Alles über das Anpflanzen von Rauten im Garten oder im Topf und ihre Pflege lernen

In vielen Haushalten kann man eine Rauten-Pflanze finden. Es ist sicherlich eine einfache und gleichzeitig befriedigende Aufgabe. Da sie allgemein für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt ist, ist es vorteilhaft, sie zu haben. Daher stellt sich die Frage: Wie pflanzt man Rauten zu Hause an? Um die Rauten-Pflanze etwas besser kennenzulernen, zeichnet sie sich als “immergrüner” Strauch aus, der ideal ist, um Gärten mit wenig Aufwand zu schmücken. Sie gehört zur Familie der Rautengewächse, das heißt, es sind extrem große Pflanzen. Wir empfehlen: So fördern Sie das Blühen einer Rosmarinpflanze. Heutzutage ist sie für ihre medizinischen Eigenschaften und als Nahrungsergänzungsmittel bekannt, doch Vorsicht ist geboten, was die Menge des Konsums betrifft. Denn sie kann Gebärmutterkontraktionen hervorrufen und sogar die Geburt stimulieren. Zu den weiteren Vorteilen gehören einige: Verbesserung des Kreislaufsystems, beruhigende Wirkung, Verbesserung der Verdauung, krampflösende Wirkung.

Schauen wir uns nun einige Aspekte und Faktoren an, die beim Anpflanzen von Rauten zu Hause zu beachten sind:

Entdecken Sie, wie man Rauten pflanzt:

Es ist wichtig zu wissen, dass die Grundbedürfnisse der Pflanze einfach sind und keine speziellen Bedingungen für ihren Anbau erfordern. Dennoch werden einige Tipps helfen, ausgezeichnete Erträge zu erzielen.

Boden, Substrat und Wassermenge:

Die Rauten-Pflanze passt sich allen Arten von Böden an, obwohl sie sich am besten auf mittleren Böden zwischen Sand und Schluff mit guter Drainage entwickelt. Darüber hinaus fördert organische Materie das Wachstum und verbessert die Nährstoffaufnahme. Dies ermöglicht auch eine gute Feuchtigkeitserhaltung, wodurch neue Blätter produziert werden. In Bezug auf die Bewässerung ist bei vollem Sonnenlicht und hohen Temperaturen eine Bewässerung von 3 Mal pro Woche oder 1 Liter pro Pflanze erforderlich.

Klima und Wetter:

Denken Sie daran, dass sich die Rauten-Pflanze an warme Umgebungen mit guter Beleuchtung anpasst. Wenn die Temperaturen sinken, ist es erforderlich, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, wie das Anbauen in Innenräumen in Töpfen. Wenn wir uns für den Anbau in einem Topf entscheiden, sollten wir ihnen eine Umgebung mit gutem Zugang zum Licht bieten.

Entwicklung der Pflanze:

Die Rauten-Pflanze wird im Frühling gesät, wobei immer darauf geachtet wird, dass die Temperatur nicht zu niedrig ist. In diesem Fall greifen wir auf den Topf im Innenbereich zurück. Tatsächlich kann ein Anzuchtkasten mit transparentem Deckel verwendet werden, um die Feuchtigkeit der Pflanze und die Wärme für die anfängliche Entwicklung zu erhalten. Der Keimungsprozess kann beschleunigt werden, indem der Samen in einen Topf gelegt wird, der Boden und konstante Feuchtigkeit kontrolliert. Darüber hinaus können wir die klimatischen Bedingungen ändern, indem wir den Topf ins Haus oder nach draußen transportieren. Wenn wir feststellen, dass die Pflanze bereits die ersten 10 cm Entwicklung erreicht hat, ist es Zeit, sie an ihren endgültigen Standort umzupflanzen. Wir können sie in einen großen Topf oder in den Garten stellen.

Vorbereitung eines Rauten-Schnitts:

Um dies zu erreichen, suchen wir einen gut geformten und gesunden Ast. Die unteren Blätter werden entfernt und wir können ihn in eine Vase mit zuvor angefeuchtetem Substrat stellen. An heißen Tagen wird zweimal pro Woche und an kalten Tagen einmal pro Woche gegossen. Wenn wir sehen, dass die Pflanze beginnt, neue Wurzeln zu bilden, ist sie bereit zum Umpflanzen.

Schutz vor Schädlingen wie Insekten:

Rauten wird im Allgemeinen um Gemüse herum angebaut, da dies die Insekten abschreckt und fernhält, die die Blätter angreifen. Diese Schädlinge können auftreten, da die Pflanze chemische Extrakte enthält, die die Beweglichkeit vieler Insekten reduzieren, wie z.B. Weiße Fliegen, Blattläuse, Milben und andere. Folgen wir all diesen Tipps und Empfehlungen, um erfolgreich unsere Rauten zu Hause anzupflanzen!

Leave a Comment