Jedes Jahr werden über die Feiertage mehr als 35 Millionen Weihnachtssterne gekauft. Das entspricht fast einem Viertel aller Topfpflanzen, die jedes Jahr erworben werden. Das ist eine beträchtliche Anzahl von Pflanzen, insbesondere wenn man bedenkt, dass die meisten von ihnen am Ende weggeworfen werden.
Nach dem Neujahrstag stehen viele Menschen vor der Entscheidung, ihren Weihnachtsstern zu entsorgen. Doch es gibt keinen Grund dazu, denn Weihnachtssterne sind eigentlich recht pflegeleicht, und mit ein wenig zusätzlichem Aufwand im nächsten Herbst können Sie ihre roten Blätter jedes Jahr im Dezember genießen.
Weihnachtssterne und ihre „Blüten“
Bevor wir in die Pflege eintauchen, sollten wir uns zunächst mit dem Teil der Pflanze befassen, der rot wird. Oft nehmen wir an, dass diese roten Blätter Blüten sind und bezeichnen sie als Blüten. Die farbigen Blätter der Pflanze werden jedoch als Hochblätter bezeichnet und sind nicht die Blüte selbst.
Hochblätter sind spezialisierte Blätter, die sich von den übrigen Blättern einer Pflanze unterscheiden können. Sie können eine andere Form oder Farbe haben und sogar größer oder kleiner sein als die anderen Blätter. Hochblätter spielen normalerweise eine Rolle dabei, Bestäuber anzulocken.
Wenn Sie das Zentrum eines Hochblattclusters an einem Weihnachtsstern betrachten, finden Sie die eigentlichen gelben und roten Blüten – und sie sind winzig!
Die leuchtend gefärbten Hochblätter helfen dabei, Bestäuber zu den kleinen Blüten zu locken. Aber es sind diese auffälligen roten Blätter, die Weihnachtssterne zu Weihnachten so beliebt machen.
Nach einer Weile verliert auch der Weihnachtsstern seine auffällige Färbung. Das ist völlig normal. Gegen Ende der Feiertage hat Ihr Weihnachtsstern möglicherweise überhaupt keine Blätter mehr. Genau zu dieser Zeit werfen die meisten Menschen ihre Pflanzen weg.
Doch warten Sie – wenn Sie Ihren Weihnachtsstern bis hierhin am Leben gehalten haben, können Sie ihn weiter wachsen lassen und jahrelang beeindruckende Blätter produzieren lassen.
Pflege nach den Feiertagen
Nach den Feiertagen ist Ihre Aufgabe ziemlich einfach: Gießen Sie sparsam und lassen Sie die Pflanze bis zum Frühling ruhen.
Ende April müssen Sie die Pflanze zurückschneiden, sodass sie etwa 15 cm hoch ist.
Nachdem Ihr Weihnachtsstern zurückgeschnitten wurde, wird er beginnen, neues Wachstum zu entwickeln. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, Ihren Weihnachtsstern in einen schöneren Topf umzupflanzen als den, in dem er gekauft wurde. Verwenden Sie hochwertige, gut durchlässige Erde und einen Topf mit Abflusslöchern. Stellen Sie sicher, dass der neue Topf nicht mehr als 5 cm größer ist als der vorherige.
Für den Rest des Frühlings und Sommers gießen Sie Ihre Pflanze weiterhin regelmäßig und lassen sie zwischen den Bewässerungen vollständig trocknen. Lassen Sie die Pflanze jedoch nicht so trocken werden, dass sie zu welken beginnt.
Sie sollten auch damit beginnen, die Pflanze nach dem Umtopfen einmal im Monat zu düngen. Wählen Sie einen guten Allzweck-Haushaltsdünger.
Die Pflege eines Weihnachtssterns ist in Zukunft ziemlich ähnlich zu einer anderen beliebten Zimmerpflanze – dem Weihnachtskaktus.
Ursprünglich aus Mexiko stammend, bevorzugen Weihnachtssterne eine warme Umgebung von 15-20 Grad Celsius, um glücklich und gesund zu bleiben. Weihnachtssterne sollten nicht Temperaturen unter 10 Grad Celsius ausgesetzt sein; beachten Sie dies, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Pflanzen bei wärmerem Wetter nach draußen zu stellen.
Und genauso wie ihre tropischen Freunde, die Weihnachtskakteen, gedeihen Weihnachtssterne am besten bei hellem, indirektem Sonnenlicht.
