
Erhalte einen wunderschönen, pflegeleichten Strauch mit diesem Leitfaden
Nandina (Nandina domestica), auch bekannt als “Heiliger Bambus”, ist trotz seines Namens nicht mit Bambus verwandt. Tatsächlich handelt es sich um einen Strauch mit bambusartigen Blättern. Im Frühling trägt er weiße Blüten, im Winter bronzefarbene Blätter und im Herbst leuchtend rote Beeren. Nandina wächst schnell und kann ohne jährlichen Schnitt unkontrollierbar werden. Die richtige Beschneidung führt zu einer gesunden, schönen Pflanze.
Warum und wann Nandina schneiden?
Grundsätzlich kannst du Nandina das ganze Jahr über schneiden, aber der Winter ist die beste Zeit. Während der Ruhephase der Pflanze kannst du die geschnittenen Stiele für Blumengestecke verwenden. Die Kombination aus leuchtend grünen Blättern und roten Beeren wirkt sehr festlich. Wenn du im Winter nicht zum Schneiden kommst, kannst du dies im frühen Frühling vor der Entwicklung der weißen Blüten nachholen. Achte darauf, die Blüten nicht abzuschneiden, sonst gibt es keine Beeren!
Werkzeuge und Sicherheitsmaßnahmen
Verwende Bypass-Scheren für Triebe, die dünner als 1,9 cm sind. Für dickere Äste benötigst du eine Astschere. Beide Werkzeuge müssen scharf sein, um Verletzungen der Pflanze zu minimieren. Diese Werkzeuge findest du im Baumarkt oder Gartencenter.
Warnung: Halte Kinder und Haustiere vom Nandina fern, da Blätter und Beeren giftig sind. Ihre leuchtenden Farben können Kinder und neugierige Haustiere anziehen. Wenn du die abgeschnittenen Teile ins Haus holst, halte sie außer Reichweite von Kindern und Haustieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Überblick verschaffen: Schaue dir deinen Nandina-Strauch genau an und überlege, wo du schneiden möchtest. Das hilft dir, organisiert zu bleiben. Der optisch ansprechendste Schnitt ist der „Treppenstufen“-Schnitt, bei dem die äußeren Stängel kürzer sind als die zentralen.
- Älteste Äste entfernen: Finde die höchsten, ältesten Äste und schneide sie ab. Schwache Äste nahe dem Boden sollten ebenfalls entfernt werden. Schneide nicht mehr als ein Drittel der Stängel.
- Äste in Längen stutzen: Schneide die ältesten, längsten Stängel auf ein Drittel ihrer Länge. Die nächsten paar Stängel auf die Hälfte und den Rest auf ein Viertel ihrer ursprünglichen Länge. Mische die Schnitte, um dem Busch ein volleres Aussehen zu verleihen. Bei älteren Pflanzen entferne ein Drittel des alten Wachstums, um neuen Trieben Platz zu geben und die Pflanze nicht zu kahl erscheinen zu lassen.
Nach dem Schneiden düngen
Es wird empfohlen, nach dem Beschneiden zu düngen, um der Pflanze Nährstoffe zuzuführen und sie auf die kommende Wachstumsperiode vorzubereiten. Entferne die geschnittenen Stängel und Blätter und dünge möglichst am selben Tag oder innerhalb weniger Tage. Ziehe einen 30 cm großen Ring um die Basis der Pflanze, etwa 15 cm vom Stamm entfernt. Dies dient als Platzierungshilfe für den Dünger. Es ist nicht schlimm, wenn einige Körner außerhalb des Rings landen.
Falls du keinen 10-30-10 Granulatdünger bekommst, kannst du auch Rhododendron- oder Immergrünen-Dünger verwenden. Achte darauf, die Pflanze tief zu wässern, um Wurzelschäden zu vermeiden. Die Menge an Wasser hängt davon ab, wie trocken der Boden ist und wie schnell er Wasser aufnimmt.
Reinigen der Werkzeuge und Schädlingskontrolle
Wenn deine Werkzeuge schmutzig sind, reinige sie mit einer Lösung aus 1 Teil Bleichmittel und 9 Teilen Wasser. Nandina ist generell resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, aber falls du welche bemerkst, ergreife sofort nach dem Beschneiden geeignete Maßnahmen.
Zusätzliche Tipps
Viele Menschen finden die Kombination aus roten Beeren und grünen Blättern sehr attraktiv. Statt die Schnittreste wegzuwerfen, kannst du einige der schöneren Teile in eine Vase stellen.
Wichtiger Hinweis: Alle Teile der Nandina sind giftig. Verzehre weder Blätter noch Beeren und halte sie von Kindern und Haustieren fern.
Benötigte Materialien
- Bypass-Scheren
- Astscheren
- Handschneider
Quellen
Dank an alle Autoren, die diese Seite erstellt haben und die bereits 82.471 Mal gelesen wurde.
Erfolgsgeschichten von Lesern
„Ich hatte keine Ahnung, wie man Nandina beschneidet und düngt, also vielen Dank.“
Verpasse nichts! Melde dich für den Newsletter von wikiHow an.
Seit über einem Jahrzehnt ist es unsere Mission, jedem auf der Welt zu helfen, alles zu lernen. Heute bitten wir dich, uns dabei zu unterstützen. Jede Spende hilft uns, weiterhin vertrauenswürdige, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen. Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende.
Abschließende Hinweise
Halte Nandina von Kindern und Haustieren fern. Vermeide den Verzehr der Pflanzenteile.