitigen Pflanze genießen.