Das Anbauen von Wassermelonen, einer unverzichtbaren Sommerfrucht, direkt im eigenen Zuhause kann sowohl belohnend als auch unterhaltsam sein. Obwohl Wassermelonen traditionell auf dem Boden in großen Gärten angebaut werden, verstehen wir, dass nicht jeder das Glück hat, über ausreichend Platz zu verfügen. Dieser Artikel behandelt zwei innovative Methoden, um Wassermelonen zu Hause anzubauen – die Hängemattenmethode, ideal für Anfänger, und die Methode mit dem Erdballen.
1. Die Hängemattenmethode (Anfängerfreundlich)
Für diejenigen, die über begrenzten Bodenplatz verfügen oder einfach eine innovative Methode ausprobieren möchten, um Wassermelonen anzubauen, bietet die Hängemattenmethode eine großartige Lösung.
Materialien:
- Junge Wassermelonenpflanze
- Stabiles Rankgitter oder vertikale Struktur
- Garten-Netz oder Stoff zum Erstellen einer Hängematte
- Stabiles Bindfaden oder Gartenschnüre
- Blumenerde
- Behälter mit Abflusslöchern
Schritte:
Vorbereitung:
Beginnen Sie mit der Auswahl eines Containers, der groß genug ist, um das Wachstum einer Wassermelonenpflanze aufzunehmen. Füllen Sie ihn mit hochwertiger Blumenerde und pflanzen Sie Ihre Wassermelonensämling.
Aufbau des Rankgitters:
Positionieren Sie Ihr Rankgitter oder Ihre vertikale Struktur in der Nähe Ihres gepflanzten Containers.
Vine-Training:
Wenn die Wassermelonenpflanze wächst, lenken Sie ihre Ranken vorsichtig auf das Rankgitter, indem Sie sie mit Gartenschnüren befestigen.
Hängematte erstellen:
Sobald die Wassermelonenfrucht zu wachsen beginnt, unterstützen Sie sie mit einer Hängematte aus Garten-Netz oder Stoff. Befestigen Sie die Hängematte am Rankgitter, wobei darauf zu achten ist, dass sie stark genug ist, um die wachsende Frucht zu unterstützen.
Ernte:
Wenn die Wassermelone ihre volle Größe erreicht und Anzeichen von Reife zeigt (wie ein cremiger gelber Fleck, wo sie aufliegt), nehmen Sie sie vorsichtig aus der Hängematte und genießen Sie sie!
2. Die Erdballenmethode
Eine alternative Methode, die Ihrer Wassermelone ein traditionelleres Bodengefühl verleiht, ohne dabei Gartenplatz einzunehmen.
Materialien:
- Junge Wassermelonenpflanze
- Große Säcke Blumenerde (mindestens 40-50 Liter Volumen)
- Gartenmesser oder Schere
Schritte:
Vorbereitung:
Legen Sie den Sack mit Erde an einem sonnigen Ort flach hin. Stellen Sie sicher, dass der Sack stark ist und keine Löcher oder Risse aufweist.
Sack schneiden:
Mit einem Gartenmesser oder einer Schere schneiden Sie eine rechteckige Öffnung auf einer Seite des Sacks aus, wobei ein Rand von etwa 15 Zentimetern ringsum verbleibt.
Pflanzung:
Machen Sie ein Loch in die freigelegte Erde und pflanzen Sie Ihre Wassermelonenpflanze.
Bewässerung und Pflege:
Stellen Sie sicher, dass die Erde feucht, aber nicht durchtränkt bleibt. Wenn Wasserretention ein Problem wird, müssen möglicherweise einige kleine Entwässerungslöcher am Boden des Sacks gemacht werden.
Ernte:
Wie bei der Hängemattenmethode suchen Sie nach Anzeichen von Reife, wie einem gelblichen Fleck unten, und ernten Sie dann.
Hinweis:
Wassermelonenarten unterscheiden sich in Größe und Wachstumsmuster. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sorte auswählen, die am besten zu Ihrer gewählten Methode passt.
Fazit:
Das Anbauen von Wassermelonen zu Hause kann eine erfreuliche Erfahrung sein, unabhängig von den Platzbeschränkungen, mit denen Sie konfrontiert sind. Durch den Einsatz der Hängematten- oder Erdballenmethode können Sie das Vergnügen genießen, frische, saftige Wassermelonen direkt von Ihrem Balkon oder kleinen Hinterhof zu ernten. Frohes Gärtnern! Inspiriert? Teilen Sie den Artikel mit Ihren Freunden!