Beinwell-Flüssigdünger: Das stinkende Gebräu, das wie Raketentreibstoff für Ihre Pflanzen wirkt


Willkommen, liebe Gärtner, zu einem unkonventionellen, aber höchst wirksamen Abenteuer im Garten! Beinwell, auch bekannt als „Heilpflanze des Gartens“, kann nicht nur Ihre Gesundheit unterstützen, sondern auch Ihre Pflanzen zu wahren Superstars machen. In diesem Artikel lüften wir das Geheimnis des Beinwell-Flüssigdüngers – das stinkende Gebräu, das Ihre Pflanzen in die Höhe schnellen lässt wie eine Rakete am Himmel.

Warum Beinwell?

Beinwell (Symphytum officinale) ist eine Pflanze mit erstaunlichen Eigenschaften. Reich an Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, fungiert Beinwell als natürlicher Dünger und Bodenverbesserer. Seine tiefen Wurzeln ermöglichen es der Pflanze, wertvolle Mineralien aus tiefen Bodenschichten zu ziehen, die sie dann in ihren Blättern speichert.

Zutaten für den Beinwell-Flüssigdünger:

  • Frische Beinwellblätter: Sammeln Sie eine Handvoll frischer Beinwellblätter. Je frischer, desto besser.
  • Wasser: 5 Liter Wasser, vorzugsweise Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser.
  • Eimer oder Fass: Ein großer Eimer oder ein Fass zur Herstellung und Lagerung des Düngers.
  • Deckel: Ein Deckel, um den Eimer abzudecken und den Geruch einzuschließen.
  • Geduld: Lassen Sie den Dünger mindestens 2-3 Wochen gären.

Herstellung des stinkenden Gebräus:

  1. Beinwellblätter sammeln: Gehen Sie früh morgens in den Garten und sammeln Sie frische Beinwellblätter. Achten Sie darauf, nur gesunde Blätter zu wählen.
  2. Blätter zerkleinern: Zerkleinern Sie die Beinwellblätter grob, um die Freisetzung von Nährstoffen zu fördern. Je kleiner die Blätter, desto besser.
  3. Blätter in den Eimer geben: Geben Sie die zerkleinerten Beinwellblätter in den Eimer.
  4. Wasser hinzufügen: Gießen Sie die 5 Liter Wasser über die Beinwellblätter. Achten Sie darauf, dass die Blätter vollständig bedeckt sind.
  5. Abdecken und gären lassen: Decken Sie den Eimer gut ab und lassen Sie das Gemisch an einem warmen Ort für 2-3 Wochen gären. Sie werden den charakteristischen, nicht gerade angenehmen Geruch bemerken – ein Zeichen dafür, dass die Magie passiert!
  6. Abseihen und lagern: Nach der Gärzeit seihen Sie die Flüssigkeit ab und lagern Sie sie in einem verschließbaren Behälter. Verdünnen Sie den Dünger vor der Verwendung im Verhältnis 1:10 mit Wasser.

Anwendung des Beinwell-Flüssigdüngers:

Gießen Sie das verdünnte Beinwell-Gebräu um Ihre Pflanzen herum, um ihnen einen kräftigen Wachstumsschub zu geben. Verwenden Sie es einmal pro Woche während der Wachstumsperiode für optimale Ergebnisse.

Trotz des eigenartigen Geruchs ist dieser Beinwell-Flüssigdünger ein wahres Wundermittel für Ihren Garten. Seien Sie bereit, sich von der Kraft der Natur überraschen zu lassen, während Ihre Pflanzen förmlich in die Höhe schießen! Viel Spaß beim Experimentieren mit Ihrem eigenen stinkenden, aber wirksamen Raketentreibstoff für den Garten!

Das Rezept wird auf der nächsten Seite fortgesetzt (>)