In der Welt der kulinarischen Experimente gibt es eine überraschende Entdeckung: Das Hinzufügen von Orangen zur kochenden Flüssigkeit führt zu bemerkenswerten Ergebnissen, die Ihre Sinne verblüffen werden. Orangen im kochenden Wasser? – Nanopress.it
Orangen gelten als das Winterobst schlechthin, mit ihrer lebendigen Farbschale und ihrem intensiven, angenehmen Duft. Ob alleine genossen oder in köstlichen Obstsalaten serviert, diese sizilianische Zitrusfrucht ist kalorienarm, perfekt für eine ausgewogene Ernährung und reich an Vitamin C.
Der essbare Teil der Orange, der für die Zubereitung köstlicher Gerichte verwendet werden kann, ist das Fruchtfleisch, auch Endokarp genannt. Das Fruchtfleisch ist saftig, reich an gesunden Nährstoffen für den menschlichen Körper und essbar. Die Schale und das Albedo sind die äußeren Teile, die weggeworfen werden, aber sie eignen sich für das Recycling und können auf umweltfreundliche und kostengünstige Weise wiederverwendet werden. In diesem Leitfaden möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie das Endokarp verwenden können, um eine ausgezeichnete Orangenmarmelade mit samtiger Konsistenz und köstlichem Geschmack zuzubereiten.
Das Hinzufügen von Orangen zum kochenden Wasser für diese gelartige Mischung
Normalerweise gehen wir zum Supermarkt, um Marmeladengläser zu kaufen, wobei wir uns für eine bestimmte Lebensmittelmarke entscheiden. Es gibt jedoch eine gesündere Möglichkeit, Ihre Orangenmarmelade zu Hause einfach und schnell zuzubereiten. Alles beginnt mit der richtigen Reinigung der Orangen, die zwölf Stunden lang in einer mit Wasser gefüllten Schüssel und einem Teelöffel Backpulver eingeweicht werden müssen. Nachdem sie gründlich abgespült wurden, ist es ratsam, die Orangen zu schälen und das Albedo zu entfernen, indem man die Schale auf ein Tuch legt, das direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, um die Trocknung zu fördern.
Einmal geschält, muss das Endokarp in Scheiben geschnitten und die Samen entfernt werden. Die Orangenscheiben werden in einen mit Wasser gefüllten Behälter gegeben. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze etwas Zucker hinzufügen. Rühren Sie die Mischung etwa 45 Minuten lang mit einem Löffel um. Es ist wichtig, die Konsistenz von Zeit zu Zeit zu überprüfen und etwas Zitronensaft hinzuzufügen.
Gießen Sie die Orangenmarmelade in sterilisierte Glasgläser und lagern Sie sie kühl
Sobald die Orangenmarmelade fertig ist, sollte sie in sterilisierte Glasgläser gegossen und mit einem sterilisierten Deckel verschlossen werden. Die gefüllten Gläser sollten unter einem Tuch platziert und einen ganzen Tag lang abkühlen gelassen werden. Nach einem Tag sollten die Orangengläser an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, um die Konsistenz der Marmelade zu erhalten.
Wo kann man die getrocknete Orangenschale aufbewahren?
Die Schale, die Sie der Sonne zum Trocknen überlassen haben, kann als natürliche Zutat für die Zubereitung von Süßspeisen oder als Raumduft verwendet werden. Auch in diesem Fall können die Orangenschalen in einem Glasgefäß aufbewahrt werden.