Nicht genug Stauraum in Ihrer Küche? Mit diesen praktischen Tipps gehört das der Vergangenheit an.
Lagerraum in der Küche
Mit diesen Tipps für die Aufbewahrung wird Ihr Leben organisierter.
Träumen Sie von ein paar zusätzlichen Küchenschränken oder generell von einer gut organisierten Küche? Es gibt nichts Ärgerlicheres, als eine Küchenschublade zu öffnen, nur um dann die Hälfte des Inhalts wieder herauszurutschen. Wir haben einen Blick in die wunderbare Welt der Aufräumtipps auf Pinterest geworfen und glauben Sie uns: Dies wird Ihr Leben verändern.
Ordnen Sie Alufolie und Backpapier.
In den meisten Häusern liegen große Rollen Alufolie und Backpapier flachgedrückt irgendwo hinten in der Besteckschublade. Das ist eine Schande, denn Sie brauchen diese Elemente tatsächlich recht häufig. Besuchen Sie einige Discounter und halten Sie Ausschau nach einem billigen A4-Halter. Befestigen Sie ihn mit ein paar Stücken doppelseitigem Klebeband an der Innenseite Ihres Küchenschranks. Und schon ist das Problem gelöst!
Verstauen Sie die Pfannen
Pfannen sind groß und imposant, müssen aber dennoch griffbereit sein. Sie übereinander zu stapeln ist nicht sehr praktisch, da Sie alles herausholen müssen, wenn Sie die unterste Pfanne brauchen. Um dieses Problem zu lösen, ist es hilfreich, einen Stapelständer zu kaufen. Sie finden diese Ständer auch in der Rubrik Bürobedarf.
Ordnen Sie das Reinigungsmaterial
Putzutensilien sind keine Gegenstände, die Sie gerne sichtbar aufbewahren. Oft werden die großen Flaschen in den Schrank unter der Spüle geworfen, was zu einer großen Unordnung führt. Indem Sie einfach eine kleine Gardinenstange – ja, wirklich – im Schrank befestigen, können Sie die Putzmittel und -artikel aufhängen.
Töpfe, Töpfe und noch mehr Töpfe
Einen halben Sack Nudeln, einen Karton Zucker oder einen Karton Kaffee möchten Sie lieber außer Sichtweite aufbewahren. Artikel wie diese sind natürlich am besten hinter der Tür eines Küchenschranks aufgehoben. Sind Sie in Platznot? Dann füllen Sie diese stabilen Produkte in Glasgefäße und beschriften Sie die Gläser auf dem Regal – und schon sieht Ihre Küche wieder ordentlich aus. Tipp: Finden Sie die Gläser oft teuer? Werfen Sie einen Blick in einen Second-Hand-Laden!