Die Vermehrung von Zypressen und Thuja kann für Gärtner eine lohnende Erfahrung sein. Beide Pflanzen bieten einen einzigartigen ästhetischen Reiz und werden für ihre Widerstandsfähigkeit und Vielseitigkeit geschätzt. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die effektive Vermehrung dieser Pflanzen.
Vermehrung von Zypressen
Zypressenpflanze im Topf
Auswahl des Stecklings: Wählen Sie einen gesunden Zypressenzweig aus, der vorzugsweise ein Jahr oder weniger alt ist, wenn es sich um Kopfstecklinge handelt, und zwei oder mehr Jahre alt, wenn es sich um Wurzelstecklinge handelt. Schneiden Sie mit einer Heckenschere einen 4 bis 8 cm langen Abschnitt ab, wobei die Blätter dranbleiben.
Wunden am Steckling: Verwenden Sie eine Rasierklinge, um den Steckling zu wickeln. Machen Sie einen vertikalen Schnitt von 1 bis 2 Zoll auf beiden Seiten der Basis und entfernen Sie die unteren Seitenäste, um das Kambium freizulegen.
Vorbereiten des Schnittes: Entfernen Sie mit einer Schere 1 1/2 bis 2 Zoll Blätter oder Nadeln von der Unterseite des Astschnitts. Achten Sie darauf, dass keine Blätter das Pflanzsubstrat berühren.
Pflanzsubstrat: Verwenden Sie eine Mischung aus einem Teil Sand und einem Teil Torf in einem Blumentopf. Stecken Sie die Basis des Stecklings in ein Loch in der Mischung und drücken Sie ihn fest.
Gießen und Luftfeuchtigkeit: Gießen Sie die Pflanzmischung gut an und decken Sie den Topf mit einem Milchkännchen (ohne Boden) oder einer Plastiktüte ab, um eine feuchte Umgebung zu schaffen. Stellen Sie den Topf an einen sonnigen Platz mit Temperaturen um die 60 bis 70 Grad Celsius.
Umpflanzen: Sobald der Steckling zwei oder drei Wurzeln von mindestens 1,5 cm Länge gebildet hat, pflanzen Sie ihn in einen Topf mit Blumenerde um. Decken Sie den Topf eine Woche lang mit dem Milchkännchen oder einer Plastiktüte ab und gewöhnen Sie ihn allmählich an die Bedingungen im Freien.
Vermehrung von Thuja
Thuja-Pflanze im Topf
Auswahl der Stecklinge: Wählen Sie für die Stecklinge gesunde Thuja-Bäume, um die Verbreitung von Krankheiten zu minimieren. Machen Sie Stecklinge mit einer Länge von ca. 6 bis 8 cm, wobei Sie die unteren 4 cm der Vegetation vom Stamm entfernen.
Vorbereitung des Bodens: Füllen Sie eine Anzuchtschale mit Blumenerde und machen Sie gleichmäßige Löcher. Befeuchten Sie die Bodenoberfläche mit Wasser.
Bewurzelungserde: Um Verunreinigungen zu vermeiden, verwenden Sie eine separate Schale für das Bewurzelungsmaterial. Tauchen Sie die Thuja-Stecklinge in das Mittel und setzen Sie sie in die Erde, wobei Sie darauf achten müssen, dass keine Luftblasen entstehen.
Luftfeuchtigkeit und Temperaturkontrolle: Decken Sie die Anzuchtschale mit Plastikfolie ab und stellen Sie sie auf eine Wärmematte an einem hellen Ort, aber fern von direktem Sonnenlicht. Zu viel Wärme kann sich nachteilig auf die Stecklinge auswirken.
Belüftung und Bewässerung: Belüften Sie die Schale täglich, indem Sie die Folie für mindestens eine Stunde entfernen. Gießen Sie nur, wenn der Boden trocken erscheint, und vermeiden Sie es, die Stecklinge zu benetzen.
Umpflanzen: Sobald sich Wurzeln gebildet haben, entfernen Sie die Plastikabdeckung und stellen Sie die Schale ins direkte Sonnenlicht. Setzen Sie die Pflege fort, bis sich ein gesundes Wurzelsystem entwickelt hat, und pflanzen Sie sie dann in einzelne Behälter um. Anschließend können Sie die neuen Thuja-Bäume ins Freie bringen.
Die erfolgreiche Vermehrung von Zypressen und Thuja erfordert eine sorgfältige Auswahl der Stecklinge, die richtige Vorbereitung von Erde und Stecklingen sowie die Aufrechterhaltung optimaler Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen. Mit Geduld und Liebe zum Detail können diese Pflanzen gedeihen und Schönheit und Nutzen in jeden Garten bringen.