3 Wege, Dahlien zu Beschneiden

Artikel Herunterladen

Lernen Sie, wie man Dahlien beschneidet, um sie gesund und schön zu halten, den ganzen Sommer über bis zum ersten Frost. Dahlien sind beliebte Gartenpflanzen, die für ihre prächtigen Blüten geschätzt werden. Durch korrektes Beschneiden können Sie die Blütenpracht dieser Pflanzen maximieren. Zusätzlich kann es notwendig sein, Dahlien zu beschneiden, um Schädlinge oder Krankheiten zu entfernen. Zum Glück ist die Pflege von Dahlien einfach, wenn man weiß, wie es geht!

Frühjahrs- und Sommerpflege

Wenn die Dahlie zu wachsen beginnt, entwickelt sie vier Blätterpaare. Durch das Abknipsen des obersten Triebes über dem vierten Blattpaar fördern Sie die Verzweigung, was zu einer buschigeren Pflanze und damit zu mehr Blüten führt. Zu diesem Zeitpunkt wachsen Dahlien schnell, sodass sie sich rasch erholen. Sie können während der gesamten Wachstumsperiode neue Triebe entfernen, um die Blütenproduktion weiter anzuregen. Neue Triebe lassen sich leicht mit Daumen und Zeigefinger entfernen, obwohl auch scharfe Werkzeuge verwendet werden können.

Optimierung der Blütengröße

Mehr Blüten verbrauchen mehr Energie der Dahlie, was zu kleineren Blüten führt. Um die größten Dahlienblüten zu erzielen, begrenzen Sie die Anzahl der Blüten an jeder Pflanze, sodass die Energie in das Wachstum weniger, aber größerer Blüten fließt. Wenn Sie jedoch mehr Blüten bevorzugen und die Größe weniger wichtig ist, schneiden Sie nur gelegentlich neue Triebe zurück. Eine gut gepflegte Dahlie kann bis zu zehn Blüten auf einer einzigen Pflanze haben.

Verwelkte Blüten Entfernen (Deadheading)

Das Entfernen verwelkter Blüten, auch Deadheading genannt, fördert die Bildung neuer Blüten. Indem Sie verwelkte Blüten regelmäßig entfernen, kann Ihre Dahlie bis in den Herbst hinein blühen. Da Dahlienstängel zäh und faserig sind, ist es am einfachsten, die Blüten mit einer scharfen Schere, Gartenschere oder einem Messer zu entfernen. Schneiden Sie den Blütenstängel dort ab, wo er auf einen Hauptstängel trifft. Es kann schwierig sein, zwischen einer neuen Blütenknospe und dem verblühten Blütenkelch, dem sogenannten “Deadhead”, zu unterscheiden. Der Deadhead ist jedoch konisch geformt, während eine Knospe rundlich ist.

Pflege bei Krankheiten und Schädlingen

Sollten Sie braune oder verschrumpelte Teile an den Dahlien bemerken, entfernen Sie diese mit einer Gartenschere, um das Erscheinungsbild der Pflanzen zu verbessern und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Entsorgen Sie die kranken Blätter, Knospen und Stängel ordnungsgemäß, indem Sie sie wegwerfen oder verbrennen. Diese Symptome können auf einen Pilzbefall hinweisen, der sich in kühlen, feuchten Bedingungen wohlfühlt. In solchen Klimazonen kann es notwendig sein, die Pflanze mit einem Fungizid zu behandeln, das in Gartencentern erhältlich ist. Pilze wie der Wurzelgallennematode können ebenfalls Dahlien befallen, besonders in warmen, sandigen Böden. Die Knötchen erscheinen an den Wurzeln und verschlimmern sich, bis die Pflanze abstirbt. Bei Befall müssen Sie den Boden mit einem Nematizid behandeln.

Überwinterung der Dahlienknollen

Wenn Sie in einer Region mit strengen Wintern leben, ist es am besten, die Dahlienknollen auszugraben und über den Winter zu lagern. Dahlienknollen lassen sich leicht lagern, sodass Sie im nächsten Jahr wieder ihre leuchtenden Blüten genießen können. Nach dem ersten Frost, wenn das Laub der Dahlie schwarz wird, können Sie die Pflanze zurückschneiden und die Knollen ausgraben. Lagern Sie die Knollen an einem kühlen, trockenen Ort, wie im Keller oder Gartenschuppen, bis zum Frühjahr. Hängen Sie die Knollen kopfüber auf oder legen Sie sie in einen Topf, bis sie vollständig getrocknet sind. Bewahren Sie sie in einem Behälter mit Sägemehl, Vermiculit oder Styroporchips auf, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Im Frühjahr können Sie die Knollen wieder einpflanzen.

Diese detaillierten Pflegetipps sorgen dafür, dass Ihre Dahlien das ganze Jahr über gesund und blühfreudig bleiben. Durch regelmäßiges Beschneiden und sorgfältige Überwachung auf Krankheiten und Schädlinge können Sie eine üppige Blütenpracht genießen und Ihre Gartenlandschaft verschönern.

Leave a Comment