Wie die meisten Zimmerpflanzen bevorzugen Weihnachtssterne eine feuchte Umgebung. Verwenden Sie eine Kieselsteinwanne oder eine Pflanzensprühflasche, um ihnen zusätzliche Feuchtigkeit zu bieten.
Mitte bis Ende des Sommers sollten Sie neues Wachstum an Ihrem Weihnachtsstern sehen. (Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihren Weihnachtsstern zu vermehren!)
Einen Weihnachtsstern zur Farbänderung zwingen
Ab September haben Sie reichlich neues Wachstum!
In ihrer natürlichen Umgebung ändern Weihnachtsstern-Hochblätter ihre Farbe aufgrund der saisonalen Veränderungen in Mittelamerika. Diesen Lebensraum können wir jedoch zu Hause nachahmen.
Sie sollten diesen Prozess etwa acht Wochen beginnen, bevor Sie möchten, dass der Weihnachtsstern seine Farbe ändert, normalerweise ab September.
In diesem Stadium hören Sie auf, Ihre Pflanze zu düngen. Wenn Sie die Pflanze draußen gehalten haben, bringen Sie sie unbedingt rechtzeitig nach drinnen, bevor die Temperaturen nachts unter 15 Grad Celsius fallen.
Genauso wie der Blütenzyklus eines Weihnachtskaktus ändern sich die Hochblätter eines Weihnachtssterns ihre Farbe, wenn sie längere Nächte und helle Tage erleben.
Um dies zu imitieren, ist etwas Arbeit erforderlich, aber es ist nichts zu schwer. Sie müssen Ihren Weihnachtsstern etwa 14 Stunden am Tag an einen vollständig dunklen Ort stellen. Während der anderen zehn Stunden sollte er an einem Ort mit hellem, indirektem Sonnenlicht aufbewahrt werden.
Es ist wichtig, dass die Pflanze etwa 14 Stunden lang im Dunkeln steht.
Selbst geringe Mengen Licht, sowohl natürliches als auch künstliches, können verhindern, dass der Weihnachtsstern seine Farbe ändert. Ein
Schrank, eine Speisekammer oder ein fensterloser Raum eignen sich perfekt dafür.
Wenn Sie keinen geeigneten Ort in Ihrem Zuhause haben, der komplett dunkel ist, können Sie zwei schwarze Müllsäcke (doppelt verpackt) oder einen großen Pappkarton verwenden, um die Pflanze abzudecken. Bedecken Sie die Pflanzen am frühen Abend und nehmen Sie die Abdeckung am Morgen für die empfohlenen zehn Stunden Licht ab.
Die etwas kühlere Temperatur von etwa 15 Grad Celsius wird ebenfalls dazu beitragen, die natürliche Umgebung der Pflanze nachzuahmen.
Der Weihnachtsstern benötigt auch zusätzliche Luftfeuchtigkeit. Ein kleiner kühler Nebelbefeuchter funktioniert hervorragend, oder im Notfall können Sie eine Wasserschale in die Nähe der Pflanze stellen. Wenn Sie eine Pflanzensprühflasche verwendet haben, besprühen Sie die Blätter nicht, da sie sonst Flecken bekommen.
Sie müssen diese Routine etwa 4-5 Wochen lang beibehalten. Sobald sich die Hochblätter jedoch verfärbt haben, können Sie Ihren Weihnachtsstern einfach wie im Vorjahr genießen. Vielleicht werden Sie ihn sogar mehr genießen, weil Sie ihn ein weiteres Jahr am Leben erhalten haben!
Ein roter Weihnachtsstern, der erneut aus dem Vorjahr erblüht ist.
Einen Weihnachtsstern von Jahr zu Jahr am Leben zu erhalten, ist ein unterhaltsames Gartenprojekt für alle Pflanzenliebhaber im Winter. Jedes Jahr wird Ihr Weihnachtsstern ein wenig größer und beeindruckender.
Ja, es erfordert etwas Aufwand, daher ist dieses Projekt vielleicht nicht für jeden geeignet, aber es ist zumindest einen Versuch wert.
Und ein weiterer Vorteil, Ihren Weihnachtsstern über die Feiertage hinaus am Leben zu erhalten, besteht darin, dass Sie im Frühling Stecklinge von neuem Wachstum nehmen und ein paar brandneue Weihnachtssternpflanzen züchten können.