Hecken entstehen, indem Sträucher oder Bäume in einer Reihe gepflanzt werden, wodurch eine solide, lineare Masse entsteht, die Gärtner seit Jahrhunderten als Sichtschutz, Zäune und dekorative Ränder nutzen.
Um eine gut geformte Hecke zu erreichen, ist eine sorgfältige Erziehung von Anfang an erforderlich. Bei der Anlage einer laubabwerfenden Hecke wählen Sie junge Pflanzen, die 30 bis 60 cm hoch sind und vorzugsweise mehrere Stämme haben. Beim Pflanzen die Pflanzen auf 15 oder 20 cm zurückschneiden, um das niedrige Verzweigen zu fördern. Ende des Sommers des ersten Jahres oder vor dem Austreiben der Knospen in der nächsten Saison die Hälfte des Neuwachstums schneiden. Dieser Prozess sollte im folgenden Jahr wiederholt werden, um weiteres Verzweigen zu fördern.
Das Formen der Hecke beginnt typischerweise im dritten Jahr. Während Hecken oft mit flachen Oberseiten und vertikalen Seiten geformt werden, ist eine natürlichere Form – abgerundete oder leicht spitze Oberseiten mit schrägen Seiten, die zu einer breiteren Basis führen – im Allgemeinen gesünder für die Pflanzen. Um das niedrige Verzweigen zu erhalten, die Oberseite schmaler als die Unterseite schneiden, sodass Sonnenlicht alle Blätter erreicht. Abgerundete oder spitze Oberseiten helfen auch, Schnee abzuwerfen und so Astbrüche zu verhindern.
Berücksichtigen Sie die natürliche Form der ungeschnittenen Pflanzen, bevor Sie sie formen. Zum Beispiel können natürlich konische Lebensbäume in einen gotischen Bogen geformt werden, während sich ausladende Pflanzen wie gemeiner Faulbaum für einen römischen Bogen eignen. Vor dem Erreichen der endgültigen Höhe auf die gewünschte Form schneiden; es kann hinderlich sein, zuerst ungeschnitten wachsen zu lassen, da dies das maximale Verzweigen an der Basis behindern kann. Sobald die Hecke die gewünschten Abmessungen erreicht hat, eng schneiden, um sie im Rahmen zu halten.
Immergrüne Hecken müssen nicht so klein anfangen wie laubabwerfende und sollten beim Pflanzen nicht zurückgeschnitten werden. Stattdessen leicht nach ein oder zwei Jahren schneiden und mit dem Formen beginnen, während sie sich zu einer durchgehenden Hecke vereinen. Vermeiden Sie es, zu eng zu schneiden, da viele nadeltragende Immergrüne Schwierigkeiten haben, neues Wachstum aus altem Holz zu erzeugen.
Häufige Fragen zur Heckenpflege betreffen, wie oft und wann man schneiden sollte. Im Allgemeinen vor dem Wachstum schneiden, das 30 cm überschreitet. Langsam wachsende Pflanzen wie Buchsbaum benötigen möglicherweise häufigere Einschnitte. Ungeschnittenes Wachstum kann zu Blattverlust darunter und zu einem ungepflegten Erscheinungsbild führen, insbesondere bei schwachstämmigen Sträuchern. In bergigen Gebieten müssen Eiben und andere Immergrüne möglicherweise nur einmal im Jahr geschnitten werden, während mildere Regionen zwei oder drei Schnitte erfordern können. Laubabwerfende Pflanzen sollten früher als im Juli geschnitten werden, nach dem Frühjahrsaustrieb, und benötigen möglicherweise zusätzlichen Schnitt, je nach Art des Strauchs und gewünschter Sauberkeit.
Für große, überwucherte Hecken, insbesondere laubabwerfende, schneiden Sie sie im frühen Frühling vor dem Auftreten der Blätter auf einen Fuß unter der gewünschten Höhe zurück. In den nächsten Jahren sorgfältig formen und ausfüllen. Wenn eine Hecke zu stark eingegangen ist, kann ein Austausch nötig sein. Die Verjüngung immergrüner Hecken ist schwieriger, da sie typischerweise starken Rückschnitt nicht standhalten können, wobei Lebensbaum und Eibe Ausnahmen sind.
Die besten Werkzeuge für das Schneiden von Hecken sind traditionelle Scherenhecken-Schneider, die sauberere Schnitte als elektrische Trimmer bieten. Handheckenschneider sind vielseitig und leiser, während elektrische Trimmer möglicherweise Schwierigkeiten mit größeren Blättern und dicken Zweigen haben. Handpruner können bei abstehenden Ästen helfen, während Astschneider und Baumsägen für größere Äste geeignet sind.
Es ist erwähnenswert, dass das Schneiden von Hecken zu einem dichten Baldachin führen kann, der Krankheiten innerhalb der Hecke begünstigen und den Gartenabfall erhöhen kann. Wann immer möglich, sollten Sie natürliche, ungeschnittene Hecken für bessere Gesundheit und Nachhaltigkeit in Betracht ziehen.