
Wer einen Garten hat, sollte diese Technik kennen, um die Karottenernte zu verdoppeln. Hier ist der einfache Trick. Die Karottenkultur ist relativ unkompliziert und weit verbreitet, da sie auch in kleinen Gartenflächen gut gedeiht. Doch eine üppige Ernte zu erzielen, kann eine Herausforderung sein. In diesem Artikel stellen wir eine unfehlbare Methode vor, um die Karottenernte zu verdoppeln.
Die Kultivierung von Karotten
Karotten sind wahrscheinlich das am weitesten verbreitete Gemüse. Sie gehören zur Familie der Doldenblütler und sind eine wichtige Quelle für Vitamin A sowie weitere Nährstoffe. Die bekanntesten Karotten sind orange, aber es gibt sie auch in Gelb, Weiß und Violett. In der Küche werden sie sowohl roh, geschält, als auch gekocht verwendet. Sie sind hervorragend allein, in Salaten, in aufwendigeren Gerichten oder als Grundlage für ein gutes Soffritto. Karotten sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, Vitamin A, Vitamin C, Kalium und Magnesium.
Die Eigenschaften von Karotten
Die Kultivierung von Karotten kann eine unterhaltsame und lohnende Aktivität sein, da sie recht einfach und auch für kleine Flächen geeignet ist. Karotten können leicht im Garten angebaut werden, wichtig ist die Wahl einer Sorte, die zum Klima und Boden passt. Karotten bevorzugen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Boden vor dem Pflanzen gut umgegraben und unkrautfrei ist. Sobald der Boden vorbereitet ist, können die Karotten gepflanzt werden. Doch wie kann man eine hohe Menge an Karotten erzielen?
So verdoppelst du die Karottenernte
Eine größere Menge Karotten zu haben ist möglich und auch ziemlich einfach. Normalerweise verhindert Unkraut das Wachstum einer größeren Anzahl von Karotten. Mit der Methode, die wir heute vorstellen, wird das Unkraut nahezu eliminiert, sodass alle Samen keimen können und mehr Karotten wachsen.
In unserem Land erfolgt die Aussaat im Freien im März. Zunächst muss der Boden vorbereitet werden. Ein gut gedüngter Boden ist unerlässlich, bestehend aus Substrat für Gemüse und Blumen, gemischt mit Holzasche. Die Asche hilft bei der Düngung und hält Schädlinge fern. Den Boden gut durchmischen und ein kleines Hochbeet anlegen. Alles, was du benötigst, ist eine Palette, die über das frisch erstellte Hochbeet gelegt wird. Drücke die Palette gut an und fülle alle Zwischenräume mit Substrat.
Anschließend bereite Streifen aus Toilettenpapier vor, auf die du die Samen legst. Falte die Streifen so, dass die Samen innen liegen, befeuchte sie mit einer Sprühflasche und lege die Streifen in die Zwischenräume der Palette. Bedecke sie anschließend mit weiterem Substrat. Die Palettenbretter verhindern das Wachstum von Unkraut und ermöglichen es den Karotten, ungestört, größer und in größerer Zahl zu wachsen. In 3 bis 4 Monaten sind die Karotten bereit zur Ernte.
Wenn die Karotten viel Sonnenlicht ausgesetzt sind, ist es wichtig, sie mit einem Tuch abzudecken, um sie vor Verbrennungen zu schützen. Achte darauf, die Karotten zu ernten, bevor sie zu groß werden, da sie sonst hart und faserig werden. Nach der Ernte können die Karotten im Kühlschrank aufbewahrt oder für den späteren Gebrauch eingefroren werden.
Mit dieser genialen Methode kannst du deine Karottenernte verdoppeln und das ganze Jahr über von einer reichhaltigen Ernte profitieren.