
Rosmarin ist eine wunderbare Ergänzung für jeden Kräutergarten, aber er benötigt ein wenig Pflege, um richtig zu wachsen und sein bestes Aussehen zu behalten. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie man Rosmarin richtig beschneidet.
1. Der beste Zeitpunkt zum Schneiden
Der ideale Zeitraum, um Rosmarin zu beschneiden, liegt zwischen März und Juni. In dieser Zeit fördern die warmen Temperaturen und das viele Sonnenlicht das Wachstum neuer, gesunder Blätter. Sie können jedoch auch Ende des Winters beginnen oder bis in den Herbst hinein warten. Achten Sie darauf, den letzten Schnitt der Saison spätestens 4-6 Wochen vor dem ersten Frost vorzunehmen.
2. Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass Ihre Gartenschere scharf ist. Scharfe Klingen sorgen für saubere Schnitte und fördern ein stärkeres Nachwachsen der Äste. Bypass-Scheren, bei denen die Klingen aneinander vorbeigleiten, machen in der Regel sauberere Schnitte als herkömmliche Scheren.
3. Totes Holz und überkreuzende Zweige entfernen
Schneiden Sie abgestorbenes Holz und sich kreuzende Äste heraus. Achten Sie darauf, nicht mehr als ein Drittel des gesamten Wachstums auf einmal zu entfernen. Dies hilft, das Wachstum zu fördern und verhindert Schäden.
4. Blüten und beschädigte Zweige entfernen
Beginnen Sie damit, verblühte oder beschädigte Blüten zu entfernen. Lassen Sie gesunde Blüten intakt, da diese sowohl ästhetischen als auch kulinarischen Wert haben. Die Blüten sind essbar und können für verschiedene Gerichte verwendet werden.
5. Frostgeschädigte und infizierte Äste schneiden
Schneiden Sie Zweige, die durch Frost beschädigt wurden, bis zum ersten Satz grüner Blätter zurück. Entfernen Sie auch Äste, die Anzeichen einer Pilzinfektion zeigen, wie herabhängende oder verfärbte Blätter.
6. Fördern Sie neues Wachstum
Ein leichter Schnitt der ausgereiften Triebe fördert neues Wachstum. Vermeiden Sie es, unterhalb der unteren Blätter zu schneiden, da dies das Laub schädigen kann und die Pflanze nur noch holzige Zweige produziert.
7. Rosmarin in Töpfen
Rosmarin, der in Töpfen wächst, sollte auf die gleiche Weise beschnitten werden. Halten Sie die Tiefe und den Winkel jedes Schnitts konsistent, um der Pflanze ein ordentliches Aussehen zu verleihen.
8. Platz schaffen
Wenn Ihr Rosmarin andere Pflanzen überwuchert oder in einen Gehweg hineinwächst, schneiden Sie diese Bereiche zurück, um Platz zu schaffen.
9. Dickere Äste bearbeiten
Für dickere, holzige Äste in der Nähe des Pflanzenbodens benötigen Sie möglicherweise eine Astschere oder eine kleine Handsäge. Tragen Sie robuste Gartenhandschuhe, um Ihre Hände zu schützen.
10. Rejuvenationsschnitt
Bei vernachlässigten oder kranken Pflanzen kann ein stärkerer Rückschnitt in Phasen durchgeführt werden. Schneiden Sie ein Drittel der Äste zurück, warten Sie, bis neues Wachstum erscheint, und wiederholen Sie den Vorgang nach 6-8 Wochen.
11. Luftzirkulation verbessern
Entfernen Sie verflochtene oder sich kreuzende Äste im Inneren der Pflanze. Dies verbessert die Luftzirkulation und verringert das Risiko von Pilzkrankheiten.
12. Rosmarin vermehren
Legen Sie die grünen Schnittreste in ein Glas Wasser, bis sie Wurzeln bilden, und pflanzen Sie sie dann in einen Topf mit einer Mischung aus Torfmoos und Perlit. So können Sie Ihre Rosmarinpflanzen ohne zusätzliche Kosten vermehren.
13. Verwendung von Rosmarin
Rosmarin wird oft als Gewürz verwendet. Geben Sie einige ganze Zweige in Saucen oder Marinaden oder streuen Sie die Blätter direkt auf Fleisch, Gemüse und Gebäck. Sie können auch unbenutzte Blätter trocknen und für später aufbewahren. Ein Topf Rosmarin-Potpourri kann Ihr Zuhause bis zu zwei Tage lang angenehm duften lassen.
Mit diesen Schritten sorgen Sie dafür, dass Ihr Rosmarin gesund wächst und optimal genutzt wird.