Hydrangea: Verwende die einfache Methode mit einer Frucht, um sie unendlich zu vermehren – Ein echter Durchbruch!

Hydrangea, oder Hortensie, ist eine der schönsten Pflanzen, die in keinem Garten oder Haus fehlen darf. Sie verleiht Farbe, bringt Freude und kann wahre Zufriedenheit bereiten. Diese aus Japan stammende Pflanze kann fast überall kultiviert werden, je nach den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen. Es gibt viele einfache Methoden, um Hortensien zu züchten, die nicht nur für Menschen mit einem grünen Daumen geeignet sind, sondern für jeden.

Pflege der Hortensie: Was zu tun ist

Die Hortensie sollte in einem großen Topf kultiviert werden, da sie viel Platz benötigt, um sich auszubreiten. Dies sorgt für atemberaubende Effekte, die bei anderen Pflanzen selten zu finden sind. Es ist wichtig, die Pflanze mindestens einmal täglich zu gießen, besonders im Sommer, wenn die Temperaturen hoch sind. Dabei sollte man jedoch darauf achten, Staunässe zu vermeiden, da überschüssiges Wasser die Wurzeln faulen lässt und das gesunde Wachstum verhindert. In kürzester Zeit könnte die Pflanze sonst absterben.

Rückschnitt und Düngung

Einmal im Jahr, vorzugsweise nach der Blüte im Herbst, sollte die Hortensie beschnitten werden. Dabei sollten nur die blühenden Zweige gekürzt werden, um das Wachstum der Pflanze zu fördern und ihre Langlebigkeit zu sichern. Zudem ist es ratsam, einmal pro Woche einen kaliumhaltigen Dünger zu verwenden, der direkt im Gießwasser aufgelöst wird.

Unendliche Vermehrung der Hortensie ohne Kosten

Um die Hortensie unendlich zu vermehren, benötigt man eine ein- bis zweijährige, also noch sehr junge Pflanze. Schneide einen kleinen Zweig ab, entferne alle Blätter und stecke ihn in die Hälfte einer Guava. Diese uralte Frucht, die bereits von den Inkas wegen ihrer vielfältigen Eigenschaften genutzt wurde, hat stressreduzierende Wirkungen, ist reich an Vitamin C, hilft bei der Kontrolle von Diabetes und unterstützt das Wachstum von Hortensien. Nachdem der Zweig in die Guava gesteckt wurde, pflanze ihn zusammen mit der Fruchthälfte in einen Topf ein. Nach spätestens 20 Tagen ist die Pflanze bereit, umgetopft zu werden und sich zu einer wunderschönen Hydrangea zu entwickeln.

Richtiger Standort und Schutz vor Kälte

Nach dem Umtopfen in einen ausreichend großen Topf sollte die Hortensie an einen sorgfältig ausgewählten Ort gestellt werden, wo sie viel Licht bekommt, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Hortensien gedeihen besonders gut bei kühleren Temperaturen, daher ist ein nicht zu warmes, sondern eher kühles Umfeld ideal. Im Winter benötigt die Pflanze keine Bewässerung, da sie in dieser Jahreszeit ohne zusätzliches Wasser auskommt. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass sich im Untersetzer kein überschüssiges Wasser von vorherigen Bewässerungen angesammelt hat, um das Absterben der Pflanze zu verhindern.

Leave a Comment