Es ist durchaus möglich, Erdnüsse aus kommerziellen Erdnüssen zu ziehen, allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten. Die Erdnüsse, die du im Supermarkt kaufst, sind meistens geröstet oder gesalzen, was bedeutet, dass sie nicht mehr keimfähig sind. Um Erdnüsse erfolgreich anzubauen, benötigst du ungeschälte, rohe Erdnüsse, die noch ihre Schale haben und idealerweise nicht geröstet wurden.
Hier ist eine einfache Anleitung, wie du Erdnüsse aus kommerziellen Erdnüssen (also rohen, ungerösteten) anpflanzen kannst:
Was du brauchst:
Rohe Erdnüsse mit Schale (aus dem Supermarkt oder aus einem spezialisierten Geschäft, das rohe Nüsse verkauft)
Einen sonnigen Standort im Garten oder einen großen Topf
Lockerer, gut durchlässiger Boden
Geduld und Zeit (Erdnüsse benötigen eine lange Wachstumsperiode)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Auswahl der Erdnüsse
Kaufe rohe, ungeröstete Erdnüsse. Sie sollten nicht gesalzen oder geröstet sein, da diese nicht mehr keimfähig sind.
Wähle Erdnüsse, die möglichst frisch sind, da alte oder nicht gut gelagerte Nüsse die Keimfähigkeit verlieren können.
2. Vorbereitung der Erdnüsse
Bevor du die Erdnüsse in die Erde pflanzt, solltest du sie über Nacht in Wasser einweichen, um die Keimung zu fördern. Dies ist besonders wichtig, wenn die Nüsse trocken und hart sind.
Nach dem Einweichen kannst du die Erdnüsse direkt in die Erde setzen.
3. Standortwahl
Erdnüsse benötigen viel Sonne: Stelle sicher, dass der Standort mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag bekommt. Erdnüsse sind tropische Pflanzen, die warme Temperaturen mögen.
Der Boden sollte locker und gut durchlässig sein, da Erdnüsse eine gute Drainage benötigen, um Wurzelfäule zu vermeiden. Wenn dein Boden schwer oder lehmig ist, kannst du Sand oder Kompost hinzufügen, um die Struktur zu verbessern.
4. Pflanzen der Erdnüsse
Pflanze die Erdnüsse im Frühling, nachdem die Gefahr von Frost vorbei ist. Idealerweise sollte die Bodentemperatur etwa 18–20 °C betragen.
Grabe kleine Löcher (ca. 5–7 cm tief) und pflanze die Erdnüsse mit der flachen Seite nach unten (die Seite, die mehr Noppen hat). Achte darauf, dass zwischen den einzelnen Nüssen ca. 15–20 cm Abstand bleibt.
Bedecke die Erdnüsse vorsichtig mit Erde.
5. Pflege während des Wachstums
Bewässerung: Halte den Boden während des Wachstums feucht, aber vermeide Staunässe. Erdnüsse benötigen regelmäßige, gleichmäßige Feuchtigkeit.
Unkrautkontrolle: Entferne regelmäßig Unkraut, da es mit den Erdnusspflanzen um Nährstoffe und Wasser konkurriert.
Stützen: Wenn die Pflanzen groß werden, brauchen sie möglicherweise etwas Unterstützung, um aufrecht zu wachsen. Du kannst kleine Stäbe oder Spaliere verwenden, wenn nötig.
6. Blüte und Bildung der Erdnüsse
Erdnüsse bilden gelbe, lilafarbene Blüten, die an das typische Erscheinungsbild von Bohnenblüten erinnern. Nach der Blüte wächst ein „Schwanz“, der als „Peg“ bezeichnet wird und in den Boden eindringt. An diesen Pegs bilden sich die Erdnüsse.
Dieser Prozess dauert etwa 4–6 Monate, und die Erdnüsse entwickeln sich in den Wurzeln der Pflanze.
7. Ernte der Erdnüsse
Erdnüsse sind bereit zur Ernte, wenn die Blätter der Pflanze beginnen, gelb zu werden, was in der Regel nach 4–6 Monaten der Fall ist (je nach Klima und Wachstumsbedingungen).
Um die Erdnüsse zu ernten, grabe die ganze Pflanze vorsichtig mit einer Schaufel oder Grabgabel aus. Achte darauf, die Erdnüsse nicht zu beschädigen.
Die Erdnüsse befinden sich in den Wurzeln, um die du vorsichtig schaufeln musst.
8. Nach der Ernte
Trocknen: Die geernteten Erdnüsse müssen gründlich getrocknet werden, bevor du sie verwendest. Hänge die Pflanzen an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf oder lege sie auf ein Gitter, damit die Luft gut zirkulieren kann. Lasse sie 2–3 Wochen trocknen.
Schalen entfernen: Sobald die Erdnüsse getrocknet sind, kannst du die Schalen entfernen und die Nüsse für die Verwendung lagern.
9. Lagern und Verwendung
Lagere die getrockneten Erdnüsse an einem kühlen, trockenen Ort, wenn du sie aufbewahren möchtest. Du kannst sie auch rösten, um sie zu verzehren oder für den nächsten Anbau wieder verwenden (achte darauf, dass die Nüsse nicht geröstet oder gesalzen sind).
Wichtige Hinweise:
Klimabedingungen: Erdnüsse sind frostempfindlich und gedeihen am besten in warmen, tropischen oder subtropischen Klimazonen. Wenn du in einem kühleren Klima lebst, solltest du Erdnüsse in einem Gewächshaus oder in Töpfen anbauen, die du im Herbst ins Haus holen kannst.
Längerer Wachstumszyklus: Der Anbau von Erdnüssen kann 4 bis 6 Monate dauern, also plane genügend Zeit ein, wenn du auf Erdnüsse wartest.
Erntemenge: Die Ernteerträge variieren je nach Klima und Pflege, aber in der Regel bekommst du für jede gepflanzte Erdnuss etwa 2-3 Erdnüsse.
Fazit:
Der Anbau von Erdnüssen aus rohen, ungerösteten Erdnüssen ist ein unterhaltsames Projekt, das Geduld erfordert. Wenn du in einem geeigneten Klima lebst und die richtigen Anbaubedingungen schaffst, kannst du erfolgreich deine eigenen Erdnüsse anbauen!