Was ist der Vorteil für Ihre Gartenpflanzen, wenn Sie im Oktober Plastikflaschen pflanzen?
Wenn Sie Pflanzen in Ihrem Garten haben, die der Kälte nicht standhalten, ist es ratsam, sie mit einer Plastikflasche zu schützen. Mit diesem Zero-Waste-Tipp können Sie Ihre Pflanzen abdecken und warm halten. Alles, was Sie brauchen, ist eine große Plastikflasche und eine Schere. Schneiden Sie den Boden der Flasche ab und behalten Sie den oberen Teil, der den Hals enthält. Entfernen Sie den Deckel von der Flasche, um die Luft zirkulieren zu lassen und die Pflanze nicht zu ersticken, dann setzen Sie diese Hälfte der Flasche auf die Pflanze, die Sie vor Kälte schützen möchten. Packen Sie die Erde gut ein, damit Ihre Flasche trotz der Windböen an Ort und Stelle bleiben kann.
Dieser Trick empfiehlt sich besonders im Winter, um frostige Pflanzen vor Kälteeinbrüchen zu schützen. Wenn Ihre Plastikflaschen beschlagen, haben Sie keine Angst. Dieser Wasserdampf sinkt in den Boden und versorgt Ihre Pflanzen mit Feuchtigkeit. Achten Sie nach dem Kälteeinbruch darauf, die Plastikflaschen nicht abrupt zu entfernen. Pflanzen müssen sich allmählich an das neue Klima gewöhnen.
Welche weiteren Tipps haben Sie, um Pflanzen vor Kälte zu schützen?
Neben der Verwendung von Plastikflaschen gibt es noch andere Tricks, um Ihre Pflanzen vor Kälte zu schützen.
Während sommergrüne Pflanzen, also Pflanzen, die ihre Blätter verlieren, widerstandsfähiger gegen Kälte sind, sind immergrüne Pflanzen empfindlicher gegenüber Kälte und Frost. Tatsächlich kristallisiert das Gelee das Wasser, das sich im Saft befindet. Dadurch erhöht sich das Volumen des Saftes, wodurch die Zellen der Pflanze platzen können.
-
Mulchen, um die Pflanzen vor Kälte zu schützen
Im Boden gewachsene Pflanzen können leicht durch Pflanzenmulchen geschützt werden, das aus einem Teppich aus abgestorbenen Blättern, Rinde oder sogar Mist- oder Flachsmulch besteht. So schützen Sie nicht nur die Wurzeln der Pflanzen vor Kälte, sondern düngen auch Ihre Pflanzen. Pflanzenmulch ist in der Tat ein guter Dünger.
-
Verwenden Sie einen Schutzschleier für zerbrechliche Pflanzen
Bei extremer Kälte empfiehlt es sich, Ihre empfindlichen Pflanzen, wie z. B. tropische Pflanzen, mit einem Schutzschleier zu schützen. Die oberirdischen Teile der Pflanze werden dann mit diesem Schleier bedeckt, der den Vorteil hat , Wasser durchzulassen.

-
Verwenden Sie eine Cloche, um Pflanzen zu schützen
Sie können kleine Pflanzen im Garten mit einer umgedrehten Glas- oder Korbglocke abdecken, die Ihre Pflanzen vor Kälte und Frost schützt.
-
Verwendung von Zeitungspapier für Topfpflanzen
Um Ihre Topfpflanzen, die Sie draußen halten, zu schützen, wickeln Sie Zeitungspapier um den Topf. Es ist auch ratsam, Ihre Töpfe mit Ziegeln oder Keilen zu erhöhen, um sie vom Boden zu isolieren und zu verhindern, dass das Wasser im Untersetzer gefriert. Außerdem ist es wichtig, die Untertasse zu entfernen.
Dank dieser Lösungen schützen Sie Ihre kalten Pflanzen vor der Kälte, wenn die Temperaturen im Oktober zu sinken beginnen. Sie können einen Winter in völliger Gelassenheit verbringen.