Einfache Bewässerungsmethode für meine Orchideen-Zimmerpflanze, die kontinuierliche Blüten fördert

Zimmerpflanzen erwachen bald aus ihrer Ruhephase und treten in ihre Wachstumsperiode ein. In dieser Zeit benötigen sie deutlich mehr Wasser als in den Wintermonaten, besonders im Sommer. Dabei kann es schwierig sein, die richtige Menge an Wasser für Zimmerpflanzen, insbesondere Orchideen, zu bestimmen, da diese empfindlich auf Wurzelfäule reagieren können.

Experten von Baby Bio empfehlen eine Bewässerungsmethode, bei der die Pflanze in ein Wasserbad gestellt wird, sodass sie das Wasser von unten aufnimmt. Dies ermöglicht es der Pflanze, genau die Menge an Wasser aufzunehmen, die sie benötigt, ohne dass Wasser mit den Blüten oder Blättern in Kontakt kommt.

Seit ich diese Methode zur Bewässerung meiner Orchidee anwende, sieht die Pflanze besser aus als je zuvor und blüht kontinuierlich. Dafür fülle ich zunächst das Waschbecken mit lauwarmem Wasser und stelle die Pflanze für etwa fünf bis zehn Minuten hinein. Wenn die Pflanze besonders durstig ist, wird das gesamte Wasser in das Rinden-Substrat aufgesogen. Anschließend lasse ich überschüssiges Wasser abtropfen, indem ich die Pflanze für etwa zehn Minuten auf ein Abtropfbrett stelle, bevor ich sie zurück in ihren dekorativen Topf setze.

Es ist jedoch wichtig, die Feuchtigkeit des Rinden-Substrats vor dem Gießen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Pflanze tatsächlich Wasser benötigt. Idealerweise sollten Orchideen gegossen werden, wenn das Substrat fast trocken, aber nicht vollständig ausgetrocknet ist.

Die Experten betonen weiter: „Man kann erkennen, ob die Orchidee über- oder unterwässert ist, indem man die Wurzeln betrachtet. Wenn sie weich und braun erscheinen, deutet dies darauf hin, dass die Pflanze zu lange im Wasser stand und nicht ausreichend abtrocknen konnte, was Wurzelfäule verursacht. Wenn die Wurzeln hingegen trocken und verschrumpelt sind, könnte dies ein Anzeichen dafür sein, dass die Pflanze schon seit einiger Zeit nicht genug Wasser erhalten hat.“

Zusätzlich besprühe ich meine Orchidee regelmäßig mit lauwarmem Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, besonders in den Wintermonaten. In den meisten zentral beheizten Wohnungen ist die Luft trocken, daher sollte das Laub alle zwei bis drei Tage mit lauwarmem Wasser besprüht werden, wobei die Blüten ausgespart werden sollten. Alternativ können Orchideen auch auf ein Tablett mit feuchtem Kies gestellt werden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Leave a Comment