Wie man Rosen aus Samen anbaut

Rosen sind für ihre Schönheit und ihren Duft bekannt, und sie aus Samen zu ziehen, kann eine lohnende und erfüllende Erfahrung sein. Die Anzucht von Rosen aus Samen kann eine lohnende und erfüllende Erfahrung sein. Sie erfordert zwar Geduld und Sorgfalt, ist aber nicht so kompliziert, wie es vielleicht scheint. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, Ihre eigenen Rosen aus Samen zu ziehen.

Das Saatgut erhalten:
Rosensamen auf einem Teller
Rosen produzieren Samen in ihren Hagebutten, den Fruchtständen, die nach dem Verblühen der Blüten zurückbleiben. Lassen Sie die Hagebutten an der Pflanze ausreifen, bis sie rot oder orange werden und sich fest anfühlen. Wenn sie fertig sind, sammeln Sie die Hagebutten vorsichtig auf.

  1. Hagebutten ernten:
    Schneiden Sie die reifen Hagebutten mit einer Schere oder Gartenschere von der Pflanze ab. Achten Sie darauf, dass sie reif sind und ihre volle Farbe entwickelt haben.
    Entfernen Sie die Samen aus den Hagebutten, indem Sie sie aufschneiden oder vorsichtig zerdrücken.
  2. Extrahieren der Kerne:
    Trennen Sie die Samen von dem sie umgebenden Fruchtfleisch. Spülen Sie sie gründlich ab, um alle Reste des Fruchtfleischs zu entfernen.
    Behandlung der Kerne:
    Die rosa Samen sind bereit für die Kühlung
  3. Einweichen der Samen:
    Für einige Rosensamen ist es von Vorteil, wenn sie 24 Stunden lang in lauwarmem Wasser eingeweicht werden. Dadurch wird die Samenschale aufgeweicht und die Keimung gefördert.
  4. Schichtung:
    Die Schichtung ahmt die natürlichen Winterbedingungen nach, die bei einigen Rosenarten für die Keimung erforderlich sind.
    Befeuchten Sie ein Papierhandtuch und legen Sie die Samen hinein. Verschließen Sie sie in einer Plastiktüte und kühlen Sie sie für 4-12 Wochen.
    Die Keimung:
  5. Vorbereitung des Keimmediums:
    Verwenden Sie eine Startmischung oder eine Mischung aus Torfmoos und Perlit in kleinen Behältern oder Saatschalen.
    Sorgen Sie für eine gute Drainage, indem Sie kleine Löcher in den Boden stechen.
  6. Aussaat der Samen:
    Pflanzen Sie die Samen etwa ¼ Zoll tief in das vorbereitete Medium.
    Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass.
    Decken Sie die Behälter mit Plastikfolie oder einem durchsichtigen Deckel ab, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
  7. Ideale Bedingungen:
    Stellen Sie die Behälter an einen warmen Ort mit indirektem Sonnenlicht.
    Die Keimung kann zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten dauern, daher ist Geduld gefragt.
    Umpflanzen und Pflege:
    Kleine Rosenpflanze
  8. Umpflanzen der Setzlinge:
    Sobald die Sämlinge ein paar echte Blätter entwickelt haben, können sie in einzelne Töpfe verpflanzt werden.
    Verwenden Sie eine gut durchlässige Blumenerde und stellen Sie sicher, dass die Töpfe Drainagelöcher haben.
  9. Anbaubedingungen:
    Sorgen Sie für ein gesundes Wachstum für ausreichend Sonnenlicht, mindestens 6 Stunden pro Tag.
    Halten Sie die Feuchtigkeit konstant und gießen Sie, wenn sich der oberste Zentimeter der Erde trocken anfühlt.
    Düngen Sie leicht, sobald die Sämlinge etabliert sind.
  10. Abhärtung und Auspflanzung im Freien:
    Gewöhnen Sie die Sämlinge allmählich an die Bedingungen im Freien, indem Sie sie immer länger dem Sonnenlicht und dem Wind aussetzen.
    Nach dem letzten Frost pflanzen Sie die Sämlinge in den Garten, wobei Sie darauf achten sollten, dass die Abstände der Sämlinge ihrer Größe entsprechen.
    Die Anzucht von Rosen aus Samen kann eine faszinierende Reise sein, bei der Sie den gesamten Lebenszyklus dieser schönen Blumen miterleben können. Es erfordert zwar Zeit und Aufmerksamkeit, aber die Freude, eine Rose von einem winzigen Samen bis zu einer blühenden Pflanze aufzuziehen, ist ungemein lohnend. Denken Sie daran, dass jede Rosensorte ihre eigenen spezifischen Anforderungen haben kann, lassen Sie sich also immer von der jeweiligen Sorte beraten. Genießen Sie den Prozess und erfreuen Sie sich an der Schönheit der Schöpfung der Natur!

Das Rezept wird auf der nächsten Seite fortgesetzt (>)