Erweckt der virale Krautsalat mit Pesto-ähnlichem Dressing wirklich die innere Göttin? Oder ist er einfach nur zum Niederknien gut, dank einer besonderen Zutat?
Von diesem Krautsalat haben die meisten bestimmt schon gehört, oder? Der Green Goddess Salad ist ein cremiger Salat, der in den letzten Monaten auf Instagram und TikTok viral gegangen ist. Die Besonderheit liegt an den vielen frischen Zutaten, die zuerst ganz fein geschnitten und dann mit einem Pesto-Dressing aus Kräutern, Knoblauch, Zitrone und Cashews kombiniert werden. Der knackige Krautsalat ist perfekt für ein leichtes und gesundes Mittagessen, als Abendessen oder als Snack für zwischendurch.
Für einen knackigen und gleichzeitig cremigen Grüne Göttin Krautsalat braucht man folgende Zutaten:
- Salat:
- 0,5 Spitzkohl
- 1 Salatgurke
- 1 Bund Schnittlauch
- 0,5 Bund Frühlingszwiebeln
- Green Goddess Dressing:
- 1 Schalotte
- 2 Knoblauchzehen
- 125 g Babyspinat
- 1 Handvoll Petersilie
- 1 Handvoll Basilikum
- 2 Zitronen, ausgepresst
- 60 ml Olivenöl
- 2 EL Reisessig
- 1 EL Agavendicksaft
- 1 EL Sojasauce
- 50 g Cashewkerne, geröstet u. gesalzen
- Salz
- Pfeffer
Die Zubereitung ist einfach dank dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Für den Salat: Spitzkohl putzen, waschen, den Strunk entfernen und in kleine Würfel schneiden oder raspeln. Gurke putzen, waschen und ebenfalls würfeln. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Alle Salatzutaten in einer Schüssel vermengen.
- Für das Green Goddess Dressing: Schalotte und Knoblauchzehen schälen. Zusammen mit den restlichen Salatzutaten in einen hohen Mixbecher geben und fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
- Dressing mit den Salatzutaten vermengen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Den Green Goddess Salad Tortilla-Chips oder selbstgemachten Semmeln servieren.
- Sooo gut!
Geheimzutat: Was macht Sojasauce im Salat?
In den meisten Green Goddess Rezepten werden Hefeflocken als Würzmittel verwendet. Hefeflocken sind ein essenzieller Bestandteil vieler veganen Gerichte, da ihr kräftiger, käsiger und würziger Geschmack den Rezepten das Gewisse etwas verleiht.
Im Einfach Tasty-Rezept werden Hefeflocken einfach durch Sojasauce ersetzt, die ebenfalls mit würzigen, leicht nussigen und salzigen Noten punkten kann. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu Hefeflocken haben die meisten Sojasauce bereits im eigenen Küchenschrank.
Der Green Goddess Salad ist ein Trend, der gekommen ist, um zu bleiben. Er ist erfrischend, cremig und vielseitig einsetzbar. Ob als Salat, Dip oder Sauce – der Green Goddess Salad ist ein Genuss für jeden Geschmack und es ist höchste Zeit, dass jeder das Rezept zumindest einmal getestet hat.