Safran ist eines der teuersten Gewürze, die man im Supermarkt finden kann. Der hohe Preis macht es für viele zu einem Gewürz für besondere Anlässe. Doch wusstest du, dass Safran aus den Blüten des Krokus gewonnen wird? Das bedeutet, dass du deinen eigenen Safran viel günstiger anbauen kannst, als ihn im Laden zu kaufen.
Ich habe letztes Jahr beschlossen, es selbst auszuprobieren, und war angenehm überrascht, wie einfach und kostengünstig der Prozess war. Ich kaufte 15 Safrankrokus-Zwiebeln für nur 8,49 Euro. Diese einmalige Investition wird mir jedes Jahr frische Safranfäden liefern, solange die Krokusse blühen. Im vergangenen Jahr konnte ich etwa 28 Fäden ernten, und ich bin gespannt, wie viel ich in diesem Jahr bekommen werde!
Ein weiterer Vorteil des Anbaus von Safran ist die Kontrolle über die Qualität. Ich weiß genau, wo und wie die Pflanzen gewachsen sind – ganz ohne Chemikalien. Frischer kann Safran nicht sein, als wenn du ihn direkt aus deinem Garten pflückst!
Wenn du Safrankrokusse kaufen möchtest, sind sie in lokalen Gartencentern oft schwerer zu finden. Am besten bestellst du sie online. Achte darauf, dass du die Sorte Crocus sativus kaufst, denn andere Krokusse, wie der Colchicum, produzieren keinen Safran.
Die Krokusse gedeihen am besten in den Garten-Zonen 6-9, können aber auch in Zone 5 erfolgreich angebaut werden. Sei dir jedoch bewusst, dass sie nicht vor Eichhörnchen geschützt sind. Wenn du in einer Gegend mit vielen Eichhörnchen lebst, könnte es notwendig sein, die Zwiebeln zu ersetzen, wenn sie diese ausgraben.
Die Zwiebeln sollten im späten Sommer gepflanzt werden, da sie im Herbst blühen. Ich pflanzte meine Zwiebeln im August und hatte im Oktober schon die ersten Blüten. Für die Menge an Safran, die du benötigst, solltest du mehrere Zwiebeln kaufen. In der Regel erhält man drei Fäden pro Blüte.
Das Pflanzen und Pflegen der Safrankrokusse ist einfach: Wähle einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, lockere die Erde auf, pflanze die Zwiebeln etwa vier Zoll tief und gieß sie gut. Nach 6-10 Wochen solltest du die ersten Blüten sehen können. Die roten Stigmen in der Mitte der Blüten sind die Safranfäden, die du ernten kannst.
Sobald du die Fäden geerntet hast, kannst du sie sofort verwenden oder sie zum Trocknen auslegen und später aufbewahren. Denke daran, die grünen Blätter nach der Blüte stehen zu lassen, damit die Pflanzen Nährstoffe für die nächste Saison sammeln können.
Viel Spaß beim Anbau deines eigenen Safrans! 🌱🌸