Der Jasmin ist eine äußerst elegante Pflanze und zählt zu den beliebtesten Arten, um sowohl Innen- als auch Außenräume zu schmücken. Obwohl es möglich ist, Jasmin drinnen zu pflanzen, erfordert dies bestimmte Maßnahmen, um das Überleben und üppige Blühen zu gewährleisten. Da Jasminpflanzen rankend wachsen, benötigen die meisten von ihnen eine geeignete Stützstruktur. Es gibt viele Jasminsorten, aber nur wenige blühen im Innenbereich. Im Folgenden werden die am besten geeigneten Jasminarten für Innenräume aufgeführt:
- Jasminum polyanthum: Auch als Weiß- oder Rosajasmin bekannt, wächst er schnell und verströmt einen intensiven Duft. Als kletternde Pflanze benötigt er eine regelmäßige Pflege und Beschneidung.
- Jasminum sambac: Als Arabischer Jasmin bekannt, wird er auch zur Teezubereitung verwendet und eignet sich perfekt als Zimmerpflanze.
- Jasminum officinale: Als Gemeiner Jasmin bekannt, ist er eine ausgezeichnete Zimmerpflanze und bietet eine reiche Blüte.
Standortwahl für den Jasmin:
Jasmin kann in einem normalen Topf mit vorzugsweise Rindenbasis gepflanzt werden. Die Pflanzen benötigen viel Licht (etwa 6 Stunden täglich), daher sollte der Jasmin an einem hellen Ort platziert werden. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass sie im Winter nicht austrocknen, aufgrund der Heizungseinwirkung. Stellen Sie die Pflanzen in einen gut belüfteten Bereich.
Bewässerung:
Jasminpflanzen mögen Feuchtigkeit, aber nicht zu viel. Es ist ratsam, regelmäßig zu gießen, aber den Boden etwas trocknen zu lassen, bevor er erneut gegossen wird. Jasmin benötigt nicht zu viel Dünger, aber während der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) können leichte Zimmerpflanzendünger verwendet werden. Zu viel Dünger kann zu übermäßiger Blüte führen.
Wachstumskontrolle:
Das Umtopfen von Jasmin kann erforderlich sein, um eine angemessene Größe zu erreichen, aber es ist wichtig, es nicht zu übertreiben. Da Jasmin rankend ist, sollte er in seinem eigenen Tempo, jedoch kontinuierlich, wachsen. Versuchen Sie, den Jasmin einmal im Jahr umzutopfen, dabei einen größeren Topf zu verwenden, vorzugsweise im Frühling. Beschneiden Sie die Pflanze, um ihr zu helfen, ihre endgültige Form zu behalten. Jasmin hat eine wilde Natur, kann aber mit der richtigen Pflege „domestiziert“ werden. Das Ergebnis ist definitiv die Mühe wert: Es ist eine der Pflanzen, die die schönsten Blüten hervorbringen.