So beschneiden Sie einen Gardenienbusch: Verblühte Blüten entfernen, Trimmen und mehr

Artikel herunterladen
Eine Anleitung zum perfekten Beschneiden eines Gardenienbuschs.
Verblühte Blüten entfernen | Beschneiden | Pflege | FAQs

Gardenienbüsche sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten, können jedoch ohne Pflege ungepflegt wirken. Schneiden Sie die Gardenien nach der Blütezeit und verwenden Sie dafür scharfe Gartenscheren. Entfernen Sie zuerst verblühte Blüten und schneiden Sie dann Triebe zurück, die die natürliche Form des Buschs verändern.

Wichtige Punkte:

  • Älteste Äste entfernen: Schneiden Sie etwa die Hälfte der ältesten Äste direkt am Stamm ab. Das schafft Platz für neues Wachstum.
  • Neues Wachstum fördern: Trimmen Sie die verbleibenden Äste auf die gewünschte Höhe und Form, indem Sie über einem Trieb oder Blattknoten schneiden.
  • Verblühte Blüten entfernen: Während der Blütezeit regelmäßig die Pflanze auf tote Blüten untersuchen und diese durch Abknipsen entfernen.
  • Vor dem Beschneiden warten: Beschneiden Sie die Gardenie erst nach der Blütezeit, um Schäden an den wachsenden Blüten zu vermeiden.
  • Werkzeuge desinfizieren: Tauchen Sie die Klingen der Gartenschere in eine Lösung aus Alkohol und Wasser, um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern.

Detaillierte Anweisungen:

  1. Älteste Äste entfernen: Schneiden Sie etwa die Hälfte der ältesten, dicksten Äste direkt am Stamm ab, um Platz für neues Wachstum zu schaffen.
  2. Restliche Äste trimmen: Trimmen Sie die verbleibenden Äste auf die gewünschte Höhe und Form, indem Sie über einem Trieb oder Blattknoten schneiden.
  3. Verblühte Blüten entfernen: Während der Blütezeit regelmäßig die Pflanze auf tote Blüten untersuchen. Diese werden braun oder schwarz und sehen ungesund aus. Knipsen Sie die Blüten hinter der verdickten Samenkapsel ab.
  4. Beschneiden nach der Blütezeit: Schneiden Sie die Gardenie etwa 1-2 Wochen nach dem Verblühen der Blüten. Verwenden Sie für dickere Äste eine schmale Säge.
  5. Werkzeuge desinfizieren: Mischen Sie eine Lösung aus 1 Teil Alkohol und 1 Teil Wasser und tauchen Sie die Klingen ein. Lassen Sie die Schere an der Luft trocknen. Eine Alternative ist eine Lösung aus 1 Teil Bleichmittel und 9 Teilen Wasser.

Pflege nach dem Beschneiden:

  • Regelmäßig gießen: Die Erde um den Gardenienbusch sollte immer feucht sein. Wie oft Sie gießen müssen, hängt vom Wetter ab.
  • Düngen nach dem Beschneiden: Verwenden Sie einen Dünger mit einem Verhältnis von 3-1-2 oder 3-1-3 (Stickstoff, Phosphor, Kalium). Folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung und mischen Sie den Dünger in die Erde um den Busch.
  • Schädlinge bekämpfen: Suchen Sie nach Schmierläusen, Raupen, Blattläusen, Weißen Fliegen, Thripsen und Spinnmilben. Versuchen Sie natürliche Mittel zur Bekämpfung. Bei starkem Befall kann ein Insektizid notwendig sein.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Mein Gardenienbusch hat klebriges weißes Zeug auf den Blättern und am Stamm. Was könnte das sein?
Antwort: Das ist wahrscheinlich von Schmierläusen verursacht. Diese saugenden Insekten hinterlassen ein klebriges Sekret namens Honigtau.

Frage: Die Hälfte meines Gardenienbuschs ist tot, die andere Hälfte ist stumpf grün. Was kann ich tun?
Antwort: Wahrscheinlich handelt es sich um einen Schädlings- oder Krankheitsbefall. Passen Sie die Luftfeuchtigkeit an und beschneiden Sie den Busch, um die Luftzirkulation zu verbessern und die Ausbreitung der Krankheit zu begrenzen. Verwenden Sie ein Insektizid und düngen Sie die Pflanze.

Frage: Mein im Freien stehender Gardenienbusch hat den Winter fast nicht überlebt. Es gibt ein paar grüne Blätter an der Basis. Wie weit soll ich ihn zurückschneiden und wann?
Antwort: Schneiden Sie die Zweige ein paar Zentimeter unterhalb der Frostschäden ab. Wenn möglich, warten Sie bis nach der Blüte.

Zusammenfassung:
Schneiden Sie einen Gardenienbusch nach der Blütezeit, aber bevor die Tagestemperatur unter 18 °C fällt, um die wachsenden Blüten nicht zu beschädigen. Beginnen Sie mit den ältesten, dicksten Ästen, um Platz für neue zu schaffen. Schneiden Sie die Äste in einem 45-Grad-Winkel, um die Hauptäste nicht zu beschädigen. Prunen Sie den Busch auf die gewünschte Höhe und Form, und fördern Sie durch gezieltes Schneiden das Wachstum in bestimmten Bereichen. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert langanhaltende Blüten und mehr Blüten später in der Saison.

Leave a Comment