
Wenn es um Acari geht, sprechen wir definitiv von Schädlingen, die unseren Pflanzen erheblichen Schaden zufügen können. Daher ist das Bedürfnis, sie loszuwerden, oft sehr groß. Wie gelingt das? Lesen Sie weiter, um verschiedene nützliche Tricks zu entdecken, mit denen Sie diesen Plagegeistern endlich ein Ende setzen und aufatmen können.
Pflanzen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens: Sich um sie zu kümmern, ist unsere Pflicht. Dazu gehört auch, sie vor möglichen Schädlingsangriffen zu schützen, die nur Probleme und Krankheiten verursachen können. Wenn Sie dieses Thema interessiert, lesen Sie weiter, denn wir werden Ihnen verschiedene Methoden vorstellen, um diese oft unerträgliche Situation zu bewältigen.
Pflanzen und ihre Gefahren:
Wenn Sie Pflanzen lieben und sich wirklich um sie kümmern möchten, müssen Sie auf verschiedene Dinge achten, einschließlich der Angriffe von Schädlingen und Acari, die eine echte Bedrohung darstellen können. Besonders Vorsicht ist bei den kleinen roten und gelben Spinnen geboten: Diese sind besonders gefürchtet, da sie keine Zeit verlieren, verschiedene Kulturen und Pflanzen wie Tomaten anzugreifen.
Erkennung und Bekämpfung von Acari:
Es ist wichtig zu wissen, wie man diese Schädlinge erkennt. Acari sind winzig und ernähren sich von der Pflanzensaft mit ihrem Mundwerkzeug. Ihre Eier sind so klein, dass man sie kaum sehen kann. Zu den schlimmsten gehören die kleinen gelben und roten Spinnen und die Eriophyiden. Erstere befallen hauptsächlich Obstbäume wie Pfirsich-, Apfel- und Birnbäume. Besonders betroffen sind Gewächshauskulturen, da Acari sich bei warmen Temperaturen besonders gut entwickeln.
Wie erkennt man ihre Angriffe?
Obwohl sie schwer zu erkennen sind, gibt es eine Methode: Schauen Sie auf die Rückseite der Blätter. Sehen Sie kleine rote oder gelbe Punkte? Dann sind die Acari wahrscheinlich schon am Werk. In einem fortgeschrittenen Stadium sind auch auf der Vorderseite der Blätter gelbe Verfärbungen sichtbar, und die Blätter wirken trocken, da die Acari ihnen den Saft entziehen.
Wie wird man sie los?
Da diese Schädlinge Wärme benötigen, könnten Sie versuchen, Ihre Pflanzen zu besprühen. Dadurch sterben die Eier, allerdings kann dies auch Krankheiten bei den Pflanzen verursachen. Eine alternative Methode wäre der Einsatz von Insektiziden wie Zetor oder Borneo, die speziell zur Bekämpfung der roten Spinneneier entwickelt wurden.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Acari mit Pilzen wie Naturalis oder Bonero PFnPE zu bekämpfen, die eine Schutzschicht gegen diese Schädlinge bilden. Auch einige Insekten können hilfreich sein: Marienkäfer zum Beispiel ernähren sich von Acari-Eiern.
Es gibt also verschiedene Alternativen; wählen Sie diejenige, die Ihnen am besten zusagt.