5 Tricks zur Entfernung von Fett und Schmutz aus der Küche ohne den Einsatz von Chemikalien

In der Küche sammelt sich Fett und Schmutz oft unvermeidlich an, besonders wenn man häufig zu Hause kocht. Doch Fett und Öl lassen sich, auch wenn es zunächst unmöglich erscheint, mit rein natürlichen Zutaten beseitigen, ohne unseren Körper den chemischen Substanzen industrieller Produkte auszusetzen.

  1. Mehl: Wenn du während des Kochens bemerkst, dass sich Fett ansammelt, ist es am besten, es sofort mit etwas Mehl zu bestreuen und ein paar Minuten einwirken zu lassen, damit es absorbiert wird. Verwende dann Küchenpapier, um es zu entfernen.
  2. Essig und Backpulver: Diese Lösung ist besonders wirksam gegen hartnäckige Flecken auf Oberflächen. Mische Backpulver mit Wasser und trage es auf den Fettfleck auf, lasse es über Nacht einwirken. Am nächsten Tag kannst du die Lösung mit einem Tuch entfernen und dann Essig verwenden, um alle Rückstände zu beseitigen.
  3. Mineralöl: Gib ein paar Tropfen auf ein Stück Küchenpapier, trage es auf die betroffene Oberfläche auf und lasse es einige Minuten einwirken. Verwende dann ein sauberes Tuch, um alles abzuwischen.
  4. Salz: Streue eine kleine Menge auf frische Fettflecken und verwende dann ein Tuch, um sie zu entfernen.
  5. Zitrone: Mische einen Esslöffel Backpulver mit dem Saft einer halben Zitrone, um eine Lösung herzustellen, die zum Entfernen von Öl- und Fettflecken verwendet werden kann.

Wichtig: Diese Webseite gibt keine medizinischen Ratschläge und empfiehlt nicht die Anwendung von Techniken als Behandlung für körperliche Probleme, für die stattdessen der Rat eines Arztes erforderlich ist. Wenn Sie sich entscheiden, die Informationen auf dieser Webseite anzuwenden, übernimmt diese keine Verantwortung dafür. Die Absicht der Webseite ist rein informativ und nicht auffordernd oder lehrreich.