Astern: Pflanzen, Schneiden & Überwintern 🌸

Astern gehören zu den vielfältigsten und farbenprächtigsten Gartenpflanzen, die von Mai bis November blühen. Besonders die Glattblatt-Aster (Symphyotrichum novi-belgii), Kissen-Aster (Aster dumosus) und Raublatt-Aster (Symphyotrichum novae-angliae) beeindrucken mit ihrer langanhaltenden Blütenpracht und unkomplizierten Pflege. Astern sind ideal für Gärten, da sie eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten bieten – insbesondere spätblühende Arten.

Standort und Pflanzzeit

Der beste Standort für Astern ist sonnig, mit lockerem, durchlässigem Boden. Pflanzzeiten sind idealerweise im Frühjahr (März bis Mai) oder im Herbst (September bis November). Beim Pflanzen ist es wichtig, den Abstand je nach Art zu beachten – von 25 cm für kleinere bis zu 60 cm für größere Astern.

Pflegehinweise

Astern benötigen mäßige Pflege: regelmäßiges Gießen, vor allem während der Blütezeit, und das Düngen im Frühling und Sommer fördern ein gesundes Wachstum. Verwenden Sie am besten einen Langzeitdünger, um die Nährstoffe optimal zu verteilen. Verwelkte Blüten sollten entfernt werden, um die Pflanze vital zu halten. Alle zwei bis drei Jahre wird empfohlen, die Pflanze zu teilen und frisches Substrat zu verwenden, um ihre Lebenskraft zu erhalten.

Rückschnitt und Überwinterung

Im Frühjahr ist ein bodennaher Rückschnitt ratsam, um den Neuaustrieb zu fördern. Winterharte Astern sollten vor Wintereinbruch nicht geschnitten werden, da die verwelkten Pflanzenteile die Wurzeln vor Frost schützen. Eine zusätzliche Abdeckung mit Laub oder Tannenzweigen bietet weiteren Schutz. Bei Astern in Töpfen hilft ein Schutz aus Vlies, um die Pflanzen vor Kälte zu bewahren.

Vermehrung

Mehrjährige Astern können im Frühling oder Herbst durch Teilung vermehrt werden. Einjährige Astern lassen sich hingegen durch Samen nach der Blüte vermehren. Die gesammelten Samen können ab Mitte Mai im Freiland ausgesät werden.

Krankheiten und Schädlinge

Die häufigsten Probleme bei Astern sind die Astern-Welke und Mehltau. Diese Krankheiten lassen sich durch den Kauf resistenter Sorten verhindern. Ein Sud aus Ackerschachtelhalm kann helfen, einen Mehltaubefall zu lindern.

Astern sind eine pflegeleichte und vielseitige Bereicherung für jeden Garten, die mit der richtigen Pflege jahrelang Freude bereiten.

Leave a Comment