Warum entgiftet eine Pflanze?
Grüne Pflanzen haben interessante Eigenschaften zur Aufnahme umweltschädlicher flüchtiger Stoffe (die dann von den Blättern zurückgehalten werden), aber auch zur Verbesserung der Luftqualität durch Abgabe von Sauerstoff. „Das nennen wir Photosynthese“, erklärt Geneviève Chaudet. Im Gegensatz zum Menschen (der Sauerstoff absorbiert und Kohlendioxid freisetzt) absorbiert eine Pflanze mit Hilfe von Licht und Chlorophyll Kohlendioxid, fängt Kohlenstoff ein, um ihr Gewebe aufzubauen, und setzt Sauerstoff frei. Das ist kein Wundermittel, warnt unser Experte, denn es bräuchte viele Pflanzen in einem Haus, damit das ins Gewicht fällt. Aber es hilft wirklich, die Luftqualität zu verbessern. »
„Am besten beobachtet man die Pflanze“, rät der Landschaftsgärtner. Wenn die Zimmerpflanze vegetiert, liegt das daran, dass ihr Licht fehlt. Zögern Sie in diesem Fall nicht, es näher an Ihre Fenster zu bringen. Um zu wissen, wie viel Wasser für sie geeignet ist, denken Sie daran, ihr Substrat zu berühren. Zu viel oder zu häufiges Gießen kann dazu führen, dass das Wurzelsystem der Pflanze verrottet. Umgekehrt besteht die Gefahr, dass eine Pflanze, die es enorm braucht, nicht genug Wasser bekommt, dass sie verdurstet. »

Dracaena fragrans, für Holzmöbel
Dracaena fragrans ist ideal in Räumen mit Spanplattenmöbeln und hat die Fähigkeit, Formaldehyd (eine Substanz mit reizender Wirkung) und Xylole (Erdölderivate, die insbesondere als Lösungsmittel in Lacken und Farben verwendet werden) zu absorbieren. Auch duftender Drachenbaum genannt, seine Blätter sind grün mit beigen Streifen. Wählen Sie einen gemäßigten Ort, nicht zu heiß, gebadet in mäßigem Licht.
Die Bambuspalme oder das Syngonium erzeugen ähnliche Effekte.
Anthurium, für Reinigungsmittel
Stellen Sie die Anthurie in Räumen auf, in denen Sie Ihre Haushaltsprodukte lagern, insbesondere solche, die Ammoniak, Lösungsmittel, Benzole, Xylole oder Styrole enthalten. Diese im Innenbereich sehr widerstandsfähige Pflanze ist vor allem sehr pflegeleicht. Ideal in der Küche oder im Badezimmer, setzen Sie es direkt hellem Licht aus.
Die gleichen Effekte werden bei Farn, Pothos, Rhapispalme, Efeu, Ficus und Azalee beobachtet.

Farn nimmt Feuchtigkeit auf
Der Farn braucht eine hohe Luftfeuchtigkeit und wird in Ihrem Badezimmer, Ihrer Küche oder Ihrer Veranda glücklich sein, da er die gesamte Feuchtigkeit aufnehmen kann, die er benötigt. Sie liebt helles, aber nicht direktes Licht und Temperaturen zwischen 10 und 20°C. Stellen Sie sicher, dass die Erde feucht bleibt.
Die Wirkungen sind ähnlich bei Pothos, Gerbera, Orchideen, Spa-Thiphylum und Kakteen.
Die richtigen Gesten, um noch mehr aufzuräumen
Es wird empfohlen, die Räume jeden Morgen 10 Minuten lang zu lüften, draußen zu rauchen, vorzugsweise umweltfreundliche Reinigungsmittel und Materialien zu verwenden (auf den Etiketten und Verpackungen angegeben), insbesondere lösungsmittelfreie Farben. Aber auch, um den Verbrauch von Plastiktüten zu reduzieren (und in der Garage zu lagern), die Räume nicht zu überhitzen und die Klimaanlage zu überprüfen.