Nach der Phase, in der Ihre Pflanzen kräftig wachsen und gedeihen, kann es zu einer weniger erfreulichen Phase kommen – dem Kampf gegen hartnäckige Schädlinge. Zu den schlimmsten Schädlingen gehören zweifellos Blattläuse, die in kürzester Zeit ganze Gärten befallen und die Ernte bedrohen können. Deshalb ist schnelles Handeln gefragt!
Blattläuse sind winzige Insekten, die Pflanzen angreifen und zwischen 2 und 5 mm groß werden. Sie treten oft in Massen auf und verbreiten sich rasend schnell. Häufig leben sie in Symbiose mit Ameisen, die sie von Pflanze zu Pflanze transportieren, während die Blattläuse ihnen im Gegenzug süße Ausscheidungen als Nahrung liefern.
Wenn Sie Blattläuse auf Ihren Pflanzen entdecken, sollten Sie sofort handeln, da sich diese Schädlinge rasch vermehren und sich auf andere Pflanzen ausbreiten. Die befallenen Pflanzen verlieren ihre Vitalität, ändern ihre Form und Farbe und können keine neuen Triebe mehr bilden. Wie können Sie dies verhindern, ohne auf chemische Mittel zurückzugreifen?
Natürlicher Schutz vor Blattläusen: Brennnessel-Auszug
Der wirksamste und zugleich umweltfreundlichste Schutz gegen Blattläuse ist ein selbst hergestellter Brennnessel-Auszug. Brennnesseln wachsen fast überall und die Herstellung dieses natürlichen Insektizids kostet Sie keinen Cent. Gekaufte Insektizide enthalten oft schädliche Chemikalien, die das Ökosystem belasten. Mit Brennnessel-Auszug haben Sie eine natürliche Alternative, die Ihre Pflanzen schützt und zugleich nährt.
Zutaten für den Auszug:
1 kg frische Brennnesselblätter
10 Liter Wasser
Anleitung:
Schneiden Sie die Brennnesselblätter in kleine Stücke und legen Sie sie in einen Eimer.
Füllen Sie den Eimer mit 10 Litern Wasser und lassen Sie die Mischung 12 bis 24 Stunden ziehen.
Filtern Sie den Auszug und füllen Sie ihn in eine Sprühflasche.
Sprühen Sie den Brennnessel-Auszug mindestens einmal pro Woche auf Ihre Pflanzen, um Blattläusen vorzubeugen. Eine weitere Methode besteht darin, die Brennnesseln für 20 bis 30 Minuten in Wasser zu kochen und die Mischung einen Tag ruhen zu lassen. Danach filtern Sie den Auszug und mischen ihn im Verhältnis 1:100 mit flüssiger Seife. Verdünnen Sie diese Mischung dann im Verhältnis 1:4 mit Wasser.
Dieser natürliche Schutz ist nicht nur gegen Blattläuse, sondern auch gegen Raupen wirksam. Ein länger fermentierter Brennnessel-Auszug wirkt zudem als Fungizid und stärkt Ihre Pflanzen. Zur Herstellung dieses Fermentationsmittels lassen Sie 1 kg Brennnesselblätter (ohne Wurzeln) in 10 Litern Wasser für 10 bis 15 Tage bei etwa 18 °C an einem schattigen Ort stehen. Rühren Sie die Mischung täglich um und tragen Sie bei der Ernte Handschuhe, um Hautirritationen zu vermeiden.
Wenn der Fermentationsprozess abgeschlossen ist und sich keine Blasen mehr an der Oberfläche bilden, filtern Sie den Auszug und verdünnen ihn im Verhältnis 1:10. Dieses Stickstoff-reiche Düngemittel sollte alle drei Wochen auf Ihre Pflanzen aufgetragen werden.
Sie können den fermentierten Auszug bis zu 12 Monate lang an einem schattigen Ort in einer gut verschlossenen Flasche aufbewahren. Verdünnen Sie ihn im Verhältnis 1:50, bevor Sie ihn auf die Blätter sprühen. Verwenden Sie für die Zubereitung möglichst Regenwasser.
Dieser natürliche Insektizid schützt nicht nur Ihre Pflanzen vor Blattläusen, sondern stärkt sie auch langfristig – eine umweltfreundliche und wirksame Lösung für Ihren Garten!