7 zu vermeidende Fehler beim Pflanzen von Gurken

Der Anbau von Gurken kann für jeden Gärtner eine lohnende Erfahrung sein, aber es ist leicht, Fehler zu machen, die das Wachstum und den Ertrag Ihrer Pflanzen beeinträchtigen können. Um eine reiche Ernte zu gewährleisten, finden Sie hier sieben häufige Fehler, die Sie bei der Anpflanzung von Gurken vermeiden sollten, zusammen mit detaillierten Angaben aus verschiedenen Quellen.

1) Verwendung des falschen Bodens
Bedeutung des pH-Werts des Bodens: Gurken gedeihen in einem Boden mit einem neutralen pH-Wert von etwa 7,0. Wenn Ihr Boden zu sauer ist, können Ihre Gurkenpflanzen Probleme bekommen.
Bodenvorbereitung: Mischen Sie den Boden mit Dung, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Der Boden sollte feucht, aber nicht staunass sein und den Pflanzen genügend Platz zum Wachsen bieten.

  1. die Temperaturanforderungen ignorieren
    Ideale Wachstumstemperatur: Verschiedene Gurkensorten haben unterschiedliche Temperaturanforderungen. Lange Salatgurken benötigen zum Beispiel wärmere Bedingungen als kleine Gurken zum Einlegen.
    Bodentemperatur: Warten Sie mit dem Einpflanzen, bis sich Ihr Boden auf mindestens 55 Grad erwärmt hat. Die Verwendung von schwarzem Mulch kann die Erwärmung des Bodens beschleunigen.
  1. Inkonsequente Bewässerung
    Wasserbedarf: Gurken benötigen etwa einen Zentimeter Wasser pro Woche. Bei sehr heißer Witterung oder wenn die Pflanzen dehydriert erscheinen, kann sich dieser Wert erhöhen.
    Über- und Unterbewässerung: Beides kann sich negativ auf das Wachstum und den Geschmack von Gurken auswirken. Testen Sie die Bodenfeuchtigkeit mit dem Finger und passen Sie die Bewässerung entsprechend an.
  2. Falscher Pflanz- und Erntezeitpunkt
    Pflanz- und Erntezeitpunkt: Pflanz- und Erntezeitpunkt variieren je nach Klima und Gurkensorte. Im Allgemeinen ist es am besten, die Gurken im Mai ins Freiland zu pflanzen und im April mit der Innenbepflanzung zu beginnen. Geerntet wird normalerweise von Juli bis Oktober.
  3. Falsches Ernten
    Richtige Technik: Verwenden Sie ein scharfes Messer oder eine Gartenschere, um die Gurken von der Pflanze zu schneiden. Die Ernte sollte vorzugsweise morgens oder abends erfolgen, wenn die Temperaturen kühler sind.
  4. Zu frühe Aussaat der Samen.
    Aussaat von Samen: Vermeiden Sie es, zu früh in der Saison mit der Aussaat zu beginnen. Gurken sind kälteempfindlich und sollten gepflanzt werden, wenn die Frostgefahr vorüber ist und die Temperaturen konstant warm sind.
  1. Schlechte Bodenqualität
    Optimale Bodenbedingungen: Gurken brauchen einen warmen, reichen, fruchtbaren Boden mit einem pH-Wert von 6,0 bis 6,8. Achten Sie darauf, dass der Boden organische Stoffe enthält und gut drainiert ist, um Staunässe zu vermeiden.
    Weitere zu vermeidende Fehler
    Unzureichendes Sonnenlicht: Gurken benötigen mindestens 6 Stunden helles Sonnenlicht pro Tag. Die Morgensonne ist ideal, da sie den Tau trocknet und die Blattnässe verhindert.

Ungeeignete Bewässerungstechniken: Verwenden Sie Sickerschläuche oder Gießstäbe, um das Wasser direkt zu den Wurzeln zu leiten.

Vermeiden Sie es, Wasser auf die Blätter zu sprühen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Zu dicht stehende Pflanzen: Geben Sie jeder Pflanze genügend Platz zum Wachsen, da dicht stehende Pflanzen um Sonnenlicht, Wasser und Nährstoffe konkurrieren.

Vernachlässigung der Unkrautbekämpfung: Unkraut konkurriert mit Gurken um wichtige Ressourcen. Entfernen Sie Unkraut regelmäßig, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

Kein Mulch verwenden: Mulch hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken. Organischer Mulch reichert außerdem den Boden an.
Unzureichende Fruchtbarkeit: Düngen Sie Gurken während der Blüte- und Fruchtphase, um einen optimalen Ertrag zu erzielen.

Kein Spalier verwenden: Spaliere sorgen für bessere Sonneneinstrahlung, Luftzirkulation und Platz für ein gesundes Wachstum der Gurken.

Frühe Anzeichen von Problemen ignorieren: Gehen Sie Probleme wie Schädlingsbefall oder Krankheitssymptome schnell an, um eine Verschlimmerung zu verhindern.

Keine Fruchtfolge: Wechseln Sie Gurken mit anderen Kulturen ab, um eine Verarmung des Bodens an Nährstoffen und das Auftreten bestimmter Pflanzenkrankheiten zu vermeiden.

Zu spät ernten: Überreife Gurken können hart, gelb und bitter werden. Ernten Sie sie in der richtigen Größe und im richtigen Stadium, um den besten Geschmack zu erhalten.

Fazit
Wenn Sie diese häufigen Fehler bei der Anpflanzung von Gurken vermeiden, können Sie einen gesünderen und produktiveren Garten haben. Wenn Sie auf die Qualität des Bodens, die Temperatur, die Bewässerung, das Sonnenlicht und die richtigen Pflanztechniken achten, können Sie jede Saison eine reiche Gurkenernte einfahren. Denken Sie daran: Geduld und Aufmerksamkeit sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Gurkengarten.

Das Rezept wird auf der nächsten Seite fortgesetzt (>)