Pflanzen und Bäume, die im Oktober nicht geschnitten werden sollten – Expertenrat

Im Oktober gibt es bestimmte Bäume, Pflanzen und Sträucher, die nicht geschnitten werden sollten, um Schäden zu vermeiden. Experten geben hierzu wertvolle Tipps.

Wann sollte man Pflanzen schneiden?
Es ist wichtig, die Pflege von Pflanzen und Bäumen in die Hände erfahrener Gärtner zu legen, da einige Arten im Oktober nicht beschnitten werden dürfen. Jede Pflanze hat ihren eigenen Lebenszyklus und spezifische Merkmale. Ein falscher Schnitt kann in wenigen Sekunden eine ganze Ernte zerstören. Selbst erfahrene Hobbygärtner sollten sich gut informieren, bevor sie zur Schere greifen.

Wie vermeidet man Fehler beim Schnitt?
Der Schnitt von Pflanzen und Bäumen fördert deren Wachstum und Gesundheit. In bestimmten Monaten des Jahres benötigen einige Pflanzen einen Schnitt, um sich auf den Frühling vorzubereiten, insbesondere wenn die kalte Jahreszeit beginnt. Das Entfernen alter Zweige ermöglicht neues Wachstum, eine bessere Blüten- und Fruchtbildung sowie eine optimale Pflanzengesundheit. Fachleute können auch kranke oder trockene Teile einer Pflanze entfernen, um deren Überleben zu sichern.

Dieser Prozess hilft auch, Licht und Sauerstoff besser in die Pflanze eindringen zu lassen, was sie gesünder und schöner macht. Der Oktober ist oft der geeignete Monat für den Schnitt, da die Pflanzen nach dem Laubfall in eine Ruhephase eintreten und vor Bakterien und Krankheitserregern geschützt werden müssen.

Welche Pflanzen sollten im Oktober nicht geschnitten werden?
Bestimmte Pflanzen und Bäume sollten im Oktober nicht geschnitten werden, um ihre Gesundheit und den Ertrag nicht zu gefährden:

  1. Obstbäume der Prunus-Familie: Diese empfindlichen Bäume, wie Kirsch-, Pfirsich- und Pflaumenbäume, sind anfällig für Pilzkrankheiten, die über Schnittwunden eindringen können. Deshalb sollten sie im Winter nicht beschnitten werden.
  2. Sträucher wie Flieder, Forsythien, Rhododendron, Deutzie und Azalee: Diese sollten im Herbst nicht geschnitten werden, da sie sonst im nächsten Frühjahr keine Blüten tragen.
  3. Blühende Sträucher wie Gardenien, Hortensien, Schmetterlingsstrauch, Lavendel und Engelstrompete: Diese Pflanzen dürfen im Oktober und während der kalten Jahreszeit nicht geschnitten werden, um ihre Blüte und Gesundheit zu erhalten.

Durch die Einhaltung dieser Tipps können Hobbygärtner sicherstellen, dass ihre Pflanzen gesund und blühend durch den Winter kommen und im Frühjahr in voller Pracht erstrahlen.

Leave a Comment