Orchidee: eine kurze Geschichte…

Die Orchidee ist mit über 25.000 Arten eine der größten Pflanzenfamilien. Mit ihrer Schönheit, ihren spektakulären Formen und Farben fasziniert die Orchidee Pflanzenliebhaber seit Jahrhunderten. Diese prächtigen Blumen tauchten vor fast  200 Millionen Jahren auf und haben sich seitdem auf der ganzen Welt verbreitet. Tatsächlich findet sich das erste Dokument, das sich auf Orchideen bezieht, in dem Werk „Inquiry into Plants“, das um 300 v. Chr. datiert wurde und von Theophrastus verfasst wurde, der als Vater der Botanik gilt. Allerdings wurde die Pflanze im 1. Jahrhundert als „Orchidee“ identifiziert Jahrhundert von Pedanius Dioscorides, Botaniker, Pharmakologe und griechischer Arzt in der römischen Armee, in seinem enzyklopädischen Werk „De Materia Medica“ Heilpflanzen und ihre Heilkraft auflistet. Angesichts ihrer Beliebtheit haben Liebhaber dieser Pflanze mehrere Tipps geteilt. Wir lassen Sie eine sehr einfache Methode entdecken, um  Ihre Orchidee zu reproduzieren .

 Orchideenblüten

Sie müssen kein Experte sein oder einen grünen Daumen haben, um  Orchideen in Ihrem Zuhause zum Blühen zu bringen . Alles, was Sie brauchen, ist eine Plastikflasche und ein paar Minuten Konzentration. Wir zeigen Ihnen die folgenden Schritte:

 Eine Orchidee reproduzieren: Was Sie brauchen:

  • Mindestens 2 Orchideenzweige
  • Etwas Moos (Sphagnum)
  • 2 Gummibänder
  • Eine leere Plastikflasche
  • Ein Cutter oder eine Schere
  • Ein bisschen Alkohol

Eine Orchidee vermehren: Wie geht man vor?

  • Schneiden Sie zuerst mit einem sterilisierten Cutter oder einer Schere einen Steckling von Ihrer Pflanze ab. Sie können auch einen einzelnen Steckling nehmen und ihn halbieren, um zwei gleich große Stängel zu erhalten.
  • Schneide die Blume ab, falls sie noch vorhanden ist.
  • Den Schaum in eine Schüssel geben, mit etwas Wasser besprühen und mit den Händen ausdrücken. Generell ist Torfmoos ein ideales Moos, das sich sehr gut für die Orchideenzucht eignet. Es trägt somit dazu bei, die tropische Atmosphäre um die Wurzeln der Orchidee herum aufzubauen.
  • Wickeln Sie das hydratisierte Moos um das Ende jedes Stecklings und befestigen Sie es mit den Gummibändern, damit es ruhig bleibt.
  • Jetzt ist es Zeit, Ihre Plastikflasche vorzubereiten. Schneiden Sie es mit einem Cutter in zwei Hälften, damit Sie die beiden Teile zusammenfügen können.
  • Füllen Sie die Flasche mit 2 cm Wasser und legen Sie dann Ihre Stecklinge auf den Boden, so dass das Moos gut in das Wasser eingetaucht ist.
  • Schließen Sie die Flasche, indem Sie das Oberteil in das Unterteil stecken.
  • Machen Sie dann mit einer Nadel oder einer Ahle (Sie können sie erhitzen, um es einfacher zu machen) ein paar Löcher in den Korken.
  • Verschließen Sie die Flasche und stellen Sie sie 2 Wochen lang an einen gut beleuchteten Ort. Achten Sie darauf, Ihre Pflanze von Zugluft und übermäßiger Hitze fernzuhalten.
  • Wenn die Wurzeln erscheinen, wäre es Zeit, die Stecklinge in einen Topf zu pflanzen.
Zucht von Orchideen in einer Flasche

Mit diesem einfachen Trick können Sie ganz einfach Orchideen zu Hause reproduzieren und sich mit ihren schönen, raffinierten Blüten umgeben.