Pflegehinweise: So retten Sie Ihre Orchidee bei vergilbten oder verfaulenden Blättern

Wenn Ihre Orchidee vergilbte oder verfaulte Blätter hat, ist das oft ein Anzeichen für Stress oder Pflegefehler. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie die Pflanze jedoch wieder gesund pflegen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Orchidee retten und langfristig pflegen können.

1. Wurzeln überprüfen

Verfaulte Wurzeln entfernen: Untersuchen Sie die Wurzeln Ihrer Orchidee. Gesunde Wurzeln sind fest und haben eine weiße oder grünliche Färbung. Schwarze, braune oder weiche Wurzeln sollten mit einer sterilisierten Schere entfernt werden.

Wurzelfäule verhindern: Achten Sie darauf, dass das Substrat gut durchlässig ist, um stehende Feuchtigkeit zu vermeiden. Orchideen reagieren empfindlich auf Staunässe und brauchen eine lockere, luftige Topfmischung.


2. Richtiges Wässern

Orchideen bevorzugen leicht feuchtes Substrat, aber niemals durchnässte Erde. Lassen Sie die Wurzeln zwischen den Bewässerungen leicht antrocknen und gießen Sie dann gründlich. Wichtig ist, dass überschüssiges Wasser abfließt, um Wurzelfäule zu verhindern.


3. Lichtverhältnisse anpassen

Orchideen benötigen helles, indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen an den Blättern führen, während zu wenig Licht das Wachstum beeinträchtigt. Ideal ist ein Platz nahe eines Fensters mit diffusem Licht.


4. Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Temperatur: Orchideen fühlen sich bei konstanten Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius wohl.

Luftfeuchtigkeit: Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist wichtig. Sollte die Raumluft zu trocken sein, können Sie einen Luftbefeuchter verwenden oder eine mit Wasser gefüllte Schale in der Nähe der Pflanze aufstellen.


5. Richtige Düngung

Orchideen benötigen während der Wachstumsphase regelmäßige Düngung, jedoch in Maßen. Verwenden Sie speziellen Orchideendünger und düngen Sie alle zwei Wochen. In der Ruhephase sollte die Düngung ausgesetzt werden.


6. Abgestorbene Blätter entfernen

Entfernen Sie vergilbte, braune oder verfaulte Blätter mit einer sauberen Schere. Dadurch befreien Sie die Pflanze von unnötigem Ballast und verhindern die Ausbreitung von Krankheiten.


7. Ruhephase einplanen

Nach der Blüte benötigen Orchideen eine Ruhephase, um Energie zu tanken. Stellen Sie die Pflanze in dieser Zeit an einen kühleren Ort und reduzieren Sie die Bewässerung für einige Wochen. So können Sie optimale Bedingungen für eine erneute Blüte schaffen.


Geduld zahlt sich aus
Die Rettung einer Orchidee erfordert Zeit und Sorgfalt. Mit diesen Pflegetipps kann Ihre Orchidee wieder gesunde Blätter und prachtvolle Blüten entwickeln. Konstante Pflege und Geduld sind der Schlüssel zu langfristigem Erfolg.

Leave a Comment