Süß-saure Gurken einlegen das klingt noch so verfrüht, denn ich habe letzte Woche die ersten Gurken in Töpfe vorgesät. Die stehen zwar im Garten in meinem Gewächshaus, aber als ich vorgestern die ersten Blätter aus der Erde ragen sah, war ich schon ganz aufgeregt. Und ich habe fanatisch eine Liste geschrieben, was ich dieses Jahr unbedingt mit Gurken und Cornichons einmachen möchte. Vielleicht ein bisschen zu fanatisch, denn letztes Jahr hatten wir gar keine so gute Ernte. Aber dieses Jahr soll das Wetter einfach viel besser werden, wir haben schöne Hochbeete und können selbst ein oder zwei Gurkenpflanzen in unser kleines Gewächshaus setzen. Ich bin mir also sicher, dass wir dieses Jahr wieder Gurken einlegen können. Und wenn es nicht aus eigener Ernte ist, dann wird es ein Ausflug zum Markt. Denn mit den 3 übrig gebliebenen Töpfen vom letzten Jahr werden wir den Winter nicht überleben, besser noch, sie werden nicht einmal den Winter überstehen 😉 .
Verantwortungsbewusstes Einlegen von Gurken süß-sauer
Wenn Sie Gurken einlegen wollen, um sie länger haltbar zu machen, müssen Sie einige Standardregeln beachten. Arbeiten Sie immer mit sauberen Gläsern und verwenden Sie einen Essig mit einem Anteil von mindestens 5 %. Die 5 % stehen für den Säuregehalt des Essigs; je saurer er ist, desto besser lassen sich die Produkte darin aufbewahren. Beim Einlegen ist es wichtig, saubere Töpfe zu verwenden und mit sauberen Händen zu arbeiten. Sie können Ihre Einmachgläser auf verschiedene Weise reinigen.
- Reinigen Sie sie gut mit Backpulver, waschen Sie sie gut aus und gießen Sie kochendes Wasser in sie.
- Kochen Sie Ihre Töpfe und Deckel in einem Topf mit Wasser aus.
- Stellen Sie sie in Ihrem Geschirrspüler auf die höchste Stufe.
- Sterilisieren Sie die Gläser im Backofen bei 120 Grad. Vergewissern Sie sich, dass keine Etiketten mehr auf den Gläsern sind.
Ich persönlich reinige die Gläser nach dem Gebrauch gut, wasche sie in der Spülmaschine und bewahre sie mit den Deckeln auf. Sobald ein Tag des Einlegens und Einmachens geplant ist, fülle ich die Spülmaschine nur mit Gläsern und Deckeln. Und lasse sie auf der höchsten Stufe für ein ganzes Programm laufen.
Achten Sie immer darauf, dass Ihre Deckel ganz und sauber sind. Wenn sie beschädigt sind, entsorgen Sie sie. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Gläser nicht richtig schließen und der Inhalt verdirbt, was eine Verschwendung der Gurken wäre.
Einlegen von süß-sauren Gurken auf verschiedene Arten.
Sie können Gurken auf verschiedene Arten einlegen. Du kannst verschiedene Kräuter verwenden, um deine Gurke einzulegen. Und man kann sie auch in verschiedenen Formen einlegen, in Scheiben, Stäbchen oder Halbmonde. Ich mache nur Scheiben von jungen Gurken, die noch keinen sehr dicken Kernring haben. Ich selbst stelle fest, dass eingelegte Gurken mit einem dicken Kerngehäuse mit der Zeit weicher werden. Und natürlich wollen wir schöne knusprige süß-saure Gurken. Ich ziehe es vor, Stangen zu machen, weil sie am schnellsten zu verarbeiten sind und ein Glas schneller füllen. Scheiben oder Halbmonde muss man gut andrücken. Außerdem habe ich immer das Gefühl, dass die Gläser weniger voll sind als bei den Stäbchen. Bei Gurkenstäbchen kann man auch einfach die Kerne entfernen, das gefällt mir persönlich viel besser
Einlegegurken
Inhaltsstoffe
- 3 große Salatgurken
- 1 ui
- 1 frische Paprika (je nach Geschmack mild oder scharf)
- 500 ml Wasser
- 1 Liter Essig
- 260 Gramm Zucker
- 1/2 Lorbeerblatt pro Topf
- 1 Gewürznelke pro Glas
- 1 Jeneverbes pro Topf
Anweisungen
- Alle Gemüse sorgfältig waschen
- Die Gurken von oben nach unten einschneiden und die Kerne mit einem Löffel herauskratzen
- Schneide die Gurken noch einmal von unten nach oben durch, so dass es 4 Teile pro Gurke gibt. Schauen Sie, ob Sie denken, dass dies eine schöne Dicke ist, die Sie noch einmal schneiden können, wenn nötig.
- Schneiden Sie die Stöcke auf die Höhe der Töpfe bis knapp unter den Rand. So können die Stöcke aufrecht im Topf stehen. Wenn du kleine Stücke aufbewahrst, kannst du sie auf den Boden des Topfes legen.
- Die Zwiebeln in schmale Ringe schneiden und auf die Töpfe aufteilen
- Die Paprika fein hacken und auf die Gläser verteilen
- Wasser, Zucker und Essig zum Kochen bringen und einige Minuten kochen, bis der Zucker gut aufgelöst ist.
- Stecken Sie die Gurkenstangen in die Töpfe und versuchen Sie, sie so eng wie möglich zusammenzuhalten.
- Die Gurke mit dem kochend heißen Wasser und der Zucker-Essig-Mischung übergießen.
- Reinigen Sie den Rand der Gläser mit einem Tuch und etwas reinem Essig.
- Verschließen Sie die Gläser und lassen Sie sie 24 Stunden lang vollständig abkühlen.
- Töpfe mit einem Twist-Off-Deckel sollten sich nicht mehr eindrücken lassen. Die meisten Töpfe mit Twist-Deckel haben in der Mitte eine Blase, die eingesaugt sein sollte und keine Bewegung mehr zeigt. Wenn Ihr Deckel keine „Blase“ hat, sehen Sie, dass der Deckel ein wenig angesaugt wurde.
- Wenn Sie Einmachgläser mit Klammern verwenden, entfernen Sie die Klammern nach 24 Stunden. Sie sollten die Weckgläser am Deckel anheben können, ohne dass dieser sich öffnet.
- Gläser, die nicht richtig verschlossen sind, können im Kühlschrank aufbewahrt und so schnell wie möglich verbraucht werden.
- Eingelegte Gurken lassen sich an einem kühlen, dunklen Ort etwa 1 Jahr lang aufbewahren.
Notizen
Wie viele Gläser für das Rezept übrig bleiben, hängt vom Inhalt Ihrer Gläser ab. Ich persönlich verwende gerne Gläser mit einem Fassungsvermögen von 360 ml. Das ist eine gute Menge, die wir verwenden können. Und die Gläser haben eine schöne Höhe für die Gurkensticks.