1. Licht und Standort:
Poinsettien lieben helles, indirektes Licht. Stelle sie an einen Ort, an dem sie mindestens sechs Stunden Tageslicht erhalten. Vermeide jedoch direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere im Sommer.
2. Temperatur:
Weihnachtssterne bevorzugen warme Temperaturen zwischen 15 und 21 Grad Celsius. Achte darauf, dass sie nicht kalten Zugluft ausgesetzt sind.
3. Bewässerung:
Halte die Erde feucht, aber nicht nass. Lass die oberste Schicht der Erde zwischen den Bewässerungen leicht antrocknen, bevor du erneut gießt. Achte darauf, dass kein stehendes Wasser im Untersetzer bleibt.
4. Luftfeuchtigkeit:
Poinsettien mögen eine höhere Luftfeuchtigkeit. In trockenen Innenräumen kannst du die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum erhöhen, indem du einen Luftbefeuchter verwendest oder einen Untersetzer mit Wasser füllst.
5. Düngung:
Dünge die Pflanze alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen, flüssigen Dünger während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer). Im Herbst und Winter reduziere die Düngung.
6. Umtopfen:
Wenn die Poinsettia zu groß wird, kann ein Umtopfen erforderlich sein. Verwende eine gute Blumenerde und einen etwas größeren Topf.
7. Lichtregime für Blütenbildung:
Damit Poinsettien ihre charakteristischen roten Blätter entwickeln, benötigen sie eine spezielle Lichtbehandlung. Etwa ab Mitte Herbst (September bis Anfang Dezember) benötigen sie 12 bis 14 Stunden völliger Dunkelheit pro Nacht. Verwende einen Karton oder stelle die Pflanze in einen dunklen Raum, um das benötigte Dunkelheitsregime sicherzustellen.
8. Nach der Blüte:
Nach der Weihnachtszeit kannst du die Poinsettia zurückschneiden, etwa auf die Hälfte ihrer Höhe. Halte die Pflanze weiterhin feucht und fange im Frühling wieder an zu düngen.
9. Giftigkeit beachten:
Poinsettien sind leicht giftig für Haustiere und Menschen. Halte sie außer Reichweite von Kindern und Haustieren.
10. Pflege nach Weihnachten:
Viele Menschen werfen ihre Poinsettien nach den Feiertagen weg. Wenn du dich entscheidest, sie zu behalten, pflege sie wie oben beschrieben und genieße möglicherweise eine erneute Blüte im nächsten Jahr.
Indem du diese Pflegetipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Weihnachtssterne gesund und attraktiv bleiben, um die festliche Atmosphäre während der Feiertage zu bereichern.