Dachrinne abdichten und reparieren: So geht’s

Eine undichte Dachrinne verursacht nicht nur unschöne Rückstände an der Hauswand, das heruntertropfende Regenwasser kann auch Schäden an der Fassade verursachen. Wir sagen Ihnen Schritt für Schritt, was Sie tun müssen.

Eine undichte Regenrinne sollte schnellstmöglich repariert und ersetzt werden, damit der Schaden am Haus nicht noch größer wird.

Wie wird eine Dachrinne abgedichtet?

Eine Dachrinne kann auf drei unterschiedliche Arten abgedichtet werden:

  • mit Silikon
  • mit faserverstärkter Dichtmasse
  • durch Löten

Welche Methode Sie verwenden, hängt unter anderem von der Größe des Schadens ab. So eignet sich Silikon oder Heißkleber für das Beheben kleiner Risse. Für größere Risse sollten Sie faserverstärkte Dichtmasse oder Flicken – beispielsweise Flicken für Fahrradreifen – verwenden. Diese Methoden helfen jedoch meist nur temporär. Experten empfehlen bei größeren Schäden, das defekte Teil in der Regenrinne komplett auszutauschen.

Wie werden kleine Risse und Löcher in der Dachrinne repariert?

Für die Reparatur kleiner Risse und Löcher können Sie lösungsmittelfreies Silikon verwenden. Das Silikon hält auch auf Metall und feuchten Untergründen. Es kann daher ebenfalls für die Abdichtung von leckenden Dachrinnenanschlüssen und -übergängen eingesetzt werden. Qualitativer ist es jedoch, Dachrinnen aus Metall entsprechend durch Löten zu reparieren.

Bevor Sie die gewünschte Stelle abdichten, säubern Sie gründlich den Bereich drum herum. Anschließend tragen Sie die vorgeschriebene Menge auf die Stelle auf und verteilen Sie diese entsprechend weiträumig um das Loch. Vergewissern Sie sich, dass das Silikon glatt verstrichen wird, damit an kleinen Unebenheiten keine Schmutzpartikel oder Ähnliches hängen bleiben und hierdurch die Regenrinne verstopfen kann.

Was ist beim Abdichten größerer Schäden zu beachten?

Größere Schäden in der Dachrinne aus PVC, Aluminium oder Zink reparieren Sie am besten mithilfe von Dichtstoffen oder Flicken. Diese Gewebestücke decken den Riss oder das Loch ausreichend ab und bieten zusätzliche Stabilität. Sind die Schäden allerdings größer als zehn Millimeter, sollten Sie das defekte Rinnenstück lieber ersetzen.

Für die Reparatur mithilfe der Gewebestücke müssen Sie die defekte Stelle und den Bereich hierum gründlich reinigen. Anschließend können Sie die Oberfläche direkt um den Riss oder das Loch mit einem Schmirgelpapier leicht anrauen. Hierdurch hält der Dichtstoff besser.

Bringen Sie anschließend den Flicken entsprechend der Herstellerangaben an. Um die Widerstandsfähigkeit der abgedichteten Stelle zu erhöhen, können Sie diese anschließend mit elastischer Dispersionsfarbe und Bitumenanstrich überstreichen. Das ist vor allem bei Dachrinnen aus Metall notwendig.

Nach der Reparaturarbeit sollten Sie mit etwas Wasser überprüfen, ob die Stellen nun ausreichend abgedichtet sind und der Schaden behoben ist.

Achtung: Wenn Sie Ihre Dachrinne selbst reparieren, achten Sie darauf, dass Ihre Leiter stabil ist und einen sicheren Stand hat. Am besten arbeiten Sie mit einem Helfer zusammen, der die Leiter festhält, während Sie die Dacharbeiten durchführen. Arbeiten in dieser Höhe sind nicht ungefährlich.

Wann sollten Sie die Dachrinne reparieren?

Am besten ist es, leckende Dachrinnen innerhalb kurzer Zeit zu reparieren. Hierdurch schützen Sie nicht nur das Gebäude vor weiteren Schäden, Sie verhindern auch, dass sich der Materialschaden in der Rinne ausweitet und eine Reparatur hierdurch komplizierter wird.

Stellen Sie bei der jährlichen Wartung oder bei der Reinigung der Regenrinne einen Riss oder ein Loch fest, so sollten Sie dieses umgehend reparieren oder das defekte Element notfalls austauschen, wenn eine Reparatur nicht mehr möglich ist.

Das Rezept wird auf der nächsten Seite fortgesetzt (>)