10 Pflanzen, die Sie immer im Herbst beschneiden sollten

Der Herbst ist die ideale Zeit, um Ihrem Garten durch gezieltes Beschneiden neues Leben einzuhauchen. “Der Zeitpunkt der Blüte ist der Schlüssel zum richtigen Schnitt”, erklärt der Grumpy Gardener. Durch das Entfernen alter Triebe schaffen Sie Platz für neues Wachstum und fördern eine üppige Blüte im nächsten Jahr. Zudem stärkt das Beschneiden die Pflanzen und hilft ihnen, die winterlichen Bedingungen besser zu überstehen.

Doch Vorsicht: Nicht alle Pflanzen sollten im Herbst beschnitten werden. Arten wie Azalee, Schneeball, Loropetalum und Flieder vertragen keinen herbstlichen Schnitt, da Sie sonst die Blüten des kommenden Frühlings riskieren. Merken Sie sich die goldene Regel des Grumpy Gardener: “Die beste Zeit, um einen blühenden Baum, Strauch oder eine Kletterpflanze zu beschneiden, ist nach der Blüte. Schneiden Sie im Sommer blühende Gehölze im späten Herbst oder Winter zurück. Ignorieren Sie diese Regel, und Ihre Pflanze wird im nächsten Jahr wahrscheinlich nicht blühen.”

Einige Pflanzen hingegen bilden ihre Blütenknospen auf neuem Wachstum und können daher bedenkenlos im Herbst beschnitten werden. Im Folgenden finden Sie eine Liste von zehn Pflanzen, die Sie im Herbst trimmen, stutzen und schneiden sollten, um Ihren Garten für die nächste Saison vorzubereiten.

1. Engelstrompete (Brugmansia sp.)

Die Engelstrompete ist für ihre großen, duftenden, trompetenförmigen Blüten bekannt und wächst sehr schnell. Ein regelmäßiger Schnitt nach dem Ende der Blütezeit im Herbst fördert ein kompakteres Wachstum und eine reichhaltige Blüte im nächsten Jahr. Entfernen Sie abgestorbene oder überkreuzende Äste, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten.

2. Schmetterlingsstrauch (Buddleja spp.)

Einige Arten des Schmetterlingsstrauchs können im Herbst beschnitten werden, insbesondere Buddleja alternifolia und Buddleja × pikei ‘Hever’ (‘Hever Castle’), da sie auf neuem Holz blühen. Schneiden Sie ältere Triebe bis auf wenige Zentimeter über dem Boden zurück, um kräftiges neues Wachstum zu fördern. Buddleja davidii hingegen sollte erst im späten Winter oder frühen Frühling beschnitten werden.

3. Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus)

Der Mönchspfeffer blüht auf neuem Holz und kann daher im späten Herbst beschnitten werden. Entfernen Sie schwaches oder überkreuzendes Geäst, um die Luftzirkulation zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen. Durch das Abschneiden verblühter Blüten fördern Sie eine zweite Blüte im Spätsommer.

4. Rittersporn (Delphinium grandiflorum)

Nach der ersten Blüte im Sommer können Sie die Blütenstiele des Rittersporns fast bis zum Boden zurückschneiden. Dies fördert eine zweite Blüte im Herbst. Sobald die Blütezeit im Herbst endet, schneiden Sie die restlichen Blätter zurück, um die Pflanze auf den Winter vorzubereiten.

5. Gardenie (Gardenia jasminoides)

Die Gardenie beeindruckt mit ihren duftenden Blüten bis in den Herbst hinein. Nach dem Verblühen sollten Sie die Pflanze beschneiden, um verblühte Blüten und schwache Äste zu entfernen. Dies fördert ein buschigeres Wachstum und eine reichere Blüte im nächsten Jahr.

6. Hortensie (Hydrangea arborescens ‘Annabelle’ und ‘Limelight’)

Hortensien wie ‘Annabelle’ und ‘Limelight’ blühen auf neuem Holz und können daher im Herbst beschnitten werden. Schneiden Sie die Triebe um etwa ein Drittel zurück, um größere Blütenköpfe und ein kräftiges Wachstum zu fördern. Vermeiden Sie jedoch das Beschneiden der Eichenblatt-Hortensie (Hydrangea quercifolia) im Herbst.

7. ‘Knock Out’ Rose (Rosa ‘Knock Out’)

Foto: arden Photo World / Georgianna Lane / Getty Images

Die ‘Knock Out’ Rose ist für ihre kontinuierliche Blüte bekannt. Sie können sie im späten Herbst nach der letzten Blüte um ein Drittel zurückschneiden. Dies fördert ein gesundes Wachstum und eine üppige Blüte im nächsten Jahr. Vermeiden Sie jedoch das Beschneiden in den späten Sommermonaten.

8. Lavendel (Lavandula angustifolia)

Der Englische Lavendel blüht im Sommer und manchmal auch im Herbst. Schneiden Sie die Pflanzen nach der letzten Blüte zurück, indem Sie etwa ein Drittel bis die Hälfte der Triebe entfernen. Dies hält den Lavendel kompakt und fördert ein dichtes Wachstum. Achten Sie darauf, nicht ins alte Holz zu schneiden, da dies das Austreiben neuer Triebe verhindern kann.

9. Phlox (Phlox subulata)

Der Polsterphlox blüht im späten Frühling bis frühen Sommer. Nach der Blüte sollten Sie die Pflanzen um die Hälfte zurückschneiden. Dies fördert ein buschiges Wachstum und kann eine zweite Blüte im Herbst anregen.

10. Granatapfel (Punica granatum)

Der Granatapfel sollte ähnlich wie der Kreppmyrte beschnitten werden. Wählen Sie drei bis fünf Haupttriebe aus und entfernen Sie alle anderen bodennahen Triebe. Im späten Winter sollten Sie schwaches und nach innen wachsendes Geäst entfernen, um die Pflanze zu öffnen und die Luftzirkulation zu verbessern.

Leave a Comment