Oleander schneiden: Zeitpunkt und Vorgehen

Das Schneiden von Oleander ist eine wichtige Pflegemaßnahme, die gelernt sein will. Um eine üppige Blüte zu fördern und die Pflanze kompakt zu halten, ist ein regelmäßiger Schnitt unerlässlich. Oleander (Nerium oleander) verträgt glücklicherweise auch kräftigere Rückschnitte, dennoch sollten Sie vorsichtig und gezielt vorgehen, um die Blütenbildung im folgenden Jahr nicht zu beeinträchtigen.

Wann sollte man Oleander schneiden?

Der richtige Zeitpunkt zum Schneiden von Oleander hängt von Ihrem Ziel ab. Möchten Sie einen Erziehungsschnitt durchführen, ist das zeitige Frühjahr ideal. Für einen radikaleren Rückschnitt, insbesondere bei älteren Pflanzen, ist der späte Herbst vor dem Einwintern die beste Zeit.

Frühjahrsschnitt:
Im Frühjahr sollten Sie den Oleander auslichten und Erziehungsschnitte vornehmen. Dies hilft der Pflanze, gesund in die Wachstumsphase zu starten. Achten Sie darauf, zu lange Triebe bis zum nächsten Haupttrieb zurückzuschneiden, ohne die Triebspitzen zu kürzen, da dort die Knospen für die kommende Blüte sitzen. Während des Sommers können einzelne unerwünschte Sprosse entfernt werden, um das Wachstum der Krone zu fördern und die Pflanze kompakt zu halten.

Herbstschnitt:
Ein stärkerer Rückschnitt sollte im Herbst erfolgen, insbesondere vor dem Einzug ins Winterquartier. Bei älteren Pflanzen, die mit der Zeit verkahlen, ist es sinnvoll, die Stämme auf 40 bis 50 Zentimeter zurückzuschneiden. Dieser radikale Schnitt fördert einen kräftigen Neuaustrieb im folgenden Jahr. Wichtig ist, dass die Wurzel der Pflanze gesund ist. Wenn der Oleander schwächelt, empfiehlt es sich, ihn vorher in frisches Substrat umzutopfen, um die Wurzel zu stärken. Dünnere und schwache Äste können bis zur Basis zurückgeschnitten werden, um die Pflanze auszulichten. Auch bei einem Krankheitsbefall kann ein Rückschnitt notwendig sein, allerdings sollten Sie die Pflanze nur so weit zurückschneiden, wie der Befall reicht.

Anleitung zum Schneiden von Oleander:

  • Frühjahrsschnitt:
  • Schneiden Sie zu lange oder schwache Triebe bis zum nächsten Haupttrieb zurück.
  • Kürzen Sie weder die Spitzen noch die Fruchtstände, um die Knospen nicht zu entfernen.
  • Tragen Sie Handschuhe, um sich vor dem hautreizenden Pflanzensaft zu schützen.
  • Unerwünschte Triebe können auch während des Sommers regelmäßig entfernt werden.
  • Herbstschnitt:
  • Schneiden Sie die Äste auf 40 bis 50 cm zurück; bei älteren Exemplaren kann eine Säge notwendig sein.
  • Dünnere Äste können bis zur Basis zurückgeschnitten werden.
  • Nur Oleanderpflanzen mit gesunden Wurzeln sollten radikal beschnitten werden. Schwächelnde Pflanzen sollten vor dem Rückschnitt in frische Erde umgetopft werden.
  • Bei einem Krankheitsbefall schneiden Sie die Pflanze nur so weit zurück, wie nötig.

Alles Wichtige rund um die Pflege Ihres Oleanders erfahren Sie in unserem Spezial-Artikel.

Leave a Comment