Der beste Weg, japanische Ahornbäume zu beschneiden, damit sie “schöne Blätter sprießen lassen” und keinen Schaden erleiden

Alan Titchmarsh erklärt, wie man einen Acer-Baum beschneidet. Der Schnitt ist bei japanischen Ahornbäumen, auch Acer-Bäume genannt, von entscheidender Bedeutung, da er dazu beiträgt, das ästhetische Erscheinungsbild des Baumes zu erhalten und gleichzeitig seine Gesundheit und Größe zu fördern. Der Schnitt verbessert nicht nur die natürliche Schönheit dieser Bäume, sondern sichert auch ihre Vitalität und Langlebigkeit im Garten.

Viele betrachten das Beschneiden von japanischen Ahornen als eine Kunstform, die sowohl Geschick als auch ein gutes Auge für Details erfordert. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf hat der Gartenexperte Bryan Clayton, CEO und Mitbegründer von GreenPal, den besten Zeitpunkt und die beste Methode zum Beschneiden von japanischen Ahornbäumen geteilt, um großartige Ergebnisse zu erzielen.

Er sagte: „Japanische Ahorne sind wunderschöne Bäume, aber beim Beschneiden erfordern sie wirklich viel Fingerspitzengefühl.“

Wann sollten Sie Ihre Pflanzen beschneiden?

Bevor Gärtner wissen, wie sie Acer-Bäume beschneiden, müssen sie wissen, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist. Bryan sagte: „Das Timing ist entscheidend und der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist der späte Winter oder das frühe Frühjahr, kurz bevor das neue Wachstum einsetzt.“ Er behauptete, dass diese Jahreszeit dem Baum „hilft, schneller zu heilen und sich auf das Sprießen der schönen Blätter vorzubereiten“.

Wie sollten japanische Ahorne beschnitten werden?

Der Experte betonte, dass es beim Beschneiden japanischer Ahorne „um den Ansatz von unten nach oben“ geht. Er warnte: „Von oben nach unten zu beginnen ist wie der Versuch, ein Haus zu bauen, indem man mit dem Dach anfängt. Das ergibt einfach keinen Sinn.“ Man müsse sehen, was man tue, und die Struktur des Baumes verstehen, während man vorgeht.

Beim Auswählen der Äste zum Beschneiden sollte man darauf achten, die Schnitte nah am Stamm zu setzen, um „gesunde Wachstumsstrukturen zu fördern“. Es ist jedoch wichtig, etwa einen viertel Zoll Stummel zu lassen, da „zu nahes Schneiden am Stamm dem Baum schaden kann“.

Gärtner sollten auch nach Ästen Ausschau halten, die tot, beschädigt oder einfach nicht in die Gesamtform des Baumes passen. Bryan verglich das Beschneiden eines japanischen Ahorns mit einem „schlechten Haarschnitt“. Er sagte: „Man sollte ganze Äste oder Zweige entfernen, um den Baum zu lichten und seine Form zu verbessern.“

Mit dem richtigen Ansatz können Sie Ihren japanischen Ahorn gesund, glücklich und gut aussehend halten.

Leave a Comment