Frohe Vermehrung: So vermehrst du Weihnachtskakteen für festliche Fülle


Weihnachtskakteen sind nicht nur zu den Feiertagen ein Blickfang, sondern sie lassen sich auch mühelos vermehren, um festliche Fülle in dein Zuhause zu bringen. Tauche ein in die Welt der Pflanzenvermehrung und erfahre, wie du mit Leichtigkeit aus einem Weihnachtskaktus mehrere zauberhafte Pflanzen heranziehen kannst.

1. Auswahl des Ausgangsmaterials:

Wähle einen gesunden, gut gewachsenen Weihnachtskaktus als Ausgangspunkt. Idealerweise sollte die Mutterpflanze mindestens drei Glieder haben.

2. Glieder abschneiden:

Schneide vorsichtig Glieder von der Mutterpflanze ab. Achte darauf, dass jedes Glied etwa 10-15 cm lang ist und mindestens zwei bis drei Glieder enthält.

3. Trocknen lassen:

Lasse die abgeschnittenen Glieder für einen Tag an einem schattigen Ort trocknen. Dies hilft, dass sich die Schnittstellen versiegeln und die Gefahr von Infektionen minimiert wird.

4. Pflanzmedium vorbereiten:

Bereite einen Topf mit gut durchlässiger Blumenerde vor. Du kannst auch spezielle Kakteenerde verwenden. Stelle sicher, dass der Topf über Abflusslöcher verfügt.

5. Einsetzen der Glieder:

Stecke die getrockneten Glieder etwa 2-3 cm tief in die vorbereitete Erde. Du kannst mehrere Glieder in einem Topf anordnen, solange sie sich nicht berühren.

6. Bewässerung und Standort:

Gieße die Erde leicht an und halte sie während des Wurzelwachstums feucht. Stelle den Topf an einen hellen, aber indirekt beleuchteten Ort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.

7. Geduldig sein:

Die Wurzelbildung kann einige Wochen dauern. Du kannst testen, ob die Wurzeln ausreichend entwickelt sind, indem du leicht am Glied ziehst. Ein leichter Widerstand zeigt an, dass Wurzeln vorhanden sind.

8. Umtopfen bei Bedarf:

Sobald die neuen Weihnachtskakteen ausreichend gewachsen sind, kannst du sie bei Bedarf in größere Töpfe umsetzen. Achte darauf, sie weiterhin liebevoll zu pflegen.

Fazit:

Die Vermehrung von Weihnachtskakteen ist nicht nur einfach, sondern auch eine schöne Möglichkeit, festlichen Zauber in dein Zuhause zu bringen. Mit Geduld und ein wenig Pflege werden aus den abgeschnittenen Gliedern bald eigenständige Pflanzen, die dich jedes Jahr aufs Neue mit ihrer blühenden Pracht erfreuen.

Das Rezept wird auf der nächsten Seite fortgesetzt (>)