Wie man Kardamom aus Samen zieht und sich um grünen Kardamom kümmert: Ein umfassender Leitfaden

Kardamom, oft als die „Königin der Gewürze“ bezeichnet, ist ein stark nachgefragtes aromatisches Gewürz, das in zahlreichen kulinarischen Gerichten und traditionellen Medikamenten auf der ganzen Welt verwendet wird. Ursprünglich aus dem indischen Subkontinent stammend, gedeiht Kardamom in tropischen und subtropischen Regionen. Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre eigene Kardamompflanze aus Samen zu ziehen und sicherzustellen, dass sie gedeiht, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.

How to Grow and Use Cardamom - One Green Planet

  1. Beginn mit Kardamomsamen:
  • Auswahl frischer Samen: Es ist entscheidend, mit frischen und keimfähigen Samen zu beginnen. Suchen Sie nach prallen Samen, die frei von Schimmel oder Beschädigungen sind.
  • Samen einweichen: Bevor Sie pflanzen, lassen Sie die Kardamomsamen etwa 12 Stunden lang in Wasser einweichen. Dies erweicht die Samenhülle und erleichtert die Keimung.
  1. Pflanzung der Kardamomsamen:
  • Boden vorbereiten: Kardamom bevorzugt einen reichen, lehmigen Boden mit guter Drainage. Eine Mischung aus Kompost, sandigem Boden und etwas Perlit oder Vermiculit schafft die richtige Umgebung.
  • Pflanztiefe: Die Samen etwa 2,5 cm tief in den Boden säen.
  • Abstand: Achten Sie darauf, die Samen oder Sämlinge mindestens 60 cm voneinander entfernt zu platzieren, da Kardamompflanzen recht groß werden können.
  • Bewässerung: Nach dem Pflanzen die Samen vorsichtig, aber gründlich gießen.
  1. Wachstumsbedingungen:
  • Licht: Kardamompflanzen bevorzugen indirektes Sonnenlicht oder teilweisen Schatten. Sie wachsen natürlicherweise unter den Kronen größerer Bäume in freier Wildbahn.
  • Temperatur: Ein Temperaturbereich zwischen 22°C und 32°C ist ideal.
  • Bewässerung: Diese Pflanzen lieben Feuchtigkeit. Stellen Sie sicher, dass der Boden konstant feucht, aber nicht durchtränkt ist. Überbewässerung kann zu Wurzelfäule führen.
  • Düngung: Während der Wachstumsperiode die Pflanzen alle drei Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen.
  1. Pflege des grünen Kardamoms:
  • Beschnitt: Wenn die Pflanze wächst, kann sie Ausläufer aussenden. Schneiden Sie schwache oder ungesunde Triebe ab, um ein robustes Wachstum zu fördern.
  • Schädlingsbekämpfung: Achten Sie auf Schädlinge wie Blattläuse und Spinnmilben. Neemöl kann eine wirksame organische Lösung sein.
  • Ernte: Kardamomschoten sind erntebereit, wenn sie blassgrün oder gelblich-grün werden. Es ist wichtig, sie zu ernten, bevor sie aufplatzen.
  1. Abschließende Tipps:
  • Umtopfen: Wenn Sie Kardamom in einem Topf anbauen, sollten Sie ihn umtopfen, sobald die Pflanze ihren Container überwächst.
  • Mulchen: Eine Schicht organischer Mulch hilft dabei, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkraut abzuwehren.
  • Geduld ist entscheidend: Denken Sie daran, dass Kardamom langsam wächst. Es kann einige Jahre dauern, bis Blüten und anschließende Schotenproduktion sichtbar werden.

Zusammenfassend: Während das Ziehen von Kardamom aus Samen Geduld erfordern kann, sind die Belohnungen die Mühe wert. Mit der richtigen Pflege und den richtigen Bedingungen werden Sie die Freude haben, Ihre eigenen frischen Kardamomschoten zu ernten. Genießen Sie den lebendigen Geschmack und das reiche Aroma, das nur selbstangebauter Kardamom bieten kann!