
Japanische Ahornbäume sind pflegeleichte Bäume mit wunderschönem, rotem Laub. Regelmäßiges Beschneiden mehrmals im Jahr trägt dazu bei, den Ahorn gesund zu halten und ihm ein elegantes Aussehen zu verleihen. Je nach Jahreszeit und Gesundheitszustand des Baumes kann alles von einem leichten Rückschnitt bis hin zu einer intensiveren Beschneidung durchgeführt werden. Mit einer guten Gartenschere und der richtigen Technik können Sie übermäßiges Wachstum eindämmen und Ihrem Baum eine harmonische Form geben.
Obwohl Sie Ihren Baum fast zu jeder Jahreszeit beschneiden können, ist die beste Zeit dafür kurz nach dem letzten Frost des Jahres. Vermeiden Sie es, den Baum bei Temperaturen über 27 °C zu beschneiden, insbesondere wenn er in voller Sonne steht. Zu viel Laub zu entfernen, kann den Baum anfällig für Sonnenbrand machen. Leichte Rückschnitte können das ganze Jahr über erfolgen, außer im Frühjahr, wenn der Baum den höchsten Saftfluss hat. Ideal ist es, den Ahorn zweimal im Jahr zu beschneiden—einmal im Winter und einmal im Sommer.
Ihr Ahorn ist am schwächsten, wenn seine Blätter im Frühjahr gerade sprießen oder im Herbst abfallen. Vermeiden Sie das Beschneiden während dieser Zeiten, da der Baum besonders empfindlich ist. Diese Phasen der geringen Energie dauern etwa zwei Wochen. Insgesamt ist das Frühjahr die ungünstigste Zeit zum Beschneiden, aber es ist sicher, solange die Blätter vollständig ausgewachsen sind.
Wenn Ihr Baum krank oder beschädigt ist, warten Sie, bis er sich erholt hat, bevor Sie eine umfassende Beschneidung vornehmen. Beschränken Sie sich in solchen Fällen auf kleine Schnitte oder das Entfernen von totem Holz, da auch ein leichter Rückschnitt Energie vom Baum fordert. Achten Sie auf den Gesundheitszustand Ihres Baumes. Wenn er stark krank oder schwach wirkt, sollten Sie ihn zuerst pflegen, bevor Sie ihn beschneiden. Desinfizieren Sie Ihre Schneidwerkzeuge, wenn Sie einen kranken Baum beschneiden, um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
Obwohl Sie junge Japanische Ahornbäume beschneiden können, sollten Sie sich darauf beschränken, nur tote oder kranke Äste zu entfernen, um ihnen keine unvorteilhafte, dünne Form zu geben. Warten Sie idealerweise, bis der Baum mindestens 15 Jahre alt ist, bevor Sie ihn stärker beschneiden, da er sonst stark verletzt werden und anfällig für Krankheiten werden kann. Entfernen Sie höchstens ein Drittel des Laubs auf einmal. Sie können später mehr entfernen, sobald der Baum sich erholt hat. Beginnen Sie mit weniger Rückschnitt, als Sie denken, um eine Überbeschneidung zu vermeiden. Schneiden Sie mehr zurück, wenn es nötig erscheint.
Haushaltsscheren machen oft stumpfe Schnitte, die länger zum Heilen brauchen. Verwenden Sie daher Gartenscheren für kleine Äste und Astscheren für größere, um präzise und saubere Schnitte zu erzielen. Diese Werkzeuge sind in den meisten Gartencentern oder Baumschulen erhältlich. Für besonders dicke oder schwer erreichbare Äste können auch Baumsägen oder langstielige Astscheren verwendet werden. Stumpfe oder verschmutzte Schneidwerkzeuge können Ihren Baum verletzen und möglicherweise Krankheiten verbreiten. Desinfizieren und schärfen Sie Ihre Werkzeuge regelmäßig, um sie in gutem Zustand zu halten.
Beim Beschneiden kann Laub Ihre Augen und Haut verletzen. Tragen Sie Schutzbrillen oder eine Schutzbrille, um Kratzer oder ernsthafte Unfälle zu vermeiden. Lange Ärmel und Hosen können Ihre Haut vor Kratzern schützen. Da das Beschneiden mehrere Stunden dauern kann, sollten Sie auch Sonnencreme auftragen, um Ihre Haut vor den UV-Strahlen der Sonne zu schützen.
Beginnen Sie mit dem Beschneiden am unteren Teil des Ahorns in der Nähe des Zentrums und arbeiten Sie sich langsam nach oben und außen vor. Untersuchen Sie den Baum auf tote oder ungesunde Äste sowie auf solche, die herausragen und die Form des Baumes stören. Schneiden Sie diese Äste mit Gartenscheren oder Astscheren ab, je nach Größe des Astes. Entfernen Sie überlappende Äste, um die Dichte des Baumes zu reduzieren und ihm ein ausgewogenes Aussehen zu verleihen.
Wenn Ihr Baum zu groß wird, verpflanzen Sie ihn, anstatt ihn stark zurückzuschneiden. Bäume mit einem Stammdurchmesser von mehr als 5 cm sollten nicht ohne Hilfe verpflanzt werden. Wenn Ihr Ahorn noch jung ist, sollten Sie einen Landschaftsgärtner beauftragen.
Für Bonsai-Japanische Ahorne gilt: Schneiden Sie diese nur einmal pro Saison zurück, außer es müssen tote oder sterbende Äste entfernt werden. Die beste Zeit zum Schneiden ist der Winter, wenn der Baum in der Ruhephase ist. Prüfen Sie die Hauptäste auf neues Wachstum und begrenzen Sie jeden Baum auf 1-2 Blattpaare. Entfernen Sie zusätzliche Triebe vorsichtig, um die Äste gesund und ausgewogen zu halten.
Bonsai-Japanische Ahorne sind nach dem Beschneiden besonders anfällig für Krankheiten. Tragen Sie Baumwundpaste auf die Schnittstellen auf, um die Heilung zu beschleunigen und Wunden vor Krankheiten und Parasiten zu schützen. Diese Paste ist in vielen Gartencentern oder Baumschulen erhältlich.