Tipps gegen die KrĂ€uselkrankheit 🍑

Die KrĂ€uselkrankheit, eine Pilzinfektion, betrifft hauptsĂ€chlich Pfirsich-, Aprikosen- und MandelbĂ€ume. Sie zeigt sich durch auffĂ€llige Verformungen und Rötungen der BlĂ€tter, die im FrĂŒhjahr sichtbar werden. Diese Krankheit wird durch den Pilz Taphrina deformans verursacht, der den Winter auf den Zweigen und Knospenschuppen der BĂ€ume ĂŒberdauert. Sobald die Temperaturen ĂŒber 10 Grad Celsius steigen, beginnt der Pilz zu wachsen und infiziert die jungen BlĂ€tter.

Vorbeugung:

  1. Standortwahl: Achten Sie darauf, Ihre BÀume an einem sonnigen, luftigen Platz im Garten zu pflanzen. Ein dichter Kronenaufbau sollte vermieden werden, damit die BlÀtter nach RegenfÀllen schnell abtrocknen können. Dies reduziert die Feuchtigkeit, die der Pilz zum Wachsen benötigt.
  2. PflanzenstĂ€rkung: Verwenden Sie organische oder mineralische LangzeitdĂŒnger maßvoll, um die Widerstandskraft der Pflanzen zu stĂ€rken.
  3. Biologischer Schutz: Eine vorbeugende Behandlung mit einem biologischen PflanzenstĂ€rkungsmittel wie Neudo-Vital Obst-Pilzschutz ab Ende Januar kann helfen, die Infektion zu verhindern. SprĂŒhen Sie die gesamte Krone grĂŒndlich ein und wiederholen Sie dies im Abstand von zwei bis drei Wochen etwa drei- bis viermal. Vor der Behandlung sollten alle Fruchtmumien und verkrĂŒppelte Triebspitzen entfernt und im HausmĂŒll entsorgt werden.

BekÀmpfung:

Falls die Krankheit bereits ausgebrochen ist, ist das Pflanzenschutzmittel Compo Duaxo Universal Pilz-frei eine geeignete Option. Dieses Mittel sollte vor dem Knospenaufbruch angewendet werden, da eine Behandlung nach dem Auftreten der ersten Symptome meist erfolglos bleibt. Wenden Sie das Mittel maximal dreimal im Abstand von sieben bis zehn Tagen an.

Resistente Sorten:

Die Bayerische Landesanstalt fĂŒr Weinbau und Gartenbau empfiehlt resistentere Pfirsichsorten wie ‘Benedicte’, ‘Roter EllerstĂ€dter’, ‘Saturn’ und weitere, die weniger anfĂ€llig fĂŒr die KrĂ€uselkrankheit sind. Diese Sorten eignen sich besonders gut fĂŒr HobbygĂ€rtner, die ihre ErtrĂ€ge sichern möchten.

Leave a Comment