
Mit dieser Methode gelingt es Ihnen, neue Zitronenbäume aus Blattstecklingen zu ziehen. Folgen Sie einfach unseren Schritten.
Zitronen aus Blattstecklingen vermehren
Der Zitronenbaum (Citrus limon) stammt ursprünglich aus Indien und ist eine immergrüne Pflanze, die das ganze Jahr über Blüten und Früchte tragen kann. Dadurch ermöglicht er mehrere Ernten, sodass Zitronen zu verschiedenen Zeiten genossen werden können. Zitronen sind typischerweise ellipsenförmig, gelb und besitzen eine Spitze, den sogenannten Nabel. Sie sind in der Küche vielseitig einsetzbar, von einfachen Salaten bis hin zu komplexen Gerichten. Die dicke Schale der Zitrone enthält zahlreiche Öldrüsen, die stark duftende Öle freisetzen.
Einen Zitronenbaum im eigenen Garten zu haben, ist ein großer Vorteil. Nun möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie neue Zitronenbäume aus Blattstecklingen ziehen können. Im folgenden Abschnitt erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie eine Pflanze aus einem einfachen Zweig ziehen können – eine weit verbreitete und effektive Vermehrungsmethode.
Neue Zitronen aus Blattstecklingen: So geht’s
Wie bereits erwähnt, zeigen wir Ihnen nun, wie Sie einen Zitronenbaum aus einem Blattsteckling ziehen. Die Vermehrung durch Stecklinge ist eine sehr gebräuchliche und zuverlässige Methode. Im Vergleich zur Aussaat verkürzt sie die Zeit bis zur Pflanze erheblich. Die Aussaat von Samen kann lange dauern und ist oft weniger erfolgreich.
Durch das Pflanzen von Stecklingen erhalten Sie eine Pflanze, die genetisch identisch mit der Mutterpflanze ist, von der der Steckling stammt. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Gesunde Stecklinge auswählen: Wählen Sie gesunde Zweige eines reifen Zitronenbaums. Der ideale Zeitpunkt hierfür ist der März, die Zeit des Rückschnitts der Zitruspflanzen. Der Zweig sollte grün und etwa 20 Zentimeter lang sein.
- Vorbereitung der Stecklinge: Schneiden Sie das untere Ende des Stecklings knapp unter einem Knoten in einem 45-Grad-Winkel ab. Entfernen Sie die Blätter vom unteren Drittel des Stecklings.
- Bodenvorbereitung: Bereiten Sie eine gut durchlässige Bodenmischung aus Kompost, Perlit und Gartenerde vor.
- Pflanzprozess: Graben Sie einen Graben in den vorbereiteten Boden, der tief genug ist, um die Länge der Stecklinge aufzunehmen. Legen Sie die Stecklinge horizontal in den Graben und bedecken Sie sie mit mindestens 2,5 cm Erde. Platzieren Sie die Stecklinge einige Zentimeter voneinander entfernt, um ausreichend Raum für die Wurzelentwicklung zu lassen.
- Bewässerung und Pflege: Gießen Sie die Stecklinge nach dem Pflanzen gründlich, um den Boden zu setzen. Halten Sie den Boden konstant feucht, aber nicht zu nass. Mulchen Sie den Bereich leicht, um die Feuchtigkeit zu bewahren und Unkrautwachstum zu verhindern.
- Wachstum überwachen: Überwachen Sie die Stecklinge in den kommenden Wochen auf Anzeichen von neuem Wachstum, was auf eine erfolgreiche Bewurzelung hinweist. Sobald sie etabliert sind, reduzieren Sie die Bewässerung allmählich, aber sorgen Sie weiterhin für ausreichende Feuchtigkeit.
Nach etwa vier bis fünf Monaten können Sie den bewurzelten Steckling in einen Topf mit feuchter Erde pflanzen. Graben Sie ein ausreichend großes Loch in die Mitte des Topfes und setzen Sie den Steckling mit seinen Wurzeln ein. Mit der Zeit wird die Pflanze weiter wachsen und größer werden. Achten Sie darauf, die junge Pflanze besonders in den ersten Wochen und Monaten gut zu pflegen. Dazu gehört auch, den Topf zu wechseln, wenn die Pflanze zu groß wird, was etwa nach einem Jahr notwendig ist.
Zitronenbaum pflegen
In den ersten Lebensjahren des Zitronenbaums sind insbesondere die Bewässerung und die Mulchung wichtig. Der Wasserbedarf eines Zitronenbaums ist hoch und liegt zwischen 20 und 60 m³. Besonders während der Blüte- und Fruchtbildungsphase sollte der Baum niemals ohne Wasser sein.
Die Mulchung ist ebenfalls sehr nützlich, besonders in den ersten Jahren. Sie schützt das Wurzelsystem vor dem Wachstum von Unkraut, das mit der Pflanze um Wasser und Nährstoffe konkurrieren könnte. Ein Mulch aus Stroh und Rindenmulch, unter dem sich natürlicher Dünger befindet, ist ideal.
Durch diese Methode können Gärtner gesunde, robuste Zitronenbäume in ihren Gärten kultivieren. Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden, um auch ihnen zu zeigen, wie sie ihre eigenen Zitronenbäume aus Blattstecklingen ziehen können!