Natürliche Behandlung von Windpocken

Windpocken sind eine hochansteckende Krankheit, die hauptsächlich Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren betrifft. In den meisten Fällen werden die Symptome der Windpocken umso stärker, je älter das betroffene Kind ist. Hier sind einige natürliche Heilmittel, die helfen können:

Hafermehl-Behandlung

Ein Hafermehlbad wird als natürliche Behandlung von Windpocken angesehen, da es den Juckreiz lindert. Kochen Sie zwei Tassen Hafermehl in zwei Litern Wasser für fünfzehn Minuten und geben Sie es dann in einen Stoffbeutel, vorzugsweise aus Baumwolle. Tauchen Sie den Beutel in eine volle Badewanne mit lauwarmem Wasser und bewegen Sie ihn, bis das Wasser trüb wird. Tauchen Sie das von Windpocken betroffene Kind in die Badewanne und lassen Sie das Wasser alle betroffenen Körperstellen benetzen.

Erbsenwasser

Erbsenwasser ist ein weiteres sehr wirksames natürliches Mittel zur Linderung von Hautreizungen. Das Wasser, in dem frische Erbsen gekocht wurden, sollte auf die betroffenen Körperstellen aufgetragen werden.

Natron als natürliches Mittel gegen Windpocken

Natron ist ein beliebtes natürliches Mittel, um den durch Windpocken verursachten Juckreiz zu kontrollieren. Geben Sie etwas Natron in ein Glas Wasser und waschen Sie dann das Kind mit einem Schwamm, der zuvor in diese Lösung getaucht wurde. Es trocknet die Haut aus und verhindert, dass das Kind die Hautausschläge kratzt.

Honig als Behandlung von Windpocken

Die äußerliche Anwendung von Honig hat sich als sehr effektiv bei Windpocken erwiesen. Tragen Sie Honig auf die von der Krankheit betroffene Haut auf: Es hilft, die Symptome zu lindern.

Diät als natürliches Mittel gegen Windpocken

Während der Windpocken sollten viele Fruchtsäfte konsumiert werden. Zitronensaft gilt als besonders nützlich.

Symptome und Ursachen von Windpocken

Die Symptome von Windpocken beginnen in der Regel mit leichtem Fieber, Kopfschmerzen und Schwächegefühl. Am ersten Krankheitstag erscheint ein Hautausschlag in Form winziger roter Punkte auf der Haut, hauptsächlich auf den Schultern oder der oberen Brust. In schwereren Fällen können Hautausschläge im Gesicht oder an anderen Extremitäten auftreten. Die Papeln werden zu Bläschen, dann zu Pusteln und fallen schließlich ab. Sie regenerieren sich während der gesamten Krankheit, so dass, während einige austrocknen, andere nachwachsen. Die Dauer dieser Krankheit kann von zehn bis einundzwanzig Tagen variieren, beträgt jedoch in der Regel zwischen vierzehn und siebzehn Tagen. Windpocken werden durch ein Virus verursacht. Die grundlegende Ursache dieser Krankheit, wie bei fast allen Kinderkrankheiten, hängt mit einer falschen Ernährung zusammen, die die Abwehrmechanismen des Körpers schwächt.

Wichtig: Diese Website gibt keine medizinischen Ratschläge und empfiehlt nicht die Verwendung von Techniken als Behandlung für körperliche Probleme, für die ein Arzt konsultiert werden sollte. Wenn Sie sich entscheiden, die Informationen auf dieser Website anzuwenden, übernimmt diese keine Verantwortung dafür. Der Zweck der Website ist informativ, nicht auffordernd oder lehrreich.

Das Rezept wird auf der nächsten Seite fortgesetzt (>